Wir freuen uns sehr über den von der Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, verliehenen Deutschen Verlagspreis 2020. Der Preis wird an kleine unabhängige Verlage mit einem besonderen verlegerischen Profil vergeben und bestärkt uns darin, gemeinsam mit unseren Autorinnen und Autoren auch in Zukunft kompetente Reise- und Kulturführer zu besonderen Reisezielen zu publizieren.
Einige Trescher-Reiseführer zu Deutschland und Österreich passen sehr gut zu Landschaften, die zu winterlichen Ausflügen einladen.
>>> zu unseren Regionaltiteln
Bei der diesjährigen Reisemesse ITB wurde der Trescher-Reiseführer ÄTHIOPIEN mit einem ITB-BuchAward ausgezeichnet. Die Messe fand bekanntermaßen nicht statt und wir hoffen auf eine baldige offizielle Presiverleihung mit Publikum.
19,95 Euro | |
16,99 Euro |
In Vietnam erwarten den Besucher viele Zeugnisse einer alten Kultur, Tempel und Klöster des Buddhismus und Daoismus, Versammlungshallen in nordvietnamesischen Dörfern und der einst von chinesischen Händlern bewohnten Kleinstadt Hoi An, historische Funde in den Museen von Hanoi, Ho-Chi-Minh-Stadt und Da Nang. Wenngleich China in der Geschichte einen dominierenden Einfluss ausübte, so ist es doch die Vielfalt, die in Vietnam besticht. Die Vielfalt der Landschaften und des Klimas in diesem langgestreckten Land, der Berge im Norden und der Reisfelder im Süden, der bizarren Felsformationen in der betörenden Ha-Long-Bucht und der endlosen Sandstrände mit ihren bequemen Strandresorts. Aber auch der Vielfalt der Kulturen, bei denen sich das Vietnamesische mit dem Chinesischen mischt, die fast untergegangene Kultur der Cham einen indischen Einfluss erkennen lässt und auch die Khmer noch ihre Tempel vorweisen können.
Dieser Reiseführer verdeutlicht die vielen kulturellen Hintergründe, zeigt aber auch die schönsten Landschaften und Hotels.
» Im Gegensatz zu vielen herkömmlichen Reiseführern hebt sich Franz-Josef Krückers Werk durch die besonders umfangreiche Beschreibung von Land und Leuten und der wechselvollen Geschichte hervor. Das Buch besticht durch seine hervorragenden Fotos und der knappe Sprachführer kann dem Reisenden in manchen Situationen das Leben durchaus erleichtern. «
Buchprofile
Vietnam ist ein Land, das vielerlei Emotionen auslöst. Ob man will oder nicht, an dem Thema Krieg kommt man nicht vorbei. Allein im 20. Jahrhundert hat Vietnam mehr als 30 Jahre unter weitaus heftigeren Verlusten und Zerstörungen gelitten, als dies in Europa im Zweiten Weltkrieg der Fall war. Auch heute sind die Folgen des Krieges noch an Menschen, Gebäuden und Landschaften zu sehen. Doch es ist immer wieder erstaunlich, wie wenig die Menschen sich beklagen, wie freundlich sie gegenüber Besuchern auftreten, wie sie ihren ehemaligen Feinden aus China, Frankreich und Amerika die Hand entgegengestreckt haben und sie als Geschäftsleute und Touristen wieder willkommen heißen.
Vietnam ist kein Kriegsland mehr. Die Wirtschaftsreformen haben einen außergewöhnlichen Aufschwung produziert, es gibt neue Straßen und Brücken, Flughäfen und Fährstationen. Auch für den Reisenden ist vieles bequemer geworden: Ob Reisebus oder Hotel, ob Reiseleiter oder Museum, ob Sehenswürdigkeit oder Strand, überall bemüht man sich, den Gästen das Beste zu geben.
Vietnam ist ein Reiseland, das alle Sinne weckt. Der neue Wohlstand verleitete als erstes dazu, dem Essen und Trinken zuzusprechen. Der Duft von unzähligen Gewürzen und exotischen Früchten zieht durch die Markthallen, schon am frühen Morgen köchelt die Brühe für die beliebte Nudelsuppe Pho in den Kesseln der kleinen Privatrestaurants am Straßenrand, und zum Mittag und Abend bieten Restaurants das ganze Spektrum von Fleisch-, Fisch- und Gemüsegerichten, gerne verfeinert mit der würzigen Fischsauce Nuoc mam. Grüner Tee oder ein frisches Bier passen gut dazu, doch von der ehemaligen Kolonialmacht Frankreich übernahm man neben den Baguettes auch die guten Rotweine.
Es ist das Alltagsleben, das vielfach ganz öffentlich stattfindet, das den Besucher aus Europa fasziniert. Wie die Handwerker in der Hanoier Altstadt an Fahrrädern herumschrauben, wie die Hausfrauen am Fluss Thu Bon in Hoi An Reis und Gemüse waschen, wie die Kinder am Mekong mit königlicher Freude ins Wasser springen. Es ist die Gelassenheit der Mopedfahrer, die gigantische Frachten durch die Stadt transportieren, das lebhafte Feilschen auf den Märkten, die Versunkenheit eines Gläubigen im Angesicht des Buddhas.
Vietnam ist ein vielfältiges Reiseland. Tempel unterschiedlichster Glaubensrichtungen stehen offen, aus jahrhundertealten Holzkonstruktionen, aber mit blinkenden Lichterketten. Die Einflüsse Chinas sind in den Versammlungshallen von Hoi An zu erkennen wie in den Tempeln von Cho Lon. Die Göttertürme der Cham, ihre dekorativen Skulpturen und Friese verraten indische Vorbilder.
Und die Landschaften: Heute wandert man durch nebelverhangene Berge nahe der chinesischen Grenze, morgen lässt man sich durch die bizarre Inselwelt der Ha-Long-Bucht treiben. Heute streift man durch die brodelnde Metropole Saigon, morgen entspannt man sich bei einer Massage am Strand.
Vietnam – sehr fern der Kriege.
Ein Land der Emotionen 11
Herausragende Sehenswürdigkeiten 12
Das Wichtigste in Kürze 14
Entfernungstabelle 17
Vietnam im Überblick 20
Die großen Flüsse 21
Die Berge 22
Drei Landesteile 23
Das Dorf 25
Die Viet und andere Völker 26
Sprache und Schriften 30
Feste und Feiertage 32
Der Buddhismus 38
Der Daoismus 42
Der Konfuzianismus 43
Das Christentum 46
Die Caodai 48
Protomalaien und Deuteromalaien 54
Dong-Son-Kultur 55
Die Indisierung des Südens und des Westens 59
Das Reich Funan 61
Die Sinisierung des Nordens 64
Frühe vietnamesische Reiche 65
Die chinesische Herrschaft 66
Die Erringung der Unabhängigkeit 68
Die drei großen Dynastien 69
Die Rückkehr der Chinesen 72
Die Le-Dynastie 74
Champa 75
Der Zug nach Süden 77
Die erste Teilung des Landes 78
Die Tay-Son-Rebellion 79
Die letzte Dynastie und
die Koloniamacht 80
Widerstand gegen Frankreich 83
Erneute Unabhängigkeit 84
Der französische Krieg 85
Die Teilung Vietnams 87
Der amerikanische Krieg 89
Ein erneuter ›Zug nach Süden‹ 90
Wiedervereinigung 92
Intervention in Kambodscha 95
Liberalisierung und schneller
Fortschritt 97
Geschichte im Überblick 100
Dynastien und Herrscher 103
Literatur 111
Oper, Theater und Puppenspiel 119
Musik, Gesang und Tanz 121
Malerei und Kalligraphie 122
Holzschnitt und Schnitzereien 124
Steinmetzarbeiten 126
Kunsthandwerk 127
Architektur 128
Kombi-Reisen 139
Inlandsflüge, Zugreisen 141
Busreisen 142
Schiffsreisen, Stadtverkehr 144
Unterkünfte 146
Rund um den Hoan-Kiem-See 156
Die Altstadt 161
Literaturtempel 163
Botschafts- und Regierungsviertel 167
Am Westsee 173
Seidendorf Lan Van Phuc 175
Museen 176
Chua Thay 185
Chua Tay Phuong 189
Duong Lam 190
Chua Huong 194
Keramikdorf Bat Trang 196
Chua But Thap 196
Dong Ho 198
Chua Dau 199
Co Loa 199
Dinh Bang 201
Ha-Long-Bucht 202
Nationalpark Cat Ba 206
Hai Phong 207
Trockene Ha-Long-Bucht 208
Sa Pa 222
Dien Bien Phu und der Nordwesten 226
Die Zitadelle 234
Maria-Hilf-Kathedrale 247
Altar für Himmel und Erde 247
Die Königsgräber 247
Pagoden am Stadtrand 256
Den Hon Chen 259
Ausflüge von Hue 262
Fahrt von Hue nach Da Nang 264
Cham-Museum 266
Bang An 271
Marmorberge 274
An der Hauptstraße Tran Phu 279
Am Fluss Thu Bon 282
Tra Kieu 285
My Son 285
Cham-Turm Chien Dan 292
Cham-Türme Khuong My 292
My Lai 294
Sa Huynh 294
Cham-Turm Thoc Loc 295
Cham-Turm Canh Tien 295
Cham-Turm Banh It 295
Qui Nhon 296
Cham-Heiligtum Po Nagar 298
Hon-Chong-Felsen 300
Chua Long Son 301
Yersin-Museum 301
Ozeanographisches Institut 302
Cham-Turm Hoa Lai 306
Cham-Turm Po Klaung Garai 306
Da Lat 308
Von Da Lat nach Ho-Chi-Minh-Stadt 313
Von Phan Rang nach Phan Thiet 313
Phan Thiet und Mui Ne 313
Von Phan Thiet nach Ho-Chi-Minh-Stadt 316
Vung Tau 316
Saigon 320
Cho Lon 334
Museen 342
Cu Chi 347
Tay Ninh 349
Berg der Schwarzen Frau 352
My Tho 355
Cai Be 356
Vinh Long 356
Tra Vinh 356
Sa Dec 357
Can Tho 359
Long Xuyen 359
Chau Doc 359
Nui Sam 359
Oc Eo 360
Rach Gia 361
Hon Chong 361
Ha Tien 361
Sprachführer 385
Literatur 392
Vietnam im Internet 394
Glossar 395
Über den Autor 399
Register 400
Bildnachweis 407
Zeichenlegende 399
Kartenlegende und -register 416
Figuren in Tempeln 50
Kleiner Vietnam-Knigge 148
Wasserpuppenspiel 159
Landesvater und Onkel: Ho Chi Minh 171
Figuren und Schnitzereien in Tempeln und Gemeinschaftshäusern 192
Graham Greene: Der Dom von Phat Diem 215
Spiele 246
Kultur und Baukunst der Cham 272
Street Food in Saigon 328
Lebensader Südostasiens: der Mekong 354
Marguerite Duras 358
Franz-Josef Krücker, geb. 1954, studierte Sozialwissenschaften und Anglistik in Köln und war danach Redakteur und Chef vom Dienst der Fachzeitschrift ›das neue China‹ in Frankfurt. Seit 1989 ist er freiberuflicher Autor, Übersetzer und Lektor mit Spezialgebiet Ost- und Südostasien sowie Britische Inseln. Er schrieb zahlreiche Reiseführer und Bücher zur Zeitgeschichte. Im Trescher Verlag sind bisher erschienen: ›Vietnam‹, ›Kambodscha‹ und ›Laos‹.
In Vietnam selbst wird das Internet zensiert. Technisch ist vieles etwas rückständig, viele Seiten bauen sich langsam auf, sind störungsanfällig und wirken (und sind) eher handgestrickt.
www.vietnambotschaft.org
Seite der vietnamesischen Botschaft in Berlin mit Informationen zu Visa und Formularen zum Downloaden. Die allgemeinen Infos sind eher mager (vietn./dt.).
www.vietnamembassy-usa.org
Die vietnamesische Botschaft in Washington bietet wesentlich mehr Informationen (vietn./engl.).
www.hanoi.diplo.de
Informationen der deutschen Botschaft in Hanoi zum Land, zur Reisesituation und zu offiziellen Angelegenheiten (vietn./dt.).
www.vietnamtourism.com
Die Seite der staatlichen Tourismusbehörde bietet offizielle Informationen über das Land und viele Links zu Veranstaltern, Hotels, Restaurants etc. (vietn./engl./franz./chin./jap.).
www.vietnam-travel-info.de
Deutschsprachige Destinations-Website mit ausführlichen Informationen zu Reisezielen in Vietnam (Städte, Strände, Inseln, Kulturstätten, Bergdörfer, Nationalparks) und Aktivitäten (u.a. Tauchen, Surfen, Golf, Trekking, Radfahren, Wellness, Shopping). Viele praktische Reiseinformationen mit umfassenden Angaben zu Verkehrsmitteln, Reisezeiten, Visumbeschaffung und Gesundheit.
www.vietnamairlines.com
Homepage von Vietnam Airlines mit Flugplan und Informationen (vietn./engl.).
www.un.org/esa/agenda21/natlinfo/countr/viet
Seite der Vereinten Nationen mit vielen Landesinformationen (engl.).
www.laenderkontakte.de/vietnam
Auflistung von Adressen und Links (dt.).
www.fg-vietnam.de
Relativ aktuelle Website der deutsch-vietnamesischen Freundschaftsgesellschaft, jedoch ein wenig unkritisch und regierungsnah (dt.).
www.vietnam-dvg.de
Mehr wirtschaftlich und an den offiziellen Beziehungen orientierte Gesellschaft (dt.).
www.vietnam.ahk.de
Website der Außenhandelskammer in Vietnam (dt).
www.vietnam-freunde.net
Mehr oder weniger aktuelle Informationen einer privaten Gruppe von Vietnam-Interessierten (dt.).
www.cms.vietnam-infothek.de
Privat betriebene Website mit Informationen sehr unterschiedlicher Qualität (dt.).
www.vietnamartbooks.com
Kanadische Website über meist in Vietnam hergestellte Bücher, vietnamesische Kunst und Künstler sowie ein wenig über die Kunstszene und Ausstellungen (engl.).
www.goethe.de/vietnam
Das Goetheinstitut ist in Hanoi und Saigon vertreten. Neben Deutschkursen bietet das Institut auch ein umfangreiches Kulturprogramm (vietn./dt.).
Deutschsprachige Website mit Informationen zu Reisezielen in Vietnam und Aktivitäten. Praktische Infos zur Visumsbeschaffung, Verkehrsmitteln und Gesundheit sowie Hintergründe zur Geschichte und Kultur, zu den Menschen und der Natur.
Ergänzungen und Anregungen bitte an update(at)trescher-verlag.de
Neuer internationaler Flughafen nahe der Halong-Bucht
Zu Beginn des Jahres 2019 hat ein neuer internationaler Flughafen nur 50 Kilometer nordöstlich der Halong-Bucht, die als Welterbestätte der UNESCO gelistet ist, seinen Betrieb aufgenommen. Das Terminal und die Außenanlagen wurden von einem Joint Venture des Immobilien- und Tourismuskonzerns Sun Group und der Provinz Quang Ninh zu einem Preis von 321 Mio. US$ errichtet. Zum jetzigen Ausbaustand können 2,5 Mio. Passagiere pro Jahr abgefertigt werden, es gibt vier Brücken und sieben Standplätze für Flugzeuge, die groß genug für Langstreckenmaschinen sind.
Im April 2019 verkehrten Vietnam Airlines, Viet Jet und Air Kyrgystan zum neuen Van Dong International Airport (VDO), jeweils mit einem Flug pro Tag aus Saigon (SGN). Weitere Verbindungen sollen folgen, auch in die Nachbarländer, vor allem nach China.
Der Sun-Konzern hat ein ausgedehntes Konzept zur Errichtung einer Freizeitindustrie, das neben Kasinos, Freizeitparks, Luxushotels auch eine Pferderennbahn umfasst. Die Natur der UNESCO-Welterbestätte in Form ihrer skurril geformten Karstinseln, die schwimmenden Dörfer und traditionellen Tempel bilden dafür nur ein Hintergrundgemälde. Ein Riesenrad und eine Seilbahn wurden bereits fertiggestellt. Weitere Infrastrukturmaßnahmen sind eine Autobahn vom Flughafen in die Stadt Halong sowie ein Hafen für internationale Kreuzfahrtschiffe.
Da das Glücksspiel in manchen asiatischen Staaten, zum Beispiel China, verboten ist, will die Sun Group mit ihrem Konzept vor allem Besucher aus den Nachbarländern wie China, Japan, Korea und Südostasien anlocken.
Ankünfte/Abflüge: www.flightradar24.com/data/airports/vdo
(02.04.2019)