Wir freuen uns sehr über den von der Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, verliehenen Deutschen Verlagspreis 2020. Der Preis wird an kleine unabhängige Verlage mit einem besonderen verlegerischen Profil vergeben und bestärkt uns darin, gemeinsam mit unseren Autorinnen und Autoren auch in Zukunft kompetente Reise- und Kulturführer zu besonderen Reisezielen zu publizieren.
Einige Trescher-Reiseführer zu Deutschland und Österreich passen sehr gut zu Landschaften, die zu winterlichen Ausflügen einladen.
>>> zu unseren Regionaltiteln
Bei der diesjährigen Reisemesse ITB wurde der Trescher-Reiseführer ÄTHIOPIEN mit einem ITB-BuchAward ausgezeichnet. Die Messe fand bekanntermaßen nicht statt und wir hoffen auf eine baldige offizielle Presiverleihung mit Publikum.
250 Clubs und Bars, Top Highlights, Kinos, Museen, Theater, S- und U-Bahnplan … und vieles mehr!
Auf dem Trescher-Stadtplan BERLIN COOL CITY MAP sind zahlreiche Orte Berlins markiert, die Besucher der deutschen Hauptstadt besonders interessieren, die aber auf herkömmlichen Stadtplänen fehlen: Clubs und Bars, Kinos, Trödelmärkte, chillige Orte und vieles mehr. Selbstverständlich fehlen auch die klassischen Sehenswürdigkeiten nicht. In dieser Kombination ist die BERLIN COOL CITY MAP für junge und jung gebliebene Berlinbesucher besonders interessant. Da sich der nebenbei auch noch sehr preiswerte Stadtplan an ein internationales Publikum richtet, ist er viersprachig angelegt. Ein zusätzliches Kaufargument ist das sehr handliche Format, denn der Stadtplan passt in jede Hosentasche.
» Stadtpläne von Berlin gibt es viele. Der Trescher Verlag in Berlin hat nun einen Plan vorgelegt, in dem nicht nur die Sehenswürdigkeiten, sondern vor allem die besten Locations der Stadt eingetragen sind. «
Berlin für Insider
Außerdem im Trescher Verlag:
Städteführer "Berlin"
Freizeitführer "Baden in und um Berlin"
Das Besondere an der COOL CITY MAP BERLIN sind viele interessante Orte großstädtischen Lebens, die in herkömmlichen Stadtplänen zu Berlin nicht verzeichnet sind:
- Clubs
- Bars und Biergärten
- Theater
- Kinos
- Konzerthallen und Konzertsäle
- Adressen zu Kunst und Kultur
- Trödelmärkte
- Chillige Orte und Parks
- Panorama-Aussichtspunkte
Hinzu kommen die "Standards":
- Berlin Top Highlights
- Andere Sehenswürdigkeiten
- Museen
- Gedenkstätten
Carlos Borrell ist 1965 am Niederrhein geboren und dort aufgewachsen. Sein Kartografiestudium an der Fachhochschule Karlsruhe schloss er 1991 erfolgreich ab und arbeitete anschließend als Dipl.-Ing. (FH) der Kartografie für den Berndtson & Berndtson Verlag in Fürstenfeldbruck. Private Gründe zogen ihn 1994 in die lebendige Metropole Berlin, von wo aus er seitdem für zahlreiche Kunden, vor allem aus der Reiseführer- und Schulbuchbranche, als freiberuflicher Kartograf/Grafikdesigner tätig ist.
Um den lang gehegten Wunsch zu verwirklichen, endlich einen vernünftigen Stadtplan Berlins mit echten Ausgehtipps zu veröffentlichen, entwickelte er als Autor für den Trescher Verlag die COOL CITY MAP BERLIN.
www.berlinien.de/kino
www.kino.de/kinoprogramm/berlin
www.taz.de/!p14
www.tagesspiegel.de/berlin
www.berliner-zeitung.de/berlin