Madeira – Porto Santo

Funchal, Cabo Girão, Porto Moniz, Fanal und Ponta de São Lourenço

Mit Ausflügen und 50 Wanderungen

1. Auflage 2025, 256 Seiten, 180 Fotos und Abbildungen, 20 Stadtpläne und Übersichtskarten, herausnehmbare Faltkarte im Maßstab 1:100 000
ISBN 978-3-89794-640-8

19,95  inkl. MwSt.

Der Buchversand innerhalb Deutschlands ist kostenfrei.

Bei Lieferungen ins Ausland erheben wir generell Vorkasse. Die Versandkosten gehen zu Lasten des Empfängers:
Österreich und Schweiz:
Kunden aus der Schweiz und aus Österreich empfehlen wir, sich unsere Bücher über den örtlichen Buchhandel zu besorgen. Sofern vom Kunden dennoch ein Direktversand nach Österreich oder in die Schweiz gewünscht wird, berechnen wir folgende Auslandsversandkosten:
– Sendungen bis 500g (entspricht einem Buch unter 350 Seiten): 3,70 Euro
– Sendungen von 500g bis 1000g: 7,00 Euro

EU außerhalb D-A-CH:
– Sendungen bis 500g (entspricht einem Buch unter 350 Seiten): 3,70 Euro
– Sendungen von 500g bis 1000g: 7,00 Euro

Andere Länder:
– Bitte kontaktieren Sie uns unter bestellung@trescher-verlag.de, wenn wir Bücher in Länder außerhalb der EU und der Schweiz versenden sollen. Wir informieren Sie dann über die anfallenden Versandkosten.

Sendungen über 1000g (entspricht einer Gesamtseitenzahl von über 750 Seiten):
Bitte kontaktieren Sie uns unter bestellung@trescher-verlag.de. Wir informieren Sie dann über die anfallenden Versandkosten.

Hohe Berge und tiefe Täler, fantastische Steilküsten und grüne Lorbeerwälder ‒ die Blumeninsel Madeira ist ein Paradies für Wanderer und Genießer. Der Reiseführer MADEIRA entführt mit vielen Wandervorschlägen in den immerwährenden Frühling mitten im Atlantischen Ozean.

Den Pico do Arieiro oder den Pico Ruivo zu erklimmen, zählt zu Madeiras atemberaubenden Abenteuern. Vom Meeresspiegel steigen die höchsten Inselgipfel direkt auf fast 1900 Meter. Wandern im Lorbeerwald von Fanal wirkt, wenn der Nebel zwischen den uralten, flechtenbedeckten Bäumen aufsteigt, beinahe mystisch. Der weltgrößte Lorbeerwald wird deshalb auch Zauber- oder Feen-Wald genannt und ist UNESCO-Welterbe. Wandertouren entlang der Levadas, der alten künstlichen Wasserläufe, führen zu grandiosen Aussichtspunkten und in Orte, in denen die Zeit stehen geblieben scheint.

Vom schwindelerregenden Cabo Girão bis zur wüstenartigen Ponta de São Lourenço reicht Madeiras vielfältige Landschaft. Die Hauptstadt Funchal beeindruckt mit schmucker Altstadt und einer Seilbahn hoch zum malerischen Ort Monte. Es ist jedoch nicht die spektakulärste »Teleférico«. Die steilste Inselseilbahn führt bei Achadas da Cruz nahezu senkrecht die Felswand hinauf. Funchals Botanischer Garten lockt Blumenliebhaber aus aller Welt. Auch die Museen oder die Casas de Colmo der ersten Siedler lohnen einen Besuch. Baden in den Lavapools von Porto Moniz ist ebenso Attraktion wie ein Ausflug auf die kleine Nachbarinsel Porto Santo, wo lange Sandstrände warten.

Dieser Reiseführer macht mit allen Sehenswürdigkeiten, Geschichte und Kultur der Blumeninsel bekannt. Die schönsten Feste fehlen ebenso wenig wie für Naturfreunde eine ausführliche Pflanzenkunde. Genießer lernen mit vielen Gastronomietipps die Köstlichkeiten der Inselwelt kennen: vom Bolo do Caco bis zum teuflisch leckeren Pudim de Maracujá, und dazu die berühmten Madeiraweine. Für Aktivurlauber hält das Buch 50 Wandertouren unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade mit den zugehörigen detaillierten Karten bereit. 25 Spaziergänge für alle, die nicht ganz so weit wollen, zahlreiche reisepraktische Hinweise und Empfehlungen für schöne Unterkünfte runden diesen exzellenten Führer durch das kleine Paradies im Atlantik ab.

Hier reinlesen.

Vorwort von Sérgio Filipe Correia Sousa
Honorarkonsul der Bundesrepublik Deutschland

Liebe Leserinnen und Leser,

Madeira ist eine Insel mitten im Atlantischen Ozean, ein kleines Paradies mit schroffen Bergen, fantastischen Steilküsten, tiefen Tälern, mit sattgrünen Weiden und immergrünem Lorbeerwald. Hier wachsen Wein und Orangen, Avocados und Maracujas, Zitronen und Kiwis und Früchte, von denen Sie vielleicht noch nie etwas gehört haben. Ich bin zwar in Deutschland die ersten Jahre zur Schule gegangen, aber Madeira ist meine Heimat. Unsere Familie kehrte hierher zurück in den immerwährenden Frühling, zu den freundlichen Insulanern, dem köstlichen Essen und der südlichen Gelassenheit. Ich freue mich über Ihr Interesse, meine Heimat kennenzulernen und ich freue mich ebenso, dass der Autor Ihnen diese in einer sachlichen, aber dennoch interessanten Zusammenfassung vorstellt. Nicht nur die „Höhepunkte“ wie die „Picos“, die 25 Quellen, Funchal, der Madeirawein oder das Cabo Girão werden beschrieben, sondern auch viele relativ unbekannte Orte und Details der Insel vorgestellt. Ich bitte Sie nur, bei Ihrem Besuch unserer Lebensart Respekt zu zollen, die Natur zu achten und sorgsam mit ihr umzugehen. Tragen wir alle gemeinsam dazu bei, dieses Naturparadies zu erhalten und geben wir durch gegenseitige Achtung und Toleranz der Menschlichkeit auch weiterhin eine Chance in unserer immer globaler werdenden Welt.

In dem Sinn: Herzlich Willkommen auf Madeira!

Vorwort des Autors

Madeira die „Insel des ewigen Frühlings“, die „Blumeninsel“, die „Perle im Atlantik“, das „Schwimmende Paradies“, der Insel wurden viele Namen gegeben und sie werden ihr alle gerecht. Fast nirgendwo auf der Welt findet sich eine solch mannigfaltige landschaftliche und botanische Vielfalt auf einem so kleinen Raum wie auf der Insel Madeira. Im Buch werde ich Sie zu den bekannten, weniger bekannten und auch zu einigen bis dato noch fast unbekannten Höhepunkten der Insel mitnehmen. Ich möchte Sie neugierig machen und zu einem Besuch der Insel animieren. Wohlwissend, dass Madeira gerade „in“ ist und man an manchen Stellen auf wirklich sehr viele andere Gäste treffen wird – aber diese Stellen lassen sich zumeist umgehen oder an Tagen und zu Zeiten besuchen, an denen man sie genießen kann. Wo und wie erfahren Sie auf den kommenden Seiten.

Vorwort    9
Vorwort des Autors    9
Reisehöhepunkte    10
Das Wichtigste in Kürze    12

Land und Leute    15

Zahlen und Fakten    16

Geografie    17

Der Archipel Madeira    17
Vulkanische Entstehung    21
Topografie der Inseln    22
Klima    25

Pflanzen – die grüne Unendlichkeit    27

Pflanzen der Küstenregion    27
Der Lorbeerwald und seine Pflanzen    29
Pflanzen im Gebirge    32
Ponta de São Lourenço – Pflanzen in der Wüste    33
Pflanzen der Städte, Dörfer und Gärten    34
Blumen    39

Tierwelt    42

Tiere der Küstenzone    43
Tiere im Lorbeerwald    43
Tiere im Gebirge    44
Tiere auf Ponta de São Lourenço    45
Seevögel    45
Tiere im Wasser    46

Geschichte und Kultur    50

Die Entdeckung durch die Portugiesen    50
Zeittafel    53
Sitten und Bräuche    58
Feste im Jahresrhythmus    60
Essen und Trinken    69

Politik und Wirtschaft    82

Parteien und Regierung    83
Wirtschaftszweige    85

Wandern auf Madeira    89

Funchal und Umgebung    99

Funchal – Madeiras Hauptstadt und Metropole    100

Sehenswertes im Stadtzentrum    100
Sehenswertes außerhalb des Stadtzentrums    107
Museen    115
Stadtrundgänge    117
Funchal-Informationen    121
Wanderungen in und um Funchal    125

Der  Westen    129

Orte und Höhepunkte im Südwesten    130

Ponta do Pargo    130
Fajã da Ovelha    130
Paúl do Mar    130
Prazeres     131
Jardim do Mar    131
Calheta    132
Madalena do Mar    133
Ponta do Sol     134
Lugar de Baixo    134
Wanderungen im Südwesten    137
Spaziergänge im Südwesten    142

Orte und Höhepunkte im Nordwesten    143

Achadas da Cruz    143
Santa Maria Madalena    143
Porto Moniz    144
Ribeira da Janela    145
Rabaçal     145
Lorbeerwald von Fanal    146
Paúl da Serra     146
Seixal     147
Chão da Ribeira    147
São Vicente    148
Wanderungen im Nordwesten    150
Spaziergänge im Nordwesten     159

Der  Osten und Porto Santo    163

Orte und Höhepunkte im Südosten    164

Ribeira Brava    164
Fajã dos Padres    165
Câmara de Lobos    165
Estreito de Câmara de Lobos    166
Das Steilkap Cabo Girão    167
Garajau    167
Caniço und Caniço de Baixo    168
Camacha    168
Santo António da Serra    169
Pico do Arieiro    170
Santa Cruz    171
Machico    171
Caniçal    172
Ponta de São Lourenço     173
Wanderungen im Südosten    175
Spaziergänge im Südosten    186

Orte und Höhepunkte im Nordosten    188

Ponta Delgada    188
Arco de São Jorge     188
São Jorge    189
Parque Florestal Queimadas    190
Santana    190
Pico Ruivo    191
Parque Natural de Ribeiro Frio     191
Faial und São Roque de Faial    192
Porto da Cruz    192
Wanderungen im Nordosten    194
Spaziergänge im Nordosten    206

Porto Santo    208

Vila Baleira    208
Camacha    210
Serra de Dentro und Serra de Fora    210
Strand    211
Berge    211

Wanderungen auf Porto Santo    214
Spaziergänge auf Porto Santo    218
Rundfahrt mit dem Moped oder Fahrrad auf Porto Santo    218

Ausflüge und Aktivitäten    221

Ausflüge mit dem Auto    222
Aktivitäten mit örtlichen Anbietern    229
Ausflüge    229
Bootstouren und Wassersport    230
Wandern und Klettern    230
Sonstiges    231

Sprachführer    232

Reisetipps von A bis Z    242

ANHANG

Literatur    248
Über den Autor    248
Register    250
Kartenregister    254
Bildnachweis    254
Karten- und Zeichenlegende    256

EXTRAS

Die Legende von Robert und Ana    52
Rezepte    81
Abenteuer Lorbeerwald    160
Der Oktopus    213
Der Reifenfabrikant oder kaltes Bier und freundliche Menschen    228

Ray Hartung, Jahrgang 1962, ist als Bergsteiger seit mittlerweile 48 Jahren in den verschiedensten Gebirgen der Welt zu Hause. Nach dem „Mauerfall“ arbeitete er unter anderem als Produktmanager für einen Dresdner Spezialreiseveranstalter. Ray führt seit mittlerweile 26 Jahren wandernde Urlauber über die Insel. Als selbstständiger Reiseleiter und Wander- und Bergführer lebte er von 2004 bis 2010 mit seiner Familie auf Madeira und kehrt jedes Jahr mehrmals als Reiseleiter und Wanderführer, aber auch gerne privat auf das Eiland zurück. Die Insel ist ihm ans Herz gewachsen und – gleichzeitig mit Nepal, seiner anderen Passion – zur zweiten Heimat geworden, wie Portugal überhaupt. Er führt Wanderer gelegentlich auch auf den Azoren und öfters noch auf dem portugiesischen Festland sowie in Nepal. Ray ist Mitglied der Deutsch-Portugiesischen Gesellschaft und engagiert sich für verschiedene soziale Projekte in Nepal, er ist Vorstand des Amitabha Nepal Hilfe e.V. und Mitglied des Lions Club of Kathmandu Himchuli. Wenn er nicht gerade Wandergruppen führt oder Reiseführer schreibt, interessiert er sich für Rock- und Weltmusik, Geschichte und Kunst, für das Kochen und für Fußball und da ist er ja auf Madeira gerade richtig

Im Trescher Verlag ist von ihm außerdem der Reiseführer „Nepal“ erschienen.

www.visitmadeira.pt
Touristeninformation mit allen relevanten Themen

ifcn.madeira.gov.pt
Offizielle Seite der Regionalregierung mit Informationen zum klassifizierten Wanderwegenetz sowie QR-Code zum Bezahlen der Wegegebühr

ifcn.madeira.gov.pt/pt/atividades-de-natureza/percursos-pedestres-recomendados/percursos-pedestres-recomendados.html
Übersicht über aktuelle Wegesperrungen

Als Zugabe zum Buch können Sie hier die GPS-Daten im Format .gpx herunterladen:

GPS_Madeira.zip

Bento, Tomás: Tod auf Madeira. Comissário Torres löst seinen ersten Fall, Ullstein Verlag 2021

ders.: Mörderisches Madeira: Comissário Torres löst seinen zweiten Fall, Ullstein Verlag 2021

Goetz, Rudolf: Rother Wanderführer. Bergverlag Rother 2024

Falkenau, Doris: Auf Sissis Spuren in Madeira. Doris Falkenau Verlag 1996; nur noch antiquarisch erhältlich

Breda, Oliver: Madeira. Was hier alles wächst! Oliver Breda Verlag 2020

Sziemer, Peter Dr.: Eine kurze Naturgeschichte Madeiras. Franzisco Ribeiro & Filhos Lda 2001; nur noch antiquarisch erhältlich

Ich möchte auch noch die einzige wirklich zum Wandern taugliche analoge Landkarte an dieser Stelle erwähnen (alle andern brauchen Sie wirklich nicht kaufen):
Madeira Tour & Trail, 1:40 000, Discovery Walking Guides Ltd., 2022