Nepal

Rezept des Monats – Momos
Ein Teller mit acht halbmondförmigen Teigtaschen, Momos aus Nepal, dazu eine rote Soße und ein kleiner Salat.
Die richtige Falttechnik der Momos erfordert etwas Übung (© Pikoso.kz/shutterstock.com)

Vor allem im Norden von Nepal gibt es oft die von den Besuchern heiß geliebten Momos. Diese kleinen mit Fleisch oder Gemüse gefüllten Teigtaschen stammen aus Tibet und wurden einst von den eingewanderten Völkern mit nach Nepal gebracht. Heute bekommt man sie in Kathmandu fast an jeder Straßenecke. Momos werden in zwei Arten zubereitet: Sie werden entweder in heißem Öl ausgebacken oder in einem speziellen Topf gedämpft. Letztere Zubereitung ist am häufigsten anzutreffen.

Zutaten

Für den Teig:

  • 500 g Weizenmehl
  • 1 EL Öl
  • 1 Tasse Wasser
  • 1 Messerspitze Salz

Für die Füllung:

  • 500 g Hackfleisch vom Rind, Schwein, Huhn oder gemischt
  • 150 g fein gehackte Zwiebeln
  • 5 fein gehackte Knoblauchzehen
  • 40 g frisch geriebener Ingwer
  • 1 TL fein gehackter frischer Koriander
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 1 fein gehackte Chilischote
  • 1 TL Tumeric (Gelbwurz)
  • 1 EL Salz
  • 2 EL Ghee (oder Olivenöl)

Zubereitung

Mehl, Öl, Salz und Wasser in eine große Schüssel geben. Etwa 15 Minuten lang die Zutaten mischen und einen Teig kneten. Den Teig für 30 Minuten gehen lassen. Derweil die Zutaten für die Füllung in einer Schüssel ebenfalls gut vermischen.

Den Teig noch einmal durchkneten. Den fertigen Teig auf einem bemehlten Brett etwa zwei Millimeter dick ausrollen. Mit einem Glas oder etwas Ähnlichem etwa fünf Zentimeter große Kreise ausstechen. In die Mitte der Teigkreise einen Esslöffel der zuvor noch einmal gut durchgekneteten Füllung geben. Die Kreise zu einem Halbkreis zusammenklappen und an den Rändern gut festdrücken, sodass die Füllung gleichmäßig von Teig umhüllt ist.

Am Anfang ist es schwierig, die typische Form zustande zu bringen, aber auch hier gilt: Übung macht den Meister. Es ist vor allem wichtig, dass die Teigtaschen an den Rändern gut geschlossen sind.

Für das Dämpfen ist ein spezieller Topf vonnöten, der aus einem Unterteil für das Wasser und mehreren Aufsätzen mit Löchern im Boden besteht. Nun werden die vorbereiteten Momos in die vorher mit Öl eingepinselten Topfteile gelegt. Den unteren Teil des Topfes mit einem dreiviertel Liter Wasser füllen, die Teile übereinanderstapeln und die Momos zehn Minuten darin dämpfen. Die Momos können auch in heißem Öl ausgebacken werden.

Gutes Gelingen und guten Appetit!

Cover Trescher-Reiseführer Nepal 2025

Dieses Rezept stammt aus dem Trescher-Reiseführer NEPAL von Ray Hartung.

NEPAL

Mit Kathmandu, Annapurna, Mount Everest und den schönsten Trekkingrouten

6., aktualisierte Auflage 2025
436 Seiten
ISBN 978-3-89794-806-8

24,95 €

 

Im Trescher Verlag sind zahlreiche weitere Reiseführer zu Zielen in ASIEN erschienen.