Madeira

Rezept des Monats – Picado

Ein Teller mit Pommes Frites und oben drauf Rindfleischstück und Tomaten
Picado wird gerne gemeinsam von einem Teller gepickt (© Castro Cicero/shutterstock.com)

Picado, der Name dieses traditionellen und sehr beliebten madeirensischen Gerichtes, rührt vom portugiesischen Wort picar her, es bedeutet »aufpicken«. Das Essen besteht aus kleinen, in der Pfanne gebratenen Rindfleischstücken, Pilzen und Peperoni. Serviert wird es traditionell auf einem großen ovalen Teller mit Pommes Frites. Alle am Tisch essen mit einem Zahnstocher oder auch einer Gabel vom selben Teller. So wird es zumindest im familiären Kreis oder unter Freunden noch heute praktiziert. Mittlerweile werden in vielen Restaurants auch Picados vom Huhn oder vom Degenfisch angeboten. 

Zutaten für vier Personen

  • 500 Gramm Rindfleisch, Schwanzstück oder Lende, in nicht zu große Würfel geschnitten
  • 2–3 Lorbeerblätter
  • 3 Knoblauchzehen, grob gehackt
  • 100 Gramm Champignons
  • 1 mittelscharfe Peperoni entkernt und in Ringe geschnitten
  • eine Handvoll schwarze Oliven
  • Butter
  • Salz
  • 1 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Glas Weißwein
  • etwas Rinderbrühe
  • Olivenöl

Zubereitung

Geben Sie zunächst das Fleisch mit den Lorbeerblättern und dem gehackten Knoblauch in eine Schüssel, mischen Sie es gut und lassen es in der Schüssel zugedeckt mindestens eine Stunde ruhen.

Nun erhitzen Sie die Butter zusammen mit etwas Olivenöl in einer großen Pfanne und braten das Fleisch unter Rühren bei großer Hitze kurz an. Reduzieren Sie die Hitze, geben die Champignons und die Peperoni dazu und braten die Mischung drei Minuten weiter. Nun mit der Sojasauce und dem Weißwein ablöschen, mit Salz abschmecken und fünf Minuten bei ganz geringer Hitze gerade noch köcheln lassen.

Geben Sie die Oliven dazu, rühren Sie noch einmal um und lassen die Mischung nun noch ein paar Minuten ohne weitere Hitzezufuhr zugedeckt in der Pfanne ruhen.

Mit frischen Pommes Frites servieren.

Guten Appetit!

Cover Trescher-Reiseführer Madeira 2025

Dieses Rezept stammt aus dem Trescher-Reiseführer MADEIRA · PORTO SANTO von Ray Hartung.

MADEIRA · PORTO SANTO

Funchal, Cabo Girão, Porto Moniz, Fanal und Ponta de São Lourenço
Mit Ausflügen und 50 Wanderungen

1. Auflage 2025
256 Seiten
ISBN 978-3-89794-640-3

19,95 €