Unser Reiseführer GEORGIEN wurde mit einem ITB BuchAward ausgezeichnet. Der Preis wird auf der Frankfurter Buchmesse verleihen; Georgien ist 2018 Ehrengast der Buchmesse.
>>> Reiseführer GEORGIEN
Auf Trescher-Leserreisen geben unsere Autoren als Reiseleiter ihr umfangreiches Wissen weiter.
» Trescher-Leserreisen
16,95 Euro | |
12,99 Euro |
Kosovo kann mit einem reichen architektonischen Erbe und spektakulären landschaftlichen Schönheiten aufwarten. In dem kleinen Balkanland finden sich wilde Schluchten und romantische Wasserfälle, schroffe Hochgebirgskulissen und Mittelgebirgslandschaften, in denen man wandern, klettern, reiten oder skifahren kann.
Historische Innenstädte wie in Prizren oder Gjakova laden zu Erkundungen ein, zahlreiche Moscheen, Klöster und Kirchen können besichtigt werden.
Dieser Reiseführer stellt die Sehenswürdigkeiten Kosovos umfassend vor und liefert fundierte Hintergrundinformationen über die Kultur, die wechselvolle Geschichte und die heutige Situation. Aktuelle Tipps zu Reisewegen, Unterkünften und Gastronomie helfen bei der Vorbereitung einer Kosovoreise und bei der Orientierung vor Ort.
Kosovo ist ein sehr schönes Land in einer der sehenswertesten Gegenden Europas, der Balkanhalbinsel. Man braucht heute um das Land keinen Bogen mehr zu machen, ganz im Gegenteil: Es lohnt sich sogar, eigens dorthin zu reisen. Man begegnet nicht nur spektakulär schöner Natur sowie historischen, kultur- und religionsgeschichtlichen Sehenswürdigkeiten, sondern man wird auch ausgesprochen freundlich aufgenommen. Dies gilt nicht nur für Besucher aus dem deutschen Sprachraum, aber gerade Schweizer, Österreicher und Deutsche genießen, zusammen mit Amerikanern, in Kososvo eine Wertschätzung wie in nur wenigen Gebieten Europas.
Kosovo ist, obwohl es zu den kleineren Ländern in Europa gehört, landschaftlich sehr vielfältig. Die Ebenen werden überall durchzogen und eingerahmt von Bergen, bei denen von abwechslungsreicher Mittelgebirgslandschaft bis zur teilweise schroffen Gebirgskulisse alles vertreten ist. Die Natur hat eine Artenvielfalt zu bieten wie nur wenige Regionen auf so kompaktem Raum. Man kann wandern, mit dem Fahrrad unterwegs sein oder auch klettern – in Kosovo von heute geht das alles!
Es gibt hochinteressante Bauwerke und eindrucksvolle Spuren zu besichtigen, deren Entstehungszeit von der römischen Epoche über alle Stufen des Mittelalters bis in die Neuzeit reicht. Im Land gibt es viele Moscheen, aber auch eine Vielzahl von Kirchen und serbisch-orthodoxen Klöstern, gerade unter letzteren sind einige, die zum Weltkulturerbe gehören. Auch wenn die Albaner das Land heute klar dominieren, die Ethnien und ihre Religionen sind, typisch für den Balkan, enorm vielfältig. Südländisches Flair mit orientalischem Einschlag prägt das Land.
Für die Art und Weise, das Land für sich zu entdecken, gibt es viele Möglichkeiten: Man kann mit dem Flugzeug oder dem Fernbus anreisen oder auch mit dem eigenen Auto kommen. Alles liegt in diesem relativ kleinen Land nah beieinander, lange Wege hat man hier nicht. Last, but not least: das Essen. Nirgendwo in Europa isst man so günstig und zugleich gut und lecker wie in Kososvo. Das gilt auch für das Trinken: Das Bier aus dem Westen Kosovos und natürlich der Wein können sich durchaus dem internationalen Vergleich stellen.
Die Geschichte Kosovos war, wie viele Regionen Europas, nicht immer frei von Konflikten, besonders gilt dies für die Zeit zwischen 1980 und 2010. Die ausführliche Darstellung der Geschichte des Landes in diesem Buch ist notwendig, um wichtige Eigenheiten Kosovos angemessen einordnen und bewerten zu können. Ziel war es, wesentliche geschichtliche Abläufe ausgewogen und wahrheitsgemäß zu beschreiben, dabei aber jede Parteinahme zugunsten einzelner Ethnien zu vermeiden, auch wenn dies gelegentlich schwierig ist. Glücklicherweise gehört die Phase der gewaltsamen Auseinandersetzungen für die meisten Einwohner Kosovos inzwischen zur Vergangenheit. Dass dies noch hoffentlich lange so bleibt und die Zukunft in möglichst positiven Bahnen verläuft, dazu möchte dieser Reiseführer gerne beitragen!
Martin Bock
Vorwort 11
Sehenswürdigkeiten im Überblick 12
Das Wichtigste in Kürze 14
Entfernungstabelle 17
Hochgebirge 22
Mittelgebirge 24
Ebenen 25
Gewässer 25
Geologie 26
Vegetation 27
Tierwelt 28
Klima und Reisezeit 28
Ökologie und Naturschutz 29
Prähistorische Zeit 31
Illyrer und Dardaner 32
Die römische Zeit 32
Die slawische Zeit 33
Einbindung Kosovos in die serbische Herrschaft 34
Die Amselfeldschlacht 35
Beginn der osmanischen Zeit 36
Die Dominanz der Osmanen auf dem gesamten Balkan 37
Der Islam setzt sich durch 40
Serben und Albaner 40
Das Ende der osmanischen Vorherrschaft 42
Die Liga von Prizren 43
Albanische Staatsgründung 44
Kosovo im Ersten Weltkrieg 44
Zwischen den Weltkriegen 46
Kosovo im Zweiten Weltkrieg 47
Nach dem Zweiten Weltkrieg 48
Kosovo als Teil Jugoslawiens 48
Jugoslawien nach Tito 50
Aufhebung der Autonomie und Ausnahmezustand 51
Der Zerfall Jugoslawiens 52
Die Re-Serbisierung Kosovos 52
Unabhängigkeitserklärung 52
Der Parallelstaat der Kosovo-Albaner 53
Die UÇK 54
Vermittlungsversuche 56
Der Kosovokrieg 56
Die UNO-Resolution 1244 58
Der Ahtisaari-Plan 59
Vom Kriegsende bis heute 62
Die heutige Situation 63
Zeittafel der Geschichte Kosovos 64
Flagge und Hymne 67
Politik und Parteien 67
Kosovo und die Europäische Union 69
Verhältnis der Bevölkerungsgruppen 69
Die kosovo-albanische Mafia 71
Kosovo heute 71
Landwirtschaft 76
Bauwirtschaft 77
Bergbau und Energiewirtschaft 77
Dienstleistungssektor 79
Produzierendes Gewerbe 79
Außenhandel 80
Deutsche Technik im Kosovo 80
Islam 81
Serbisch-orthodoxe Kirche 84
Römisch-katholische Kirche 85
Judentum 86
Albaner 89
Serben 92
Roma, Aschkali und Balkanägypter 92
Bosniaken 94
Türken 94
Goranen 95
Kroaten, Tscherkessen und andere 95
Die albanische Sprache 95
Die serbokroatische Sprache 96
Bildungssystem 97
Brauchtum 98
Bildende Kunst 99
Literatur 99
Musik 100
Film und Kino 101
Theater und Ballett 102
Medien 103
Architektur 104
Sport 112
Kosovarische Küche 113
Geschichte 120
Orientierung 121
Altstadt 122
Zentrum 128
Gёrmia-Tal 138
Hajvali 138
Gračanica 138
Ulpiana 141
Badofc-See 143
Batllava-See 144
Podujevo 144
Fushё Kosovё 150
Mazgit 152
Obiliq 153
Vushtrri 154
Mitrovicё-Süd 157
Lipjan 163
Janjevё 166
Tropfsteinhöhle von Gadime 166
Nationalpark Blinaje 166
Shtime 167
Skënderaj 169
Drenas 171
Malishevё 173
Zwischen Zhegovc und Gjilan 177
Sehenswürdigkeiten 178
Die Umgebung von Gjilan 180
Novo Brdo 182
Kamenica 186
Ranillug 187
Viti 188
Kllokott 191
Partesh 192
Kaçanik 193
Han i Elezit 196
Ferizaj 197
Geschichte 204
Shatervani-Viertel 205
Innenstadt nördlich des Lumbardhi 209
Sonstige Sehenswürdigkeiten der Kernstadt 211
Sehenswertes in der Gemeinde Prizren 211
Gemeinde Dragash 214
Restelicë 215
Brod 216
Wanderwege von Brod 216
Shtërpcë 217
Suha Reka 220
Mamusha 222
Rahovec 223
Die Weinstraße Kosovos 225
Geschichte 229
Die Altstadt 230
Gemeinden im Umland 236
Ausflug nach Albanien 238
Albanische Alpen 241
Shtegu Regjonal Malor 242
Via Dinarica 243
Geschichte 245
Kernort Deçan 246
Kloster Visoki Dečani 246
Einsiedeleien und Grottenkirchen 248
Wanderweg ins Gebirge 248
Isniq 248
Geschichte 250
Kernstadt Peja 252
Umlandgemeinden in der Dukagjin-Ebene 255
Rugova-Schlucht 257
Bogё 258
Geschichte 263
Sehenswürdigkeiten 263
Klina 265
Sehenswertes in Klina 266
Umland 266
Wasserfälle von Mirusha 267
Der Norden des Kosovo 273
Mitrovica-Nord 273
Zubin Potok 274
Zvečan 276
Leposavić 278
Literaturtipps 311
Kosovo im Internet 312
Über den Autor 312
Ortsregister 313
Register 314
Serbisch-albanisches Ortsregister 323
Bildnachweis, Kartenregister 327
Karten- und Zeichenlegende 332
Skanderbeg – Nationalheld der Albaner 39
Die internationalen Institutionen in Kosovo 60
Mutter Teresa 87
Die Volksgruppen Kosovos 89
Die albanische Hochzeit 91
Der Kanun 106
Serbisch-orthodoxe Kirchen und Klöster 111
Rezepte 117
Moscheen 125
Die Kulla, eine albanische Haus- und Wohnform 244
Kosovo-Polizei und andere Ordnungskräfte 280
Martin Bock (geb. 1960) hat seit 1992 individuell mit dem Auto, eine Reihe von Studienreisen in alle Länder Südosteuropas unternommen, mit Schwerpunkt auf Kroatien, Rumänien, Albanien, Serbien und ganz besonders Kosovo. Er hat, von der Bergstraße stammend und hier in Südhessen mit seiner Familie auch ansässig, sein privates und berufliches Leben im Rhein-Main-Neckar-Raum verbracht. Er ist Diplomingenieur Bauwesen und betreut seit fast dreißig Jahren, überwiegend regional, aber auch in anderen Teilen Deutschlands und im angrenzenden Ausland, als verantwortlicher Bauleiter Projekte verschiedenster Größenordnung im Bereich Gebäudeabbruch, Schadstoffsanierung, Industriedemontage und -verschrottung, Erdbau und Transport.
Touristische Informationen sind häufig nur über die Seiten von Nichtregierungsorganisationen zu erfahren, nicht direkt von den Städten oder Gemeinden. Hotels und Restaurants haben meist keine eigenen Seiten, sondern sind ausschließlich über Facebook zu erreichen.
www.auswaertiges-amt.de
Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes.
www.mfa-ks.net
Seite des Außenministeriums mit einigen Informationen zur Einreise und zum Tourismus (engl.).
www.zck-ks.net
Seite des Büros für Gemeindeangelegenheiten mit Informationen zur Verteilung der Ethnien in Kosovo (engl.).
unmik.unmissions.org
Informationen zu Aktivitäten der Vereinten Nationen in Kosovo (engl.).
dtk.rks-gov.net
Umfangreiche Datenbank zum Kulturerbe in Kosovo (engl.).
www.ammk-rks.net
Seite der staatlichen KEPA (Kosovo Environmental Protection Agency) über Naturschutzprojekte in Kosovo, leider ohne touristisch interessante Informationen (engl.).
www.airportpristina.com
Seite des Adem-Jashari-Flughafens (engl.).
www.stacioniautobuseve-pr.com
Busbahnhof in Prishtinё mit Fahrplan (alb.).
www.balkanviator.com
Verbindungen der Überlandbusse auf dem Balkan, das Menü akzeptiert allerdings nur den serbischen Namen des Zielortes (dt.).
www.trainkos.com
Zugverbindungen in Kosovo (engl.)
www.kosovoguide.com
Private Seite mit Tipps zu Sehenswürdigkeiten, Unterkünften und zum Ausgehen (engl.).
www.hotelskosova.com
Hotels in Kosovo finden und buchen (dt.).
www.pejatourism.org
Seite des Tourismusamts Peja, mit vielen Informationen zu Unterkünften und Aktivitäten in der Stadt und in der Rugova-Schlucht (dt.).
mitrovicaguide.com
Die NGO Mitrovica Guide gibt Tipps für Transport, Unterkunft, Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten (engl.).
www.hikingnjeri.com
Angebote für Bergwanderungen in Kosovo, sehr schöne Bildergalerie (engl.).
www.fjalor.de
Deutsch-albanisches Online-Wörterbuch.