Kirgistan

Transport auf Kirgisisch

Ein roter KAMAZ fährt durch einen kleinen steinigen Gebirgsfluss
KAMAZ bei Etschkili Tasch im Osten des Landes (© Ulrich Wegener)

Wenn man in einer größeren Gruppe auf abgelegenen Pfaden in den kirgisischen Bergen unterwegs ist, wird man höchstwahrscheinlich Bekanntschaft mit einigen ganz speziellen geländegängigen Kleinbussen und Lastwagen machen. Diese Gefährte stammen häufig noch aus Sowjetzeiten und sind bis heute in allen mittelasiatischen Republiken unverzichtbare Transportmittel für Mensch, Tier, Material und – Trekkingtouristen.

Die Aussicht, einen UAZ, GAZ, Ural oder KAMAZ zu besteigen, ruft bei westlichen Reisenden ein Spektrum an Empfindungen hervor, das von heller Begeisterung bis zu mühsam unterdrückter Panik reichen kann. Für Letztere gibt es allerdings keinen Grund: Die Fahrzeuge sind in aller Regel in einem den Herausforderungen angemessenen technischen Zustand, und die furchtlosen einheimischen Fahrer verstehen ihr Handwerk.

Kleinere Gruppen bis zu etwa acht Personen bezwingen auch schwierigste Passstraßen möglicherweise mit dem legendären Kleintransporter UAZ 452. Der allradgetriebene Zweitonner gehört zu einer Familie von geländegängigen Minibussen, die seit 1965 im Uljanowsker Automobilwerk (Uljanowskij Awtomobilnyj Zawod – UAZ) in Russland produziert werden. Seiner Form wegen wird das Fahrzeug auch liebevoll »Buchanka« (Kommiss- bzw. Kastenbrot) oder »Tabletka« (Tablette) genannt. Angeblich kann es sogar schwimmen. Gewöhnungsbedürftig ist, dass in manchen Modellen ein Teil der Sitze entgegen der Fahrtrichtung montiert ist. Wer den Blick in den Abgrund nicht aushält, sollte auf diesen Sitzen Platz nehmen.

Kommissbrot und 66er-Monster

Ist man mit größeren Gruppen unterwegs, so ist der Einsatz eines GAZ 66 wahrscheinlich. Dieser LKW wird scherzhaft »Schyschyga« genannt (vom russischen Wort »schestdesyatschest« – sechsundsechzig), was man sehr frei mit »Sechsundsechziger-Monster« übersetzen kann. Er wurde von den 1960ern bis Ende der 1990er Jahre im russischen Automobilwerk Gorkij, heute wieder Nishnij Nowgorod, hergestellt (Gorkowskij Awtomobilnyj Zawod – GAZ). Es gibt zahlreiche Modellvarianten, wobei die meisten einer militärischen Nutzung dienten.

In dem Fünftonner, der immerhin bis zu 80 Zentimeter Wassertiefe problemlos durchfahren kann, haben, je nach Ausstattung der Kabine und Leidensfähigkeit der Passagiere, bis zu 20 Personen samt Ausrüstung sowie gegebenenfalls Ziegen und Schafen Platz. Die Fahrerkabine hat eine von der Passagierkabine getrennte Aufhängung, was in unwegsamem Gelände zu verblüffenden An- und Aussichten führt. Auch im GAZ 66 gibt es meist einige gegen die Fahrtrichtung montierte Sitze.

Zäh und unverwüstlich

Wird mehr Transportkapazität benötigt, zum Beispiel für Expeditionsausrüstung oder auch Jurten, so bietet sich einer der unverwüstlichen russischen KAMAZ-Trucks an. Die Modellpalette umfasst mehr als 200 Varianten, darunter Sattelzüge, Kipper, Sporttrucks, Reisebusse und Pritschenfahrzeuge. Sie werden bis heute in den Kamsker Automobilwerken (Kamskij Awtomobilnyj Zawod – KAMAZ) in der russischen Stadt Nabereschnyje Tschelny hergestellt und weltweit exportiert. Die Fahrzeuge sind auf extreme klimatische und topographische Verhältnisse ausgelegt und tun auch in der Oldtimerversion in allen ehemaligen Sowjetrepubliken gute Dienste.

Ebenfalls verbreitet sind Laster der Marke Ural 4320. Die allradgetriebenen Dreiachser werden in zahlreichen Varianten bis heute in der Uraler Automobilfabrik (Uralskij Awtomobilnyj Zawod) gebaut und erfreuen sich einer gewissen Beliebtheit auf expeditionsartigen Fernreisen. Sie gelten als ganz besonders geländegängig und verfügen über eine Nutzlast von fünf Tonnen. Einst waren sie das Standardfahrzeug der Armeen des Warschauer Paktes.

Wer Probleme mit den Bandscheiben hat, sollte vor längeren Offroad-Touren fragen, ob er auf dem Beifahrersitz Platz nehmen kann, dort sind die Erschütterungen am geringsten – Achterbahngefühl allerdings inklusive. Touristen, die sich vor einer Kirgistanreise ein wenig fürchten oder freuen möchten, können auf Youtube nach den Stichworten UAZ 452, GAZ 66 oder KAMAZ suchen …

Cover Trescher-Reiseführer Kirgistan

Dieser Textauszug stammt aus dem Trescher-Reiseführer KIRGISTAN von Stephan Flechtner und Dagmar Schreiber.

KIRGISTAN

Zu den Gipfeln von Tien Schan und Pamir Bischkek, Ala Artscha, Issyk Kul, Naryn, Osch und Alaj-Tal

7., aktualisierte Auflage 2023
400 Seiten
ISBN 978-3-89794-611-8

22,95 €

 

Im Trescher Verlag sind zahlreiche weitere Reiseführer zu Zielen in ZENTRALASIEN erschienen.