350 Seiten
19,95 Euro
ISBN 978-3-89794-546-3
erscheint Ende Mai 2022
Mit ihrer ausführlichen Landeskunde eignen sich Trescher-Reiseführer hervorragend zur Reisevorbereitung. Sie sind die richtige Wahl für alle, die es mit Neugier in die Fremde zieht.
Ein guter Reiseführer trägt wesentlich zum Gelingen jeder Reise bei. Mit kenntnisreichen Informationen zu Sehenswertem, Geschichte und Alltag, zu Kultur und Outdooraktivitäten lernen Sie das Reiseland intensiv kennen.
Verlässliche reisepraktische Tipps machen das Reisen einfach. In Trescher-Reiseführern finden sich zahlreiche Tipps für Unterkunft, Restaurants, Museen sowie rund um Aktivitäten in der Natur.
350 Seiten
19,95 Euro
ISBN 978-3-89794-546-3
erscheint Ende Mai 2022
228 Seiten
12,95 Euro
ISBN 978-3-89794-599-9
erscheint Ende Juni 2022
268 Seiten
16,95 Euro
ISBN 978-3-89794-594-4
erscheint Ende Juni 2022
300 Seiten
16,95 Euro
ISBN 978-3-89794-581-4
erscheint Ende Juni 2022
280 Seiten
16,95 Euro
ISBN 978-3-89794-578-4
erscheint Ende Juli 2022
Für den Trescher-Reiseführer KATALONIEN erhält sein Autor Jens Wiegand den Destinations Award der ITB BuchAwards 2022. Jens Wiegand lebt seit vielen Jahren in der katalanischen Provinz und kennt abgelegene Bergpfade, romantische Dörfer und sehenswerte Kleinstädte genauso gut wie die katalanischen Metropolen Barcelona und Tarragona. Die Auszeichnung wird von der ITB in Zusammenarbeit mit der Frankfurter Buchmesse vergeben.
Da angesichts des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine ein großer Bedarf an Informationen besteht, hat sich der Trescher Verlag entschieden, den vergriffenen Reiseführer UKRAINE (2011) zu einem reduzierten Preis als E-Book verfügbar zu machen. Das Buch enthält sehr umfangreiche Informationen zu Geschichte und Kultur, und alle Regionen der Ukraine werden ausführlich beschrieben.
> zum E-Book UKRAINE
Als Printausgabe sind im Trescher Verlag erhältlich:
> Ukraine-Lesebuch
> Kiev
sowie Lemberg (nur antiquarisch; im Verlag aktuell vergriffen)
Reisen Das rumänische Siebenbürgen hat so viel mehr zu bieten als die Dracula-Legende: Die Wälder der Karpaten, wilde Bäche und Kraterseen, mittelalterliche Kirchenburgen und Altstädte und die Traditionen der Siebenbürger Sachsen machen die Region zu einem abwechslungsreichen Ziel für Entdeckungsfreudige.
Reisen Die bizarren, haushohen Sandsteingebilde beim tschechischen Adršpach (Adersbach) und bei Teplice nad Metují (Wekelsdorf) tragen sprechende Namen. Die kurzweiligen Wanderungen durch die Felsenstädte machen auch Kindern Spaß.
Reisen In der äußersten Nordwestecke Kärntens finden sich am und um den Großglockner die spektakulärsten Bergpanoramen des Landes. Von Heiligenbluter Bergbauern vorbereitet, gelang einem Vikar im Jahr 1799 die Erstbesteigung des höchsten Bergs Österreichs.
Ausflugstipp In nur anderthalb Stunden kommt man mit Bus und Bahn von Berlin ins polnische Kostrzyn. Wo die Warthe in die Oder mündet, schützt ein Nationalpark die einzigartige Wasserwelt. In der »Republik der Vögel« sind auch zweibeinige Besucher willkommen.
Reisen Ein typisch albanisches Bauwerk ist die sogenannte Kulla, ein meist wehrhaftes Turmhaus, das insbesondere im Gebirge, wo der Kanun die gesellschaftlichen Regeln beherrschte, als Fluchtturm diente.
Wandern Die letzte Etappe des Grünes Bands führt vom Priwall nach Boltenhagen, immer an der Ostseeküste entlang – eine schöne Tagestour oder der krönende Abschluss des 1400 Kilometer langen Fernwanderweges.