Madeira

Es gibt immer was zu feiern – Frühlingsfeste auf Madeira

Eine mit roten und weißen Gerbera geschmückte Frau schaut in die Kamera
Das Blumenfest in Funchal ist nur einer der Höhepunkte im Festkalender (© Andriy Petryna/shutterstock.com)

Auf Madeira gibt es im Laufe des Jahres viele regionale und überregionale Feste, auf denen oftmals auch Folkloregruppen in den alten Trachten zu sehen und hören sind. Die Feste huldigen dabei vor allem den verschiedenen landwirtschaftlichen Erzeugnissen der Insel, so gibt es unter anderem ein Fest für Äpfel, Bananen, Blumen, Kastanien, Kirschen, Wein, Zitronen und Zwiebeln. Dass dabei auch immer inseltypische Köstlichkeiten angeboten werden, versteht sich von selbst. Wir stellen die Frühlingsfeste vor.

März: Festa da Anona

Das Zuckerapfelfest findet am zweiten Wochenende im März in der kleinen Gemeinde Faial statt, dessen umliegende Felder das größte Anbaugebiet für diese Früchte auf Madeira bilden. Anonas (Annona cherimola), öfter auch als Zuckerapfel oder Zimtapfel bezeichnet, ist eine sehr wohlschmeckende Frucht, die an Bäumen wächst. Die beste Zeit, um die reifen Früchte zu probieren, ist von November bis Februar. Auf dem Fest erfährt man viel über die Anona und ihre Verarbeitung zu Likör, Puddings, Eiscremes, Milchshakes und anderem. Auf der Bühne wird ein buntes Unterhaltungsprogramm dargeboten, und ringsherum wird für das leibliche Wohl wie immer ausreichend gesorgt.

 

April: Festa do Limão

Das Zitronenfest wird in Ilha, einer kleinen zu Santana gehörenden Gemeinde, immer am ersten Aprilwochenende gefeiert. Die Bauern der Region präsentieren hier ihre Erzeugnisse, und es gibt zahlreiche Stände, an denen Kuchen und andere traditionelle Speisen verkauft werden, welche Zitronen enthalten. Auf den Fluren der Gemeinde reift etwa ein Viertel der gesamten Zitronenproduktion Madeiras – ungefähr 90 Tonnen pro Jahr. Während des Festes gibt es einen Wettbewerb, die Festa do Despique, bei dem auf traditionellen Musikinstrumenten improvisiert und dazu gesungen wird.

 

April: Ginja e Gastronomia

In Curral das Freiras dreht sich Mitte April, am zweiten oder dritten Wochenende des Monats, alles um die Sauerkirsche und ihre Verarbeitung zu Likör und Süßwaren. Im Gemeindezentrum gibt es dann eine Ausstellung dazu und natürlich Musik auf der Bühne, Schaukochen und eine Cocktailshow mit Sauerkirschprodukten.

 

Mai: Festa da Flor

Das Blumenfest ist weit über Madeira hinaus bekannt und zieht jedes Jahr unzählige Touristen aus aller Welt an. Funchal beeindruckt im Mai fast einen ganzen Monat lang mit Blumenteppichen voller Muster und Allegorien. Dazu kommt eine Vielzahl an Veranstaltungen mit Musik und Tanz. Höhepunkt ist alljährlich der große Festumzug mit Festwagen und Menschengruppen verschiedenster Couleur. Das Fest beginnt mit verschiedenen Straßenaufführungen und endet mit dem Madeira Classic Car Revival.

 

Mai: Festa da Cebola

So wie es in Santa die besten Kartoffeln Madeiras gibt (leider gibt es dazu noch kein Fest), wachsen in Caniço die besten Zwiebeln der Insel. Das Zwiebelfest ist eines der traditionellsten bäuerlichen Feste auf dem Eiland. Immer am zweiten oder dritten Wochenende im Mai wird von Freitag bis Sonntag der Ort mit vielen kunstvollen Arrangements und Auslagen einheimischer Blumen geschmückt. Es gibt einen großen Umzug mit Traktoren und Autos, die sehr dekorativ mit Zwiebeln verziert sind. Dazu traditionelle Musik, Stände mit Kunsthandwerk und, wie auf jedem Fest Madeiras, natürlich eine große Auswahl an traditionellem Essen und Getränken.

Ein Festumzug von Menschen mit Tracht und Instrumenten auf Madeira
Zu den Festen auf Madeira wird gerne Tracht getragen (© amnat30/shutterstock.com)

Juni: Mercado Quinhentista

Der Mittelaltermarkt findet immer am ersten Juniwochenende in Machico statt. Das Fest basiert auf der historischen Nachstellung des Lebens der Siedler, die während des 16. Jahrhunderts im Gebiet von Machico lebten. Durch das Fest sollen die kulturellen Eigenheiten und das historische Erbe Machicos erhalten werden. Rings um die Darbietungen gibt es vielerlei Aktivitäten und kulinarische Angebote.

 

Juni: Festa da Cereja

Das Kirschfest in Jardim da Serra, oberhalb von Estreito de Câmara de Lobos, gibt es seit 1954. Es findet meist Mitte Juni zur Erntezeit der Süßkirschen statt. Hier wird vor allem die an den Boden und das Klima Madeiras angepasste Kirschsorte Norberto, welche besonders große Früchte hervorbringt, angebaut. Höhepunkt ist der Festumzug in den traditionellen Trachten des Gebirgsdorfs. Während der Feierlichkeiten gibt es viel Folklore in Form von Tanz-, Gesangs- und Spielaufführungen zu erleben. Vergessen Sie nicht, ein Glas »Ginjinha« zu probieren, ein köstlicher Likör aus Morellokirschen.

 

Juni: Festival do Atlântico

Das Atlantikfestival ist ein internationaler Pyrotechnikwettbewerb und wird inoffiziell auch als Feuerwerksweltmeisterschaft bezeichnet. An den vier Samstagen im Juni finden in Funchal vier verschiedene Feuerwerke statt, und vier verschiedene Nationen kämpfen um den Sieg. Die Feuerwerke sind zu einer jeweils ausgesuchten Musik choreographiert. Die Musik wird zeitgleich in der Stadt und im Radio abgespielt. Im Zuge des Festivals gibt es viele kostenlose Open-Air-Konzerte und Kulturaufführungen.

Cover Trescher-Reiseführer Madeira 2025

Dieser Textauszug stammt aus dem Trescher-Reiseführer MADEIRA · PORTO SANTO von Ray Hartung.

MADEIRA · PORTO SANTO

Funchal, Cabo Girão, Porto Moniz, Fanal und Ponta de São Lourenço
Mit Ausflügen und 50 Wanderungen

1. Auflage 2025
256 Seiten
ISBN 978-3-89794-640-8

19,95 €