Ausführliche Landeskunde.

Mit ihrer ausführlichen Landeskunde eignen sich Reiseführer des Trescher Verlags hervorragend zur Reisevorbereitung. Sie sind die richtige Wahl für alle, die es mit Neugier in die Fremde zieht.

Informiert
unterwegs.

Ein guter Reiseführer trägt wesentlich zum Gelingen jeder Reise bei. Mit kenntnisreichen Informationen zu Sehenswertem, Geschichte und Alltag, zu Kultur und Outdooraktivitäten lernen Sie das Reiseland intensiv kennen.

Sorgfältige Recherche.

Verlässliche reisepraktische Tipps machen das Reisen einfach. In Trescher-Reiseführern finden sich zahlreiche Tipps für Unterkunft, Restaurants, Museen sowie rund um Aktivitäten in der Natur.

Zuletzt erschienen

LogoBuchaward2023CoverGeorgien

ITB BuchAward 2023 für Georgien

Unser Reiseführer GEORGIEN wird dieses Jahr auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin mit dem ITB BuchAward ausgezeichnet.
Der 464-seitige Reiseführer ist bereits in 11. Auflage erschienen und gilt als Standardwerk für Reisen in eines der gastfreundlichsten Länder der Welt.
>>> zum Reiseführer

Bhutan Parotal Zongdakha large
Kleiner Steinbuddha im Moos mit rotem Herbstlaub

Japan

Japanische Gartenkunst

Traditionen Ob verwunschene Teegärten, meditative Kiesflächen oder weitläufige Parkanlagen – die japanische Gartenkunst ist legendär. Darüber hinaus durchzieht die Begeisterung fürs Gärtnern alle sozialen Schichten. So finden sich selbst in Tokios Häuserschluchten private Kleinstgärten.

Weiterlesen
Fischerboote und Zubehör im Hafen von Arnis

Schlei

Heringsaison an der Schlei

Kulinarik Im März beginnt auch an der Schlei die Heringsaison. In großen Schwärmen strömen die Fische herbei, um hier zu laichen. Dann geraten nicht nur Hobbyangler und Fischbrötchenfans in Wallung, sondern zum Leidwesen der Fischer auch immer mehr Kormorane.

Weiterlesen
Ein Kletterfels ragt aus hügeligem Waldgebiet empor

Pfalz

Kletterparadies Wasgau

Aktiv Der Pfälzerwald ist die am dichtesten bewaldete deutsche Landschaft. Sein südlicher Teil, der Wasgau, genießt mit seinen 200 Felsmassiven und freistehenden Felstürmen unter Kletterern einen besonderen Ruf, und das schon seit dem 19. Jahrhundert.

Weiterlesen