Auf der diesjährigen Reisemesse ITB wird der Trescher-Reiseführer BHUTAN mit einem ITB-BuchAward ausgezeichnet. Die ITB 2021 findet als rein digitale Messe vom 9.3. bis zum 12.3.2021 statt.
Wir hoffen auf eine baldige offizielle Preisverleihung mit Publikum, auch für den letztes Jahr mit einem Award ausgezeichneten Reiseführer ÄTHIOPIEN.
Wir freuen uns sehr über den von der Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, verliehenen Deutschen Verlagspreis 2020. Der Preis wird an kleine unabhängige Verlage mit einem besonderen verlegerischen Profil vergeben und bestärkt uns darin, gemeinsam mit unseren Autorinnen und Autoren auch in Zukunft kompetente Reise- und Kulturführer zu besonderen Reisezielen zu publizieren.
Einige Trescher-Reiseführer zu Deutschland und Österreich passen sehr gut zu Landschaften, die zu winterlichen Ausflügen einladen.
>>> zu unseren Regionaltiteln
Algerien ist ein Land mit alter wechselvoller Geschichte, geprägt von den Einflüssen afrikanischer, orientalischer und mediterraner Kulturen, ein Schmelztiegel vieler Völker. Die lange Mittelmeerküste mit Sandstränden und verträumten Buchten lädt zum Baden ein und lockt mit antiken Ausgrabungen. Oasenrundfahrten und die Schönheiten der Sahara beeindrucken jeden Besucher. Bei Expeditionen und Kameltrekking lernt man die Kultur der Tuareg kennen.
Dieser Reiseführer informiert über die Vergangenheit und die Gegenwart des Landes und gibt einen Einblick in die Gebräuche seiner Bewohner. Die ausführlichen Reiseinformationen führen den Urlauber zu Erholungsorten, den Historiker zu geschichtlich interessanten Plätzen, den Naturliebhaber und Wüstenfreund durch die Weite der Sahara.
» Das Buch vermittelt einen tollen Einblick in die Schönheiten der Sahara und die Kultur des Wüstenvolks Tuareg. Faszinationen abseits des Massentourismus! «
BizTravel
Algerien ist ein faszinierendes Land, das zu besuchen sich mehr als einmal lohnt. Man begegnet freundlichen, aufgeschlossenen Menschen und einem großen kulturellen Erbe. Als größtes Land Afrikas und zehntgrößtes Land der Erde beeindruckt Algerien jeden Gast schon durch seine Ausmaße. Gewaltig sind die Entfernungen, die landschaftlichen und kulturellen Unterschiede zwischen Mittelmeerküste und Sahara versprechen dem Reisenden sehr viel Abwechslung.
Die Algerier sind durch die langjährigen Einflüsse der französischen Kolonisation mit westlicher Lebensart vertraut. Viele sind zwei- und dreisprachig aufgewachsen. Neben der arabischen Sprache und ihrem Heimatdialekt bildet die französische Sprache eine wertvolle Bereicherung und ein Mittel internationaler Verständigung. Dass sich der deutschsprechende Tourist – unbeschadet der jeweiligen politischen Beziehung der Regierungen – wie überall in den Ländern des Maghreb bisher besonderer Sympathie erfreut, verdankt er vielleicht sowohl dem Respekt vor den technischen Errungenschaften und dem Bildungssystem seines Landes als auch dem Umstand, dass die deutsche Geschichte in diesen Ländern nicht so stark mit kolonialistischer Vergangenheit belastet ist.
Bis etwa 1990 gab es einen regen Tourismus in Algerien. Studienreisende besuchten die Küstenstädte und die römischen und punischen Ausgrabungen, Abenteuerlustige durchquerten mit ihren Geländewagen die Sahara. Leider kam der Tourismus durch die schwierige politische Situation im Norden in den folgenden zehn Jahren gänzlich zum Erliegen. Darunter litten die Hotellerie an der Küste und in den Oasen und vor allem der Saharatourismus in der Ahaggar-Region und im Tassili n’Ajjer im Süden. In den letzten Jahren bemüht man sich wieder mehr um ausländische Gäste, die touristische Infrastruktur wird verbessert und ausgebaut. Neue private Hotels sind entstanden, internationale Hotelketten stehen den Besuchern zur Verfügung.
Die 1200 Kilometer lange Küste besticht durch zahlreiche Sandstrände, besonders bezaubernd sind die noch unverbauten, verträumten Buchten am Mittelmeer. Massentourismus gibt es hier noch nicht. Schon lange bekannt sind Expeditionen und Kameltrekkings im Süden des Landes, die von Agenturen in Tamanrasset und Djanet durchgeführt werden und jeden Besucher zutiefst beeindrucken. 500 Kilometer von der Küste entfernt beginnt der ›Große Süden‹, wie die Algerier die Sahara nennen, die Weite und Unendlichkeit der Wüste, der ›Ort, den sich Allah geschaffen hat, damit er sich darin in Ruhe ergehe‹. Keine Menschenmassen, keine Abgase, kein Alltagslärm! Wer einmal in der Einsamkeit der Wüste mit den gastfreundlichen Saharabewohnern grünen Tee trank, wer einmal auf einem Kamel schaukelnd die Weite und die Erhabenheit der Sahara auf sich wirken ließ, wer einmal unter den großen, hellen Sternen des nächtlichen Wüstenhimmels in absoluter Stille den Sand der Dünen singen hörte, der hat ihn gefunden, den ›anderen Urlaub‹!
Vorwort 11
Sehenswürdigkeiten 12
Das Wichtigste in Kürze 14
Als Gast in Algerien 15
Entfernungstabelle 17
Algerien im Überblick 20
Der Maghreb zwischen Afrika, Europa und Arabien 21
Lage und Gliederung 25
Klima und Reisezeit 32
Algeriens Pflanzenwelt 36
Algeriens Tierwelt 50
Numider, Phönizier, Römer und Byzantiner 60
Die Zeit der Araber 61
Die Zeit der Osmanen 65
Kolonialmacht Frankreich 66
Algerien nach der Unabhängigkeit 69
Aktuelle politische Situation 71
Geschichte im Überblick 73
Landwirtschaft 76
Bodenschätze und Industrie 79
Wirtschaftliche Probleme 83
Tourismus und Kunsthandwerk 86
Die Bevölkerung 87
Traditionelle Kleidung 92
Die Sprachen Algeriens 96
Bildungswesen 98
Der Islam 99
Der Islam in Nordafrika 106
Das Christentum in Nordafrika 107
Vorchristlicher und vorislamischer Glaube 108
Kunst im Islam 111
Musik 113
Tanz 116
Kultur- und Bildungspolitik 120
Öffentliche Medien 120
Literatur 120
Typische Gerichtw 125
Weine 128
Essen während des Ramadan 129
Unterwegs in Algier 137
Stadtteil Casbah 137
Bologhine Ibnou Ziri 142
Alger-Centre 142
Mustapha Superieur 143
El Hamma 145
Ausflüge von Algier 152
Sidi Fredj und Zeralda 156
Nach Tipaza 158
Tipaza 160
Cherchell 167
Die Türkisküste 169
Von Algier nach Oran durch das Landesinnere 172
Sehenswürdigkeiten 188
Ausflüge von Oran 196
Von Oran nach Tlemcen 199
Sehenswürdigkeiten 204
Die Umgebung von Tlemce 210
Küsten und Gebirge 214
Dellys 215
Tigzirt-sur-Mer 216
Azzefoun 216
Die Kabylei 216
Béjaïa 217
Zwischen Béjaïa und Skikda 223
Skikda 225
Annaba 226
Guelma 232
Hammam Meskoutine 232
Souk Ahras und Madauros 232
Altstadt 233
Die Umgebung von Tébessa 234
Sétif 236
Djemila 238
Sehenswürdigkeiten 246
Die Umgebung von Constantine 253
Batna 254
Lambèse 255
Timgad 256
Das Aurès-Massiv 258
Biskra 260
Ausflüge von Biskra 261
Entstehung der Wüste 266
Wüstenkontinent Sahara 267
Wüstenklima 268
Landschaftsformen der Wüste 269
Der Ahaggar 272
Tassili-Randgebirge 273
Wasser 275
Oasen 276
Oase Laghouat 283
Ausflüge von Laghouat 284
Pentapolis Ghardaїa 286
El Atteuf 295
Ghardaїa 295
Beni Isguen 297
Von Biskra nach El Oued 299
El Oued – der Souf 300
El Oued 301
Von El Oued nach Touggourt 304
Touggourt 304
Zwischen Touggourt und Ouargla 306
Ouargla 306
Zwischen Ouargla und Ghardaїa 309
Von Ghardaїa nach El Menéa 309
El Menéa (El Goléa) 310
Timimoun 312
Oasen des Touatund der Tidikelt-Ebene 316
Die ›Straße der Palmen‹ 319
Der Sahara-Atlas 324
Geschichte der Imuhar 329
Temoust, die Imuhar-Gesellschaft 332
Traditionen und Kultur 335
Wirtschaft 339
Die Imuhar heute 341
Plateau de Tademait 344
In Salah 348
Arak-Schlucht 350
Teffedest-Gebirge 351
Sehenswürdigkeiten 356
Tahabort-Quelle 358
Abalessa und Silet 360
Oase Tit 362
Im Herzen des Ahaggar-Gebirges 362
Tassili n’Ahaggar 366
Immidir-Gebirge 369
Adrar n’Ahnet 369
Tin Rherho und Tim Missaou 369
Ablauf einer Meharée im Tassili n’Ahaggar 370
Nach Niger 373
Nach Mali 374
Hassi Messaoud 375
Plateau du Tinrhert 377
Illizi 378
Oued Djerad 378
Plateau du Fadnoun 378
Oasen Iherir und Idaren 379
Tin Terhert/Dider 379
Zaouatellaz 380
Sehenswertes 382
Trinkende Kühe 383
Tikoubaouène 383
Oued Issendilène 385
Zu den Felsbildstationen 385
Tassili Tadrart 386
Afara 386
Von Djanet nach Tamanrasset 386
Sprachführer 420
Glossar 428
Algerien im Internet 431
Literaturhinweise 432
Die Autorin, Danksagung 433
Register 434
Bildnachweis 442
Zeichenlegende 448
Kartenübersicht 448
Der Maghreb und der Orient 27
Die Dattelpalme 41
Das Kamel 55
Arbeiten in der Sahara 81
Die algerische Identität 95
Die Moschee 109
Musik des Rai 115
Feste und Feiertage 117
Emir Abd el Kader 179
Die Fremdenlegion 182
Die Kabylen 222
Der heilige Augustinus 231
Reisende in der Sahara 279
Die Mozabiten 291
Durchquerung der Sahara im Automobil 305
Die Teezeremonie 343
Faszination Wüste 346
Tin Hinan - Königin der Kel Ahaggar 361
Père Charles de Foucauld 365
Felsbilder – Im größten Freilichtmuseum der Sahara 389
Gedichte, Erzählungen und Legenden der Imuhar 391
Birgit Agada leitete ab den 1980er-Jahren Studienreisen in Algerien, Tunesien und Westafrika bis nach Kamerun. Während ihres Aufenthaltes in Südafrika in den 1990er-Jahren lernte sie ebenso den Südteil des Kontinents kennen und bereicherte durch Reisen nach Ostafrika (Kenia) ihren Wissensschatz über afrikanische Länder. Algerien und die Saharaländer liegen ihr besonders am Herzen.
»Durch meine Zuneigung zur Sahara und meine Tätigkeit als Reiseleiterin bin ich schon vor über 20 Jahren eine ›Nomadin‹ geworden. Ich bereiste fast alle Länder, die einen Anteil an der Sahara haben, und arbeite eng mit den Kollegen vor Ort zusammen. Ich war unterwegs mit Allrad-Bussen, mit eigenen Geländewagen und per Kamel. Überall in der Sahara wurde mir Aufgeschlossenheit, Offenheit, Vertrauen und Herzlichkeit entgegengebracht.«
In den letzten Jahren konnte Frau Agada die Maghrebländer, vor allem Algerien, verstärkt bereisen, wobei sie durch geschäftliche Zusammenarbeit ihren Mann, Amma Agada, kennenlernte.
www.algerische-botschaft.de
Internetseite der Algerische Botschaft in Berlin mit Formular zur Visabeantragung.
www.konsulat-algerien.de
Internetseite des Algerischen Generalkonsulats in Bonn, ebenfalls mit Informationen und dem Formular zur Visabeantragung.
www.auswaertiges-amt.de
Länderinformationen des Auswärtigen Amts mit regelmäßig aktualisierten Reisehinweisen.
www.algerien.ahk.de
Internetseite der Deutsch-Algerischen Industrie- und Handelskammer mit Informationen aus Wirtschaft und Handelspartnerschaften der Länder. Die AHK bietet Unternehmen aus Deutschland und aus Algerien Dienstleistungen zur Unterstützung ihrer außenwirtschaftlichen Geschäftstätigkeit an.
www.algerische-botschaft.at
Algerische Botschaft in Wien, Österreich.
www.consulat-algerie.ch
Algerisches Konsulat in Genf, Schweiz, erteilt auch Visa (franz.).
www.douane.gov.dz
Besondere Zollvorschriften und aktuelle Angaben über Freimengen und Regelungen (franz.).
www.airalgerie.dz
Offizielle Internetseite der staatlichen Fluggesellschaft Air Algérie (franz., engl.).
www.ont-dz.org
Das offizielle Tourismusamt Algeriens präsentiert sich auf Arabisch, Französisch und Englisch mit Landesinformationen, Bildergalerien und Filmen.
www.algeriantourism.com
Tourismus in Algerien mit Neuigkeiten und aktuellen Informationen zum Reiseland Algerien (franz.).
www.algeria.com
Englischsprachige, informative Internetseite über Algerien der NewMedia Holding, Inc. Seattle, USA.
www.deutschland-und-algerien.de
Ein Forum, das Deutsche, die sich für Algerien interessieren und Algerier, die in Deutschland leben, gleichermaßen ansprechen soll, mit vielen interessanten Hinweisen und Gesprächen.