Auf der Reisemesse ITB 2021 wurde der Trescher-Reiseführer BHUTAN mit einem ITB-BuchAward ausgezeichnet.
Zahlreiche Reiseführer aus dem Trescher Verlag bieten Inspiration und Orientierung für Entdeckungen vor der Haustür.
>>> zu unseren Regionaltiteln
Südkorea fasziniert vor allem durch seine Gegensätze. Das ›Land der Morgenstille‹ hat sich vielerorts seine Traditionen bewahrt. Das kulturelle Erbe können Besucher in schön gelegenen, weitläufigen Tempelanlagen, in ausgezeichneten Museen und in der zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärten Stadt Gyeongju erkunden. In der geschäftigen Metropole Seoul lässt sich das moderne Korea bestaunen, das sich in kürzester Zeit zu einer wichtigen Wirtschaftsnation entwickelt hat.
Zahlreiche Naturschönheiten locken Besucher an: Vom Seoraksan-Nationalpark mit seinen bizarren Felsformationen bis zur subtropischen Landschaft der Insel Jeju reicht die Palette. Südkorea verfügt zudem über eine hervorragende touristische Infrastruktur.
Der Reiseführer ›Südkorea‹ aus dem Trescher Verlag stellt alle Sehenswürdigkeiten Südkoreas vor, liefert zahlreiche Hintergrundinformationen zu Geschichte, Kunst und Kultur und gibt viele praktische Reiseinformationen zu Verkehrsverbindungen, Unterkünften, regionalen Spezialitäten, Museen und Festivals. Viele Stadtpläne und Übersichtskarten erleichtern die Reisevorbereitung und die Orientierung vor Ort, Empfehlungen für Wandertouren und Ausflüge sowie zahlreiche Fotos stimmen auf einen Südkorea-Urlaub ein.
» Besonders lobenswert ist jedoch, dass neben dem Großraum Seoul und dem touristisch erschlossenen Südwesten auch weniger bekannte Regionen ausführlich beschrieben werden. Auch erfahrene Korea-Reisende dürften in diesem Reiseführer noch Anregungen finden. «
In Asien
Während in Fernost alle Welt gebannt auf die politischen Entwicklungen der beiden Großmächte schaut, die militärisch mächtigen USA und das wirtschaftlich zur Nummer 1 aufstrebende China, das – zugegeben – beachtliche Sprünge nach vorn gemacht hat, nimmt sie das viel kleinere, aber dynamischere Nachbarland des roten Riesen, Korea, nur wenig wahr. Und begeht damit einen entscheidenden Fehler. Denn dort ist die Zukunft schon Gegenwart. Korea macht uns vor, wohin die Reise im 21. Jahrhundert geht. Aber auch, wie man sich auf den Weg macht, ohne die Tradition zu vernachlässigen. Ein genauerer Blick lohnt sich also.
Kein mitteleuropäischer Haushalt kommt ohne Korea aus. Ob Autos, Computer, Smartphones, TV-Geräte oder andere Elektroartikel: Jeder kennt die Namen der mächtigen koreanischen Multi-Konzerne. Aber woher die inzwischen unverzichtbar gewordenen Helfershelfer kommen, wissen die Wenigsten.
›Land der Morgenstille‹: Was für ein poetischer Name! So heißt Korea im Original – Joseon. Mancherorts hat das Land noch etwas davon, in der bäuerlichen Provinz, in den weitläufigen, nervenberuhigenden Tempelanlagen, sogar im Herzen der hippen Megalopolis Seoul, in deren beschaulichen königlichen Palästen.
Ansonsten musste die Morgenstille einem stürmisch brausenden Aufwind weichen, politisch wie wirtschaftlich. Kaum ein Tag vergeht, ohne dass Korea in den Schlagzeilen steht – und sei es auch nur auf den hinteren Nachrichtenseiten, weil man das Land hierzulande immer noch nicht ›für voll nimmt‹.
Das hat Tradition: Jahrhundertelang stand Korea im Schatten seiner beiden Nachbarn China und Japan. Erst der rasante wirtschaftliche Aufschwung, das ›Wunder vom Han‹, machte das ehemals ›verschlossene Königreich‹ bekannt, unter anderem deshalb, weil der zum Sprung ansetzende Tigerstaat eine ernstzunehmende wirtschaftliche Bedrohung zu werden begann. Die Konkurrenzsituation besteht noch heute, aber inzwischen hat sich Korea als verlässlicher Partner der G 20, der großen Industrienationen, etabliert.
Obwohl Korea als immer noch geteiltes Land in einem politischen Spannungsfeld steht, obwohl es vieles dem Dämon Fortschritt opfert, wird jeder Reisende empfinden, dass es eine der weltweit reizvollsten Kulturen aufweist. Das Poetische wird gelebt und ist erlebbar. Es klingt immer wieder an: in der Architektur und in den Abteien, in alten Tänzen und angesagten Nanta-Theatern, in der Liturgie buddhistischer Versammlungen oder bei den zahlreichen Festivals, sogar in der pop-modernen K-Wave. Sichtbar wird das kulturelle Erbe in den ausgezeichneten Museen, vor allem im ›offenen Museum‹, der zum Weltkulturerbe erklärten Stadt Gyeongju. Paläste und Pagoden strahlen genauso wie die Goldkronen der Frühgeschichte, das Seladon des Mittelalters oder die vielfarbigen Parkanlagen und Klosterwälder das Innige der koreanischen Kultur aus, deren Reichtum von Jahr zu Jahr geringer zu werden droht. Nichts wie hin!
Vorwort 15
Herausragende Sehenswürdigkeiten 16
Das Wichtigste in Kürze 18
Zeichenlegende 19
Lage und Größe, Landschaften 25
Gewässer, Klima 27
Flora 28
Fauna 29
Der Mythos Dangun 30
Das alte Joseon 31
Die Drei Königreiche 32
Das geeinte Groß-Silla 33
Die Goryeo-Dynastie 35
Die Yi-Dynastie 36
Korea und Japan 38
Kolonialisierung 41
Zum Protektorat degradiert 43
Der Kampf um die Freiheit 45
Das Entstehen zweier Staaten 47
Der Koreakrieg 49
Südkoreas Weg in die
demokratische Moderne 52
Die Zweite Republik 52
Der Militärputsch von 1961 53
Korea unter Park Chung Hee 53
Die Vierte Republik 55
Die Fünfte Republik 56
Die erste zivile Regierung 58
Die Regierung in jüngster Zeit 59
Tauwetter zwischen Nord und Süd 60
Verfassung 63
Regierungsform 64
Die Organe des Staates 65
Verwaltungsgliederung 65
Politische Parteien 67
Die Außenpolitik 68
Rechtsordnung 70
Militär 70
Flagge und Nationalhymne 71
Landwirtschaft 72
Industrie 74
Außenhandel 75
Bodenschätze, Energieversorgung 76
Transport und Verkehr 77
Herkunft 80
Bevölkerungsentwicklung 81
Namen 82
Gesellschaftsschichten 83
Erziehungswesen 87
Saemaul Undong 88
Das soziale Netz 90
Arbeitsleben 91
Kleidung 92
Wohnkultur 93
Familienfeiern 94
Festtage 98
Totemismus 103
Schamanismus 104
Buddhismus 105
Konfuzianismus 108
Die östliche Lehre 110
Christentum 111
Die Vereinigungskirche 112
Vom Ton zur Bronze 113
Das Gold der Könige 114
Bildende Künste 116
Baukunst 121
Literatur 127
Theater und Tanz 129
Musik 132
Medien 133
Film 134
Sport 135
Medizin 136
Wissenschaft und Technik 139
Sprache und Schrift 141
Kochkunst 144
Gyeongbok-Palast 157
Changdeok-Palast 160
Changgyeong-Palast 163
Deoksu-Palast 165
Gyeonghui-Palast 166
Königliche Villa Unhyeong 167
Jongmyo 168
Munmyo 168
Jogye-Tempel 169
Anlagen im Großraum Seoul 169
Großes Südtor 171
Großes Osttor 171
Kleines Nordtor 172
Unabhängigkeitstor 172
Weltfriedenstor 172
Erdbefestigungen Pungnap und Mongchon 172
Alte Stadtmauer 172
Gräber der Baekje-Zeit 174
Gräber der Yi-Dynastie 174
Nationalmuseum 176
Nationales Palastmuseum 176
Nationales Volkskundemuseum 176
Nationalmuseum Moderner und Zeitgenössischer Kunst 177
Nationalmuseum der koreanischen Zeitgeschichte 177
Cheongwadae Sarangchae 177
Gefängnismuseum Seodaemun 178
Seoul Arts Center 178
Horim Art Center 178
Konfuzianisches Museum 178
Korea-Universitäts-Museum 179
Ilmin Museum of Art 179
Leeum Samsung Museum of Art 179
Hoam-Museum 180
War Memorial 180
Amsadong 181
Olympiapark 181
Pagodenpark 181
Südberg 181
Seoul Grand Park und Seoul Land 182
Lotte World und Lotte World Tower 182
Everland 183
Banpo-Regenbogen-Fontäne 184
Bukchon 184
Cheonggye-Bach 184
Culture Station Seoul 284 185
Seoullo 7017 185
Daehak-no 185
Dongdaemun-Markt 186
Dongdaemun Design Plaza 186
Fischgroßmarkt Noryangjin 186
Gangnam-Bezirk 187
Glockenpavillon (Bosingak) 189
Gwanghwamun-Platz 189
Gwangjang-Markt 190
Der Han-Fluss 190
Heilkräutermarkt Yangnyeong 190
Hongdae 191
Insadong 191
Itaewon 192
Myeong-dong 192
Namdaemun-Markt 193
Namsangol Hanok-Dorf und Korea House 193
Nori Madang, Samcheong-gak 194
Seongbuk-Viertel 194
Sinchon 195
Yeouido 195
Die Stadt Ganghwa 215
Die alten Forts 217
Frühgeschichtliche Steingräber 217
Ganghwa Peace Observatory 217
Altar von Dangun 217
Tempel der ererbten Lampe 218
Bomun-Tempel 218
Watt-Zentrum 219
Die Palastanlage 222
Rundgang über die Stadtbefestigung 222
Haenggung-Straße 223
Suwon Hyanggyo 223
Grabanlage Yunggeol-neung 223
Drachenjuwel-Tempel 224
Toilettenmuseum 224
Nam June Paik Art Center 226
Koreanisches Volkskundedorf 226
Keramikdorf 229
Yeoju, Yeongneung 230
Shilleuk-Tempel 231
Imjingak 232
Demilitarisierte Zone 232
3. Invasionstunnel 233
Heyri-Künstlerdorf 233
Cheongpyeong-Tempel 239
Wonju 240
Museum SAN 240
Chiaksan-Nationalpark 240
Yeongwol 241
Grab des Königs Danjong 242
Anwesen Ojukheon 245
Yangban-Residenz
Seongyojang 245
Heo Memorial Park 245
Gyeongpodae 245
Coffee City Gangneung 246
Jeongdongjin 246
Odaesan-Nationalpark 246
Kalksteinhöhle Hwanseong 249
Kalksteinhöhle Daegeum 249
Jukseo-Pavillon 249
Haesindang Park 249
Ocean Rail Bike 250
Strände 250
Naksan-Tempel 251
Sokcho Expo Turm 251
Sokcho Beach 252
Abai-Dorf 253
Seoraksan-Nationalpark 253
Observatorium Goseong 255
Teddybärfarm 257
Dokdo-Observatorium 259
Meereswanderweg 259
Bongnae-Wasserfall 259
Nari-Becken 259
Bergfestung Sangdang 265
Präsidentenvilla Cheongnamdae 265
Songnisan-Nationalpark 265
Gosu-Höhle 269
Guin-Tempel 270
Woraksan-Nationalpark 271
Chungju 272
Hyeonchung-Schrein 274
Unabhängigkeitshalle 274
Sudeok-Tempel 275
Vogelschutzgebiet Seosan und Cheonsu-Bucht 276
Taean-Nationalpark 276
Festung Haemi 276
Maae Samjon Bulsang 277
Bowon-Tempel, Gaesim-Tempel 277
Slow City Daeheong 277
Uam Historical Park 281
Gyeryong-Nationalpark 281
Deogyusan-Nationalpark 282
Magok-Tempel 289
Sejong City 290
Neungsan-ri, Gwanchok-Tempel 295
Mudeungsan-Nationalpark 302
Hwasun-Dolmen, Unju-Tempel 302
Teeplantage Daehan Dawon 303
Gochang-Dolmen 303
Naejangsan-Nationalpark 304
Jogyesan-Nationalpark 304
Gartenanlagen früherer Gelehrter 310
Slow City Changpyeong 311
Dadohae-Meeres-Nationalpark 313
Wolchulsan-Nationalpark 314
Gangjin 315
Duryunsan-Provinzpark 316
Haenam 317
Insel Dolsan 321
Naganeupseong-Volkskundedorf 322
Hanok Village 327
Moaksan-Provinzpark 328
Maisan-Provinzpark 329
Mireuk-Tempel 1 330
Iksan-Wanggungri-Pagode 331
Vogelbeobachtung bei Gunsan 331
Nationalpark Halbinsel Byeonsan 331
Jirisan-Nationalpark 335
Slow City Agyang 338
Dosan Seowon 343
Jebiwon 344
Volkskundedorf Hahoe 344
Bongjeong-Tempel 344
Künstlerkolonie Jirye 345
Juwangsan-Nationalpark 345
Seosu Seowon 347
Volkskundedorf Museom 347
Punggi 348
Sobaeksan-Nationalpark 348
Jikji-Tempel 351
Geumosan-Provinzpark 353
Palgong-Provinzpark 360
Gayasan-Nationalpark 361
Bogyeong-Tempel 367
Stadtmitte 370
Wolseong-Areal 371
Namsan-Bezirk 374
Der Bereich um den
Hwangnyong-Tempel 376
Der Westen und Südwesten 378
Der Südosten und der Toham-Berg 378
Bomun-See 383
Konfuzianische Akademie 383
Yangdong-Volkskundedorf 384
Tongdo-Tempel 384
Daewangam-Park 388
Japanische Festung 388
Musikfontäne Dadaepo 395
Dongnae 395
Gimhae 396
Jinju-Festung 400
Jinyang-Reservoir 401
Insel Geoje 402
Insel Hansan, Tongyeong 402
Sacheon 403
Insel Namhae 404
Stadt Jeju 406
Lavaröhre Manjang-gul 408
Geomun Oreum 408
Sonnenaufgangsgipfel 408
Insel U 409
Volkskundedorf Seongeup 409
Seogwipo 409
Yakcheon-Tempel 410
Das koreanische Hawaii 410
Sanbanggul-Tempel 411
Yongmeori, Hallim 411
Hallasan-Nationalpark 413
Jeju-Olle-Wanderweg 413
Glossar 437
Südkorea im Internet 438
Literaturtipps 439
Über den Autor 441
Register 442
Bildnachweis 452
Kartenlegende und -register 456
Charmeoffensive für den Frieden 62
Die da oben, wir hier unten 86
Seladon — so schön wie Jade 115
Schrein oder nicht Schrein 126
Das Allheilmittel Ginseng 138
Eine Schrift für alle 143
Rezepte 147
Durch die Blume gesagt 164
Kabale und Liebe auf Koreanisch 228
Feng Shui – das Irrationale im Rationalen 291
Pressen und Stechen für die Gesundheit 357
Dr. Klaus A. Dietsch, geboren in Qingdao/China, studierte Sinologie, Politische Wissenschaft und Philosophie in München und Taipeh. 1975 bis 1986 politischer Redakteur bei der ›Süddeutschen Zeitung‹. Seit 1987 in leitender Stellung im Tourismus tätig; parallel dazu freier Journalist mit Schwerpunkt auf Tourismus- und Reisethemen. Autor von 20 Büchern zum Themenbereich China, Korea und Japan. Im Trescher Verlag ist ferner sein Städteführer ›Seoul‹ erschienen. Regelmäßige Reisen in den Fernen Osten halten sein Wissen auf dem aktuellen Stand.
german.korea.net
Die offizielle Website der Republik Korea bietet außer aktuellen Informationen zu Land und Kultur auch Hinweise auf Events (dt.).
german.visitkorea.or.kr
Eine Fülle an touristischen Nachrichten zu Festen, Routen, Unterkünften, Verkehr, Kultur und Shopping liefert die offizielle Website des Koreanischen Fremdenverkehrsamts (dt.).
www.auswaertiges-amt.de
Hintergrundinformationen zu Koreas Außen- und Innenpolitik, Wirtschaft sowie Kultur und Bildung samt Hinweisen zur Reisesicherheit findet man auf der Website des Auswärtigen Amtes.
www.goethe.de/ins/kr/de/index.html
Auch das Goethe-Institut Seoul liefert hervorragende und umfassende aktuelle Informationen rund ums Reisen in Korea.
www.miceseoul.com
Von der Seoul Tourism Organization herausgegebene Seite mit allem Wissenswerten auch zu Business-Fragen.
sel.icann.org
Aktuelle Informationen zur Reisevorbereitung und für das Rumkommen vor Ort.
www.koreaverband.de
Nachrichtenplattform des Korea-Verbands für alle, die an aktuellen Entwicklungen auf der Halbinsel sowie an Geschichte und Kultur interessiert sind (dt.).
www.lifeinkorea.com
Reiseinformationen jeder Art, ob Besichtigungen, Hotelreservierungen, Touren, Events oder Kulturnachrichten, hält diese Website bereit (engl.).
www.willi-stengel.de
Hier hat ein Korea-Enthusiast wirklich alle Themen von A wie Ahnengedenkfeiern bis W wie Wohnungswesen zusammengetragen.
www.koreainfo.de
Diese Website ist ebenfalls von einem Fan Koreas zusammengestellt und liefert Informationen aus seiner sehr persönlichen, aber dennoch objektiven Sicht.
wikitravel.org/de/Südkorea
Hochaktuelle Informationen zu einzelnen Städten, Sehenswürdigkeiten, Transportmöglichkeiten, Aktivitäten, Küche und Unterkunft, mit Links zu offiziellen Websites.
www.koreaherald.com
Die führende englischsprachige Zeitung Koreas, die auch eine eigene Business-Ausgabe publiziert.
www.koreatimes.co.kr
Eine der ältesten Zeitungen, die eine hohe Reputation genießt und als Leitmedium gilt (engl.).
language.snu.ac.kr
Für alle, die Koreanisch lernen wollen, bietet das Language Education Center der Seoul National University hier Kurse an (engl.).
www.yskli.com
Auch Koreas zweitwichtigste Universität, die Yonsei in Seoul, offeriert in ihrem Korean Language Institute Sprachkurse (engl.).
www.visitseoul.net
Dahinter verbirgt sich die Tourismusseite der Stadt Seoul mit allen Informationen auf Englisch.
www.museum.go.kr
Einen Überblick über das Nationalmuseum in Seoul und seine Unterabteilungen in verschiedenen Städten gibt diese Website (dt., engl.).
etour.busan.go.kr
Das offizielle Tourismusportal der Hafenstadt Busan (engl.).
guide.gyeongju.go.kr
Auch das ›offene Museum‹, die Stadt Gyeongju, hat ihr eigenes Tourismusportal (engl.).
german.visitkorea.or.kr
Das Koreanische Tourismusamt gibt hier einen Überblick über Hotels, Hanoks, Goodstay-Unterkünfte bis hin zu Jugendherbergen und Ferienwohnungen.
www.khrc.com
Das Korea Hotel Reservation Center liefert Informationen zu den großen Luxushotels. (engl.).
www.seoulmetro.co.kr
Hier kann man sich schon mal ein Bild von der hervorragenden Infrastruktur der Seouler Metro machen (engl.). Ähnliche Seiten gibt es auch für Busan, Daegu und Gwangju.
info.korail.com
Alles über die koreanische Eisenbahn, auch den KTX. Wer schon zuhause seinen Gutschein für den Korea Rail Pass runterladen möchte, ist hier richtig.
www.templestay.com
Wer in die Welt der buddhistischen Klöster eintauchen und dort ein paar Tage verbringen möchte, kann sich her sachkundig machen – und sogar reservieren.
sacredsites.com/asia/south_korea/index.html
Wer speziell an Stätten von Ruhe und Kraftzentren in Korea interessiert ist, sollte mal auf dieser Website nachschauen.
Visit Korea 3.0
Liefert Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Unterkünften, mit Wegbeschreibungen.
K-Books (Welcome to Korea!)
Mit Reiseführer, Bildern und Informationen zu Küche und K-Pop gut für die Reisevorbereitung.
Seoul Walking Tour
Führt mit Fakten und Bildern durch die Viertel Jongno und Insadong sowie am Cheonggye- Bach entlang.
GenieTalk
Hilft bei Sprachproblemen; die Übersetzungs-App gibt es nur für Englisch-Koreanisch und umgekehrt.
Janowski, Jan-Rolf: Fettnäpfchenführer Korea. Conbook Medien GmbH 2019. Korea-Knigge, der Spaß macht.
Kim, Mee Jin: Korea-Knigge. Oldenbourg Wissenschaftsverlag 2013. Ein Türöffner für Auslandsreisende und Expatriates.
Kubek, Dennis und Kim, Bielle: Korea 151 – Zwischen K-Pop und Kimchi. Conbook Medien GmbH 2015. 151 Momentaufnahmen aus dem modernen Korea.
Liew, Christine: Reisegast in Korea. Iwanowski 2010. Tipps fürs Verstehen, Erleben und Verhalten in einer fremden Kultur.
Ergänzungen und Anregungen bitte an update(at)trescher-verlag.de
Korrektur Fremdenverkehrsamt
Leider ist die email-Adresse des Koreanischen Fremdenverkehrsamtes in Frankfurt falsch angegeben, die richtige lautet: kto(at)euko.de
(17.6.2019)