Riga Tallinn Vilnius

Die Hauptstädte und die schönsten Reiseziele im Baltikum

5., aktualisierte und erweiterte Auflage 2021, 456 Seiten, 352 Fotos und historische Abbildungen, 25 Stadtpläne und Übersichtskarten, Klappkarten
ISBN 978-3-89794- 495-4

19,95  inkl. MwSt.

Der Buchversand innerhalb Deutschlands ist kostenfrei.

Bei Lieferungen ins Ausland erheben wir generell Vorkasse. Die Versandkosten gehen zu Lasten des Empfängers:
Österreich und Schweiz:
Kunden aus der Schweiz und aus Österreich empfehlen wir, sich unsere Bücher über den örtlichen Buchhandel zu besorgen. Sofern vom Kunden dennoch ein Direktversand nach Österreich oder in die Schweiz gewünscht wird, berechnen wir folgende Auslandsversandkosten:
– Sendungen bis 500g (entspricht einem Buch unter 350 Seiten): 3,70 Euro
– Sendungen von 500g bis 1000g: 7,00 Euro

EU außerhalb D-A-CH:
– Sendungen bis 500g (entspricht einem Buch unter 350 Seiten): 3,70 Euro
– Sendungen von 500g bis 1000g: 7,00 Euro

Andere Länder:
– Bitte kontaktieren Sie uns unter bestellung@trescher-verlag.de, wenn wir Bücher in Länder außerhalb der EU und der Schweiz versenden sollen. Wir informieren Sie dann über die anfallenden Versandkosten.

Sendungen über 1000g (entspricht einer Gesamtseitenzahl von über 750 Seiten):
Bitte kontaktieren Sie uns unter bestellung@trescher-verlag.de. Wir informieren Sie dann über die anfallenden Versandkosten.

Nicht vorrätig

Dieser Reiseführer ist aktuell vergriffen. Der Nachfolgetitel „Baltikum“ wird mehr Reiseziele außerhalb der Hauptstädte enthalten und erscheint im Herbst 2024.

Der Trescher Reiseführer RIGA, TALLINN, VILNIUS präsentiert auf 456 Seiten ausführlich die baltischen Hauptstädte und die gängigen Ziele klassischer Baltikumrundreisen – so unter anderem Tartu, den Gauja Nationalpark, Kaunas, die Kurische Nehrung sowie die Ostseeküste und alle Nationalparks. Darüber hinaus bietet das Buch umfangreiche Informationen zu Geschichte, Kultur und Politik.

Die geschichtsträchtigen Städte des Baltikums präsentieren sich mit gut erhaltender Architektur, teils sehr guten Restaurants und Cafés mit Sommerterrassen sowie viel Kultur. Ganz anders zeigen sich Estland, Lettland und Litauen jenseits der Stadtzentren, wo an vielen Orten vom Tourismus noch wenig erreichte Ostseestrände, Binnenseen, Wälder und sanft hügelige Landschaften locken. Die auf kleinem Raum erstaunlich abwechslungsreichen Länder haben sich zurecht zu einem beliebten Urlaubsziel für Städtereisen, Kultur- und Rundreisen entwickelt.
Estlands Hauptstadt Tallinn fasziniert mit seiner mittelalterlichen Altstadt, auch das Szeneviertel Kalamaja ist inzwischen europaweit bekannt. Das lettische Riga versteht sich mit einer knappen Million Einwohner als  eigentliche Metropole des Baltikums, architektonisch sehenswert sind die vielen Jugendstilhäuser. Vilnius ist für seine zahlreichen Barockkirchen bekannt, und das Ausros-Tor mit dem Bildnis der Barmherzigen Muttergottes ist Ziel von Pilgern aus ganz Europa. Jenseits der Hauptstädte findet man im Baltikum pittoreske Dörfer und Gutshöfe, viel Natur, die Strände der Ostseeküste, naturbelassene Seen- und Flusslandschaften und artenreiche Wälder.
Neben den gängigen Reisetipps zu Übernachtungen, Restaurants und Kultur sowie nützlichen Karten bietet dieser Reiseführer praktische Hinweise für Kultur und Shopping, das Reisen mit Kindern, Strand- und Wanderurlaub sowie für Reisen mit dem Wohnmobil. Er enthält sehr viele Informationen, die für Städtereisen, Studienreisen oder auch für das Entdecken der vielfältigen baltischen Natur hilfreich sind, und die zum guten Gelingen eines Urlaubs in den baltischen Staaten beitragen.

» Detailliert und vollgepackt mit Tipps schreibt Hagemann vom Reiz der drei Hauptstädte – für Baltikum-Urlauber unbedingt empfehlenswert! «

Biz Travel

Wie eindeutig die drei Staaten des Baltikums zum Kulturkreis Mitteleuropas gehören, wird in den Hauptstädten offensichtlich. Die Architektur Tallinns ist hanseatisch. Viele Speicherhäuser der fast vollständig erhaltenen und von einer zwei Kilometer langen Stadtmauer umgebenen Altstadt stammen von deutschen Kaufleuten. Sie waren im Spätmittelalter im Russlandhandel tätig oder verschifften ihre Waren ins westliche Europa. Jenseits der Altstadt mit ihren Museen, Plätzen, Cafés und touristischen Dienstleistungen strecken sich die verglasten Bürotürme eines Landes in den Himmel, das innerhalb der EU mit seiner niedrigen Staatsverschuldung und weit fortgeschrittener Digitalisierung aller Lebensbereiche ein Vorreiter ist. An vielen Stellen der heute 450 000 Einwohner zählenden estnischen Hauptstadt ist wegweisende moderne Architektur zu sehen. Im Stadtteil Kalamaja konnten sich Alternativkultur und künstlerische Freiräume wie in nur wenigen anderen Europas entwickeln.
In der Altstadt Rīgas wurden die hanseatischen Speicherhäuser aufgrund des Platzmangels teilweise überbaut, man findet heute Bauten aus allen Architekturepochen seit dem 12. Jahrhundert. Die mächtige, die Stadt einengende Stadtmauer wich im 19. Jahrhundert einem Ring von Parkanlagen, in denen heute Museen, das Opernhaus und viele weitere öffentliche Gebäude stehen. Jenseits davon wurden von vielstöckigen Jugendstilbauten gesäumte Boulevards angelegt. Dort und in der im Hochsommer mit zahlreichen Straßencafés und Biergärten bestückten Altstadt zeigt die 650 000 Einwohner zählende lettische Hauptstadt die Geschäftigkeit einer wirklichen Metropole.
In der 575 000 Einwohner zählenden litauischen Hauptstadt Vilnius hat der Barock polnisch-italienischer Prägung deutliche Spuren im Stadtbild hinterlassen. Zu den wichtigen der rund 100 Kirchen der Stadt zählen St. Peter und Paul mit rund 2000 weißen Stuckfiguren und das Aušros-Tor mit der Ikone der Barmherzigen Muttergottes, eine weltweit unter Katholiken bekannte Wallfahrtsstätte. Vilnius war jahrhundertelang auch ein geistiges Zentrum jüdischen Lebens; die Stadt galt bis zum Holocaust als »Jerusalem des Nordens«. Das Museum der Genozidopfer im Stadtzentrum erinnert an die von den Sowjets durchgeführten Deportationen zehntausender Litauer, an die Partisanenbewegung und an den Holocaust. Den Schrecken des 20. Jahrhunderts zum Trotz ist Vilnius eine sehr lebensfrohe, bunte Stadt: Die Cafés und Sommerterrassen der Altstadt sind im Sommer auch dank der vielen Studenten und Gaststudenten der traditionsreichen Universität brechend voll, und es gibt viele Open-Air-Veranstaltungen.
Trotz vieler positiver Entwicklungen haben die drei baltischen Staaten aufgrund des Lohngefälles mit einer massiven Abwanderung in Richtung Westeuropa zu kämpfen – rund 15 Prozent der Bevölkerung haben das Baltikum mittlerweile verlassen, und sehr viele werden wohl nicht zurückkehren. Der Tourismus konzentriert sich jenseits der drei Hauptstädte an wenigen weiteren Orten und Städten, die alle in diesem Reiseführer beschrieben werden.
Vor allem in den Nationalparks des Baltikums wird man nicht nur großartige Naturerlebnisse haben, sondern meist auch eine gut funktionierende Infrastruktur vorfinden.

Vorwort    11
Herausragende Sehenswürdigkeiten    12
Das Wichtigste in Kürze    14

Länder und Leute    20

Geschichte des Baltikums    22

Kurze Geschichte des Baltikums    22
Geschichte und Alltag 1991 bis 2004    32
Aktuelle Politik    35

Kultur    39

Klassische Musik    39
Chormusik    41
Literatur    42
Bildende Kunst    43
Essen und Trinken    45

Reiserouten und Reisethemen    48

Klima und Reisezeit    48
Rundreise mit dem Auto    50
Rundreisen mit Fähre, Bahn, Bus    51
Urlaub mit dem Wohnmobil    51
Badeurlaub    53
Urlaub auf dem Land    55
Radtouren    55
Wandern    56
Kanutouren    56
Reisen mit Kindern    58
Stadtprogramm Rīga    58
Außerhalb Rīgas    59
Stadtprogramm Tallinn    59
Außerhalb Tallinns    60
Stadtprogramm Vilnius    61
Außerhalb von Vilnius    62
Festivalkalender    63

Rīga    66

Willkommen in Rīga    68

Stadtgeschichte    69
Die lettische Hauptstadt    81

Ankommen in Rīga    81
Was tun?    82

Stadtrundgänge    85

Südliche Altstadt    85
Nördliche Altstadt    96
Boulevards und Jugendstil    108
Miera iela    120
Pardaugava    123
Moskauer Vorstadt    128
Gartenstadt Mežaparks    135

Rīga-Informationen    137

Praktische Hinweise    137
An- und Abreise    137
Unterwegs in Rīga    138
Unterkunft    139
Gastronomie    141
Nachtleben    144
Museen    146
Konzerte, Film, Veranstaltungen    149
Shopping    151
Sport    153
Ärztliche Versorgung    153

Reiseziele und Nationalparks in Lettland    154

Ausgewählte Reiseziele und Nationalparks in Lettland    157

Jūrmala    158

Geschichte Jūrmalas    158
Lielupe    159
Bulduri    159
Dzintari    160
Majori    160
Dubulti    161
Melluži, Azari und Vaivari    161
Ķemeri    162

Saulkrasti    165

Pabaži    165
Pēterupe    165
Zvejniekciems    165
Dunte    166
Bīriņi    166

Gauja-Nationalpark    166

Sigulda    167
Līgatne    173
Cēsis    176
Die Umgebung von Cēsis    179

Burgen und Schlösser im Süden Lettlands    183

Burg Bauska    183
Schloss Mežotne    183
Schloss Rundāle    184
Naturpark Tervēte    185
Jelgava    185

Kurländische Ostseeküste    188

Kap Kolka und Mazirbe    188
Ventspils    188
Liepāja    189

Latgale    191
Nationalparks in Lettland    193

Nationalpark Ķemeri    193
Slītere-Nationalpark    195
Nationalpark Rāzna    196

Tallinn    198

Willkommen in Tallinn    200

Stadtgeschichte    201
Die estnische Hauptstadt    210

Ankommen in Tallinn    210
Was tun?    211

Stadtrundgänge    215

Domberg    215
Unterstadt    223
Innenstadt    237
Kalamaja und Seaplane Harbour    240
Schloss Kadriorg, Kunstmuseum und Pirita    248
Zoo, Estnisches Freilichtmuseum und Nõmme    254
Tallinns Inseln    256

Tallinn-Informationen    258

Praktische Hinweise    258
An- und Abreise    259
Unterwegs in Tallinn    259
Unterkunft    260
Gastronomie    262
Nachtleben    264
Museen    266
Konzerte, Film, Veranstaltungen    268
Shopping    270
Sport    273

Reiseziele und Nationalparks  in Estland    274

Ausflüge ab Tallinn    276

Lahemaa-Nationalpark    276

Tartu    284

Stadtrundgang    285
Otepää und Peipus-See    294

Pärnu    296
Weitere Reiseziele in Estland    300
Nationalparks in Estland    305

Nationalpark Matsalu    305
Nationalpark Vilsandi    307
Nationalpark Soomaa    309
Nationalpark Karula    311

Vilnius    312

Willkommen in Vilnius    314

Stadtgeschichte    315
Die litauische Hauptstadt    328

Ankommen in Vilnius    329
Was tun?    330

Stadtrundgänge    336

Nördliche Altstadt    336
Südliche Altstadt    345
Kathedrale, Burg, St. Peter und Paul    355
Gedimino prospektas und Vilniaus gatvė    365
Šnipiškės    371
Belmontas    372
Europos parkas    373

Vilnius-Informationen    375

Praktische Hinweise    375
An- und Abreise    376
Unterkunft    377
Gastronomie    379
Nachtleben    381
Museen    384
Konzerte, Film, Veranstaltungen    386
Shopping    388
Sport    391
Ärztliche Versorgung    391

Reiseziele und Nationalparks in Litauen    392

Ausflüge ab Vilnius    395

Inselburg Trakai    395

Kaunas    399

Stadtrundgang    399
Die Umgebung von Kaunas    405

Die litauische Ostseeküste    410

Klaipėda    410
Palanga    410

Sehenswertes auf dem Weg nach Lettland und Polen    414

Šiauliai    414
Berg der Kreuze    416
Druskininkai    416

Nationalparks in Litauen    418

Nationalpark Aukštaitija    418
Nationalpark Žemaitija    421
Nationalpark Dzūkija    422
Nationalpark Kurische Nehrung    424

Sprachführer    428

ANHANG

Reiseveranstalter und Fährgesellschaften    432
Literaturhinweise    434
Das Baltikum im Internet    437
Über den Autor    439
Register    440
Bildnachweis    451
Kartenregister    451
Karten- und Zeichenlegende        56

EXTRA

Deutschbalten    28
Arvo Pärt    40
Emīlija Benjamiņa    73
Die Entstehung des großstädtischen Rīga    112
Die berühmten Hunde im Pauls-Stradiņš-Museum für Medizingeschichte    117
Michail Eisenstein und die Alberta iela    122
Die Massenmorde der Nationalsozialisten in Rīga    131
Der Lübeck-Tallinner Totentanz von Bernt Notke    226
Geschichte eines Gutshofs: Palmse    283
Minderheiten im estnisch-russischen Grenzgebiet    303
Das Wilnaer Ghetto und die Widerstandsbewegung FPO    323
Mikalojus Konstantinas Čiurlionis    344
Jüdisches Vilnius    350
Barbara Radziwill    359
Traditionelle Bauernhöfe und ländliche Holzarchitektur    408
Bernstein – das Gold der Ostsee    412

Volker Hagemann, Jahrgang 1962, kennt die baltischen Staaten seit den ersten Monaten nach ihren Unabhängigkeitserklärungen. 1991 bis 1993 verfasste er während eines anderthalbjährigen Aufenthalts in Rīga und Tartu die ersten umfangreichen Reiseführer zu Lettland und Estland, die auf dem deutschen Buchmarkt verlegt wurden. Verschiedene Medienproduktionen, Freundschaften und Urlaube führten ihn in den folgenden Jahren immer wieder in die drei kleinen Staaten an der Ostsee. Im Trescher Verlag sind von ihm die Reiseführer LETTLAND und RIGA,TALLINN, VILNIUS erschienen.

www.celotajs.lv
Die beste Internetadresse für Urlaub auf dem Land, für alle Länder des Baltikums: Unterkünfte, Aktivurlaub und Touren (dt.).
www.eurolines.de
www.luxexpress.eu
www.ecolines.net
Die Marktführer für internationale Fernbusse und den Busverkehr zwischen den Städten des Baltikums (dt.).
www.baltictimes.com
Wochenzeitung, Schwerpunkte Politik und Wirtschaft, auch als Printausgabe (engl.).
www.baltic-course.com
www.bnn-news.com
Onlinezeitungen, Schwerpunkte Politik und Wirtschaft (engl., russ.).
www.onlinenewspapers.com
Portal für die Online-Ausgaben internationaler Zeitungen, natürlich auch für das Baltikum (engl.)
www.inyourpocket.com
Stadtführer mit Basisinformationen zu den baltischen Metropolen. Nicht als Reiseführer geeignet, aber die Veranstaltungskalender und die umfangreichen Adressensammlungen sind nützlich (engl.).
www.infobalt.de
Veranstaltungskalender zu Ausstellungen und Festivals zu baltischen Themen in Deutschland, Fernseh- und Radiotipps. Sehr viel Hintergrundinformation, sehr aktive Community. Alle vier Wochen dienstags macht ›Infobalt‹ um 19 Uhr, gelegentlich auch um 20 Uhr, eine eigene, übers Internet zu empfangende Radiosendung mit Interviews und baltischer Musik. Zum Nachhören gibt es ein Archiv: www.baltische-stunde.de.

Rīga/Lettland

www.liveriga.com
Touristeninformation Rīga (engl.).
www.latvia.travel
Touristeninformation für Lettland (dt.).
www.local-life.com/riga
Online-Reiseführer mit guten Tipps zu Ausgehen und Nightlife (engl.).
www.rigassatiksme.lv
Öffentlicher Nahverkehr in Rīga (engl.).
www.mobilly.lv
Fahrplan und Tickets für Fernbusse und Züge innerhalb Lettlands (engl.).
www.diena.lv
›Diena‹, die führende lettische Tageszeitung (lett.). Wettervorhersage: www.diena.lv/laika-zinas.
www.1188.lv
Telefonbuch für ganz Lettland, Fahrplanauskunft: Stadtverkehr Rīga, Fernbusse, Zug, Flugzeug, Fähren (engl., russ.).
www2.mfa.gov.lv/de/
Lettische Botschaft in Deutschland (dt.).
www.muzeji.lv
Lettische Museen mit Adressen, Kurzbeschreibungen und Öffnungszeiten (engl., russ.).
www.literature.lv
Portal des Lettischen Literaturzentrums mit Literaturmagazin, einer Liste übersetzter lettischer Literatur und Onlinemagazin mit Lyrik und Kurzgeschichten (engl.).
www.lmic.lv
Portal zur lettischen Musik mit Veranstaltungskalender; vorwiegend Klassik (engl.).
www.gallery.lv
Gemeinschaftsportal lettischer Künstler mit as zu ihren Websites (engl.).
rixc.org
Das wichtigste Portal der lettischen Offkultur: Medienkunst, Projekte, Webradio, Ausstellungen und Konzerte (engl.).
www.bilesuserviss.lv (engl., russ.)
www.bilesuparadize.lv (engl.)
Umfangreiche Veranstaltungskalender; Ticketverkauf übers Internet.

Tallinn/Estland

www.visittallinn.ee
Touristeninformation Tallinn (dt.).
www.visitestonia.de
Touristeninformation für Estland (dt.).
www.local-life.de/tallinn
Online-Reiseführer mit guten Tipps zu Ausgehen und Nightlife (engl.).
www.postimees.ee
›Postimees‹, die führende estnische Tageszeitung, publiziert inzwischen auch auf Englisch und wird gern in internatio-nalen Pressespiegeln zitiert. Wettervorhersage für Tallinn und Estland.
www.yellowpages.ee
Telefonbuch für Estland (engl., russ.).
berlin.mfa.ee
Estnische Botschaft in Berlin (dt.).
www.tpilet.ee
Fahrplan und Tickets für estnische Fernbusse (engl., russ.).
www.transport.tallinn.ee
Seite zum Nahverkehr in Tallinn (dt., engl., russ.).
www.einst.ee
Estonian Institute. Hintergrundinformationen zu Kultur und Geschichte (engl.).
www.estonica.org
Umfangreiche Hintergrundinformationen zu Geschichte, Kultur, Gesellschaft und Natur Estlands (engl., russ.).
www.estinst.ee/en/allprints/magazines
Das ›Estonian Literary Magazine‹ bietet unter anderem Kurzgeschichten und Lyrik in englischer Übersetzung; das ›Estonian Art Magazine‹ berichtet in Englisch über die estnische Kunstszene.
www.culture.ee
www.piletilevi.ee
Umfangreiche Veranstaltungskalender; Ticketverkauf übers Internet (engl., russ).

Vilnius/Litauen

www.govilnius.lt
Touristeninformation Vilnius (dt., engl.).
www.lithuania.travel
Touristeninformation für Litauen (dt., engl.).
www.balticlakes.lt
Internetportal für Landurlaub, Ferienhäuser und Campingplätze in ganz Litauen (engl.).
www.local-life.de/vilnius
Online-Reiseführer mit guten Tipps zu Ausgehen und Nightlife (engl.).
www.lrytas.lt
›Lietuvos Rytas‹, die führende litauische Tageszeitung (lit.).
orai.lrytas.lt
Wettervorhersage in ›Lietuvos Rytas‹ (lit).
www.lithuaniatribune.com
›The Lithuanian Tribune‹, auf Litauen fokussierte Zeitung mit vielen Ressorts, die sich auch an die litauische Diaspora richtet (engl.).
www.info.lt
Die Gelben Seiten (dt.).
Trafi (App)
Öffentlicher Nahverkehr in Vilnius und anderen litauischen und internationalen Städten, die Informationen zu unterschiedlichsten Verkehrsmitteln zusammenführt. Funktioniert nur, wenn man seine Kreditkartendaten angibt – dann kann man damit aber auch gleich bezahlen (engl., russ.).
www.autobusubilietai.lt
Fahrpläne und Tickets der litauischen Fernbusse (eng., russ.). Alternative: www.toks.lt.
www.traukiniobilietas.lt
Fahrpläne und Tickets der litauischen Bahn (eng., russ.).
www.muziejai.lt
Litauische Museen mit Adressen, Kurzbeschreibungen und Öffnungszeiten (dt., engl.).
www.culture.lt
Portal mit as zu Kunstwebsites und Kunstzeitschriften, teils in Englisch.
www.lithuanianculture.lt
Das Litauische Kulturinstitut bietet eine umfangreiche Übersicht zu allen Kunstgattungen, mit Text und Hörproben (engl.).
www.tiketa.lt
Umfangreiche Veranstaltungskalender; Ticketverkauf übers Internet (engl.).

Reiseliteratur und Karten

Straßenatlanten Lettland, Litauen. Detaillierte Autoatlanten. Straßenatlas 1:200 000, Naturparks 1:100 000, rund 100 Stadtpläne 1 : 20 000, Verlag Jāņa Seta. Wird regelmäßig aktualisiert, enthält Markierungen aller touristischen Sehenswürdigkeiten. Im kartografischen Buchhandel, im Internet (www.karsuveikals.lv) sowie an Tankstellen und im Buchhandel in Lettland und Litauen erhältlich.
Straßenatlas Estland. Detaillierter Autoatlas. Straßenatlas 1 : 150 000, Naturparks 1 : 100 000, Stadtpläne 1 : 20 000. Verlag Regio, Ringbindung. Wird regelmäßig aktualisiert, enthält Markierungen aller touristischen Sehenswürdigkeiten. Im kartografischen Buchhandel oder in Estland erhältlich.
Wander- und Kanukarten: Sowohl im Baltikum ansässige spezialisierte Verlage als auch Tourismusämter und Nationalparkverwaltungen geben detaillierte Karten für Wanderer und Kanuten heraus. Die beste Auswahl hat die Reisebuchhandlung Jāņa Seta in der Elizabetes iela 85a in Rīga (Onlineshop mit internationalem Versand auf www.karsuveikals.lv). Sehr gut ausgestattet sind in der Regel die Zentren der Nationalparks; auch Touristeninformationen vor Ort haben gelegentlich Karten. Für Wanderer bietet das Estnische Forstamt auf www.loodusegakoos.ee gute Karten mit Wegbeschreibungen sowie GPS-Daten zum Download und als App.
Radkarten: Karten für Radfahrer findet man ebenfalls in der Reisebuchhandlung Jāņa Seta in Rīga (www.karsuveikals.lv). Eine gute Auswahl hat auch Baltic Cycle aus Vilnius; Onlineshop www.velovilnius.lt/balticcycle. Vor Ort in den Informationszentren von Städten und Nationalparks kann man mit Glück auch Karten und anderes Material zu ausgearbeiteten Routen finden.
Mit dem Wohnmobil ins Baltikum. WOMO-Reiseführer 68, WOMO Verlag 2020, 420 Seiten. Dieser Reiseführer legt seinen Schwerpunkt auf baltische Landschaften und Orte außerhalb der großen Städte. Eigentlich auf die Bedürfnisse von Wohnmobiltouristen zugeschnitten, beschreibt er sehr detailliert Stell- und Campingplätze sowie Wanderwege, Freizeitangebote und die vielerorts noch unberührte Natur der Provinz; die großen Städte kommen nur am Rande vor. Damit ist er die perfekte Ergänzung zum vorliegenen Reiseführer.

Geschichte und Politik

Angermann, Norbert/Brüggemann, Karsten: Geschichte der baltischen Länder. Reclam 2018, 360 Seiten.
Die Ostsee – Berichte und Geschichten aus 2000 Jahren. Verlag Galiani, Berlin 2018, 656 Seiten. 128 Texte aus 2000 Jahren über Städte und Inseln, Reisen, Handel, Kriege, Liebe und Leben am und auf dem Meer.
Ījabs, Ivars/Kusber, Jan/Misāns, Ilgvars/Oberländer, Erwin: Lettland 1918–2018. Ein Jahrhundert Staatlichkeit. Ferdinand Schönigh-Verlag 2018, 272 Seiten. Panorama der lettischen Geschichte und Kultur, Wirtschaft und Politik seit der Unabhängigkeitserklärung 1918.
Kotowski, Elke-Vera/Schoeps, Julius H. (Hrsg.): Vilne–Wilna–Wilno–Vilnius: Eine jüdische Topografie zwischen Mythos und Moderne. Hentrich & Hentrich, Berlin 2017, 202 Seiten. Darstellung jüdischer Geschichte und Kultur von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Holocaust.
The Anti-Soviet Resistance in the Baltic States. Vilnius 2002. Vom Genozidmusuem in Vilnius herausgegebener Band zum Widerstand der Balten gegen die sowjetische Besatzung von 1941 bis 1991. Im Museum sind weitere historische und politikwissenschaftliche Titel erhältlich.
Tuchtenhagen, Ralf: Geschichte der baltischen Länder. Beck 2016, 128 Seiten. Gute, recht kurz gehaltene Darstellung in der Beck’schen Reihe Wissen.
Venclova, Tomas: Vilnius. Eine Stadt in Europa. Suhrkamp 2006, 242 Seiten. Geschichte und Kulturgeschichte von Vilnius mit Hintergrundinformationen und Anekdoten. Sehr zu empfehlen.

Biografien

Freimane, Valentine: Adieu Atlantis – Erinnerungen. Wallstein 2015, 341 Seiten. Autobiografe der zwischen Rīga, Berlin und Paris kosmopolitisch in Künstlerkreisen aufgewachsenen Jüdin Valentine Freimane, die von der mondänen Welt der Vorkriegszeit, Judenverfolgung und hilfsbereiten Persönlichkeiten berichtet.
Grinkevičiūtė, Dalia: Aber der Himmel – grandios. BTB 2016, 208 Seiten. Die 14-jährige Dalia Grinkeviciute wurde 1941 von den Sowjets in die sibirische Arktis deportiert; mit 20 gelang ihr die Flucht. Ihre Erinnerungen, in Eile geschriebene lose Blätter, vergrub sie aus Angst vor Entdeckung durch den KGB im Garten. Heute sind ihre Aufzeichnungen in Litauen Schullektüre.
Jacobs, Ingeborg: Wolfskind. Die unglaubliche Lebensgeschichte des ostpreußischen Mädchens Liesabeth Otto. List Verlag 2011, 336 Seiten. Ergreifender Roman um ein ostpreußisches Mädchen, das sich nach dem Krieg allein in Litauen und Sibirien durchschlagen muss.
Katkus, Laurynas: Moskauer Pelmeni. Leipziger Literaturverlag 2016, 114 Seiten. Autobiografischer Essay, der die historisch bedingte Hassliebe zwischen Litauern und Russen ergründet – jenseits der großen Politik gab es vor allem unter Intellektuellen enge Verbindungen.
Lachauer, Ulla: Paradiesstraße. Lebenserinnerungen der ostpreußischen Bäuerin Lena Grigoleit. Rowohlt 2007, 192 Seiten. Eindrucksvolle Biografie, die Kindheit und Jugend im ostpreußischen Memelland, Zweiten Weltkrieg, Deportation nach Sibirien und die Wiederankunft in Litauen beschreibt.
Lukša, Juozas: Partisanen. Mythos und Wirklichkeit. BaltArt Verlag 2010, 350 Seiten. Der Autor schildert in diesem autobiografischen Werk sein Leben als Widerstandskämpfer gegen die sowjetische Besatzung in den Jahren 1948 bis 1950 sowie die Folgen von Zwangskollektivierung und die Deportationen großer Teile der litauischen Bevölkerung nach Sibirien.
Mekas, Jonas: Ich hatte keinen Ort. Tagebücher 1944–1955. Spector Books, Leipzig 2017, 576 Seiten. Autobiografie des berühmten Filmemachers und Mitbegründers der Fluxus-Bewegung. 1944 wurden Mekas und sein Bruder von den Nazis verhaftet, weil sie Flugblätter verteilt hatte, wurden in Arbeitslager inhaftiert und emigrierten schließlich nach New York.
Petuchauskas, Markas: Der Preis der Eintracht. Autobiografie, die das Leben des Autors und Intellektuellen im Wilnaer Ghetto, in der Sowjetzeit und im wieder unabhängigen Litauen beschreibt – gleichzeitig ein Panorama litwakischer Kultur mit vielen berühmten Namen und ein Buch über Exil und Diaspora. LIT-Verlag 2019, 272 Seiten.
Shur, Grigorij: Die Juden von Wilna. Die Aufzeichnungen des Grigorij Schur 1941–1944. DTV 1999, 224 Seiten, antiquarisch. Aufzeichnungen eines jüdischen Zeitzeugen, der Opfer des Holocaust wurde.
Venclova, Tomas: Der magnetische Norden. Gespräche mit Ellen Hinsey. Suhrkamp, Berlin 2017, 652 Seiten. Der berühmte litauische Intellektuelle, Schriftsteller und Menschenrechtler berichtet im Gespräch mit Ellen Hinsey von seinem Leben zwischen der Universität Yale in den USA und seiner Heimat Vilnius, wobei die geschichtlichen Ereignissen, die die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts prägten, breiten Raum einnehmen.

Belletristik – Klassiker

Bergengruen, Werner: Der Tod von Reval. Kuriose Geschichten aus einer alten Stadt. DTV 2006, 160 Seiten. Acht humoristische Novellen, in denen die besondere Kultur des Deutschbaltentums im 19. Jahrhundert thematisiert wird.
Blaumanis, Rūdolfs: Frost im Frühling. Die deutschsprachigen Erzählungen. Aisthesis Verlag, Bielefeld 2017, 325 Seiten. Rūdolfs Blaumanis gilt als Begründer der psychologischen Novelle in Lettland.
Bobrowski, Johannes: Litauische Claviere. Reclam 2009, 149 Seiten, antiquarisch. Literarisch anspruchvoller, 1965 erschienener Roman, der Kultur und Traditionen von Deutschen und Litauern im Memelland beschreibt und Bezüge zu bedeutenden Persönlichkeiten der litauischen Literatur herstellt.
Eglitis, Anšlavs: Homo Novus. Weidle Verlag 2006, 400 Seiten, antiquarisch.Ein Künstlerroman aus dem Rīga der 30er Jahre. Einer der meistgelesen und meistgeliebten Romane in Lettland. Klassischer Bildungsroman mit großartig gezeichneten Charakteren und sehr ironischen Passagen. Zahlreiche Adaptionen für’s Theater; 2018 verfilmt.
Ein glücklicher Mensch – Märchen aus Litauen. Mitteldeutscher Verlag 2017, 256 Seiten. Anthologie traditioneller litauischer Volksmärchen, die teils noch Elemente vorchristlicher Religion enthalten.
Keyserling, Eduard von: Wellen. Reclam 2018, 189 Seiten. In einem Haus an der Ostsee versammelt Generalin von Palikow ihre Großfamilie. Das aus mehreren Perspektiven geschilderte Beziehungsgeflecht bewegt sich zwischen romantischer Liebesgeschichte und Tragödie.
Kross, Jan: Der Verrückte des Zaren. SZ-Bibliothek Band 78, 2007, 409 Seiten, antiquarisch. Der bekannteste Roman des großen estnischen Schriftstellers. Thema sind politische Verwicklungen und Emigration nach den Napoleonischen Kriegen.
Ristikivi, Karl: Die Nacht der Seelen. Guggolz Verlag, Berlin 2019, 376 Seiten. 1953 erschienener, existenzialistischer Roman mit surrealen Zügen, der die persönliche Lebenssituation des estnischen Autors aufgreift.
Simonaitytė, Ieva: Vilius Karalius. BaltArt Verlag 2019, 712 Seiten. Das wichtigste Werk der großen litauischen Erzählerin. Die Handlung erstreckt sich über die ersten zwei Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts und bietet ein umfassendes Panorama der litauschen und deutschstämmigen Bevölkerung des Memellands.
Sudermann, Hermann: Litauische Geschichten. Verlag Dietmar Klotz 2009, 470 Seiten. Vier 1917 erstmals veröffentlichte Erzählungen, die Lebensentwürfe, Biografien und Alltag im bäuerlichen Milieu im Grenzgebiet zwischen Litauen und Ostpreußen am Kurischen Haff schildern.

Belletristik – Gegenwartsliteratur

Dettmann, Lutz: Anu – eine Liebe in Estland. Lehmanns Media 2019, 416 Seiten. Roman über einen deutschen Medizinstudenten, der 1938 nach Estland reist um seine familiären Wurzeln zu finden. Er verliebt sich in Anu, eine junge Estin, erlebt einen schönen Sommer und anschließend als Arzt den Zweiten Weltkrieg auf Seiten der deutschen Wehrmacht. Die Fortsetzung Über uns der weite Himmel behandelt die Zeit der sowjetischen Besatzung nach dem Zweiten Weltkrieg.
Granauskas, Romualdas: Das Strudelloch. Wallstein 2010, 247 Seiten. Roman über einen Bahnwärter, der sich am Tod seines Freundes schuldig fühlt, daraufhin in den frühen 60er-Jahren von der Provinz ins von Tristesse geprägte sowjetische Klaipėda zieht und in Fabrik und Wohnheim mit einer verrohten Gesellschaft konfrontiert wird.
Hargla, Indrek: Apotheker Melchior und das Rätsel der Olaikirche. Europäische Verlagsanstalt, Hamburg 2014, 390 Seiten. Hansekrimi aus dem alten Reval, in dem der in Estland bekannte Autor von Science-Fiction und Fantasyromanen sich dem Krimigenre zuwendet.
Kanowitsch, Grigori: Kaddisch für mein Schtetl. Aufbau Verlag, Berlin 2015, 509 Seiten. Familienroman über die letzten 20 Jahre des Schtetls in Osteuropa und gleichzeitig ein sehr poetisches Denkmal für ein verschwundenes Stück jüdischen Lebens.
Katischonok, Jelena: Das Haus in der Palissadnaja. Braumüller Verlag, Wien 2014, 492 Seiten. Liebevoll geschriebene Erzählungen, die von den über Jahrzehnte wechselnden Bewohnern eines Rīgaer Mietshauses und ihren Geschichten handeln.
Kmita, Rimantas: Die Chroniken des Südviertels. Mitteldeutscher Verlag, 414 Seiten. In den frühen 1990er Jahren im litauischen Šiauliai spielender Roman, der mit vielen Slang und Lokalkolorit das Coming-of-Age eines Teenagers in den Zeiten des wilden Kapitalismus schildert.
Kurkow, Andrej: Kartografie der Freiheit. Haymon Verlag 2018, 624 Seiten. Zwei Paare beschließen in der Nacht vor der Aufnahme Litauens, in den Schengen-Raum auszuwandern, um das Glück an anderen Orten der EU zu suchen; das dritte Paar bleibt im Lande. Ein sehr guter Roman des ukrainischen Bestsellerautors über Projekte, Hoffnungen und Lebenspläne der jungen, multikulturell ausgerichteten jungen Generation – sowie über deren Erfüllung oder das Scheitern in der Realität der Europäischen Union.
Mankell, Henning: Hunde von Rīga. DTV 2010, 352 Seiten. Mankells dritter Roman mit Kommissar Wallander (www.mankell.de). Hervorragender Krimi, inspiriert vom soeben aus dem Westen zugänglich gewordenen Rīga des Jahres 1992.
Mutt, Mihkel: Das Höhlenvolk. Kommode 2017, 544 Seiten. Roman aus der politisch bewegten Zeit vor 1990. Schauplatz ist ein bunkerartiges Café in Tallinn, in dem sich die künstlerische und politisch engagierte Bohème trifft und unter den Vorzeichen von Mangelwirtschaft und Überwachungsstaat ihre Perspektiven sowie persönliche Positionen bestimmt.
Oksanen, Sofie: Fegefeuer. BTB 2012, 400 Seiten. Internationaler Bestseller, der auf Oksanens gleichnamigen Theaterstück basiert. In der estnischen Provinz treffen im Jahr 1992 zwei Frauen aufeinander, deren Schicksale durch Verrat auf familiärer Ebene, Deportation und KGB sowie das Thema der Zwangsprostitution verbunden sind.
Paju, Imbi: Estland! Wo bist Du? Verdrängte Erinnerungen. Verlag Inspiration UN Limited, Berlin 2014, 392 Seiten. Der Roman von Imbi Paju, in dem sie ihre von Deportation und dem Schweigen zwischen den Generationen dominierte Familiengeschichte beschreibt, stand jahrelang auf nordeuropäischen Bestsellerlisten.
Šlepikas, Alvydas: Mein Name ist Maryte. Mitteldeutscher Verlag, 208 Seiten. Roman über sogenannte »Wolfskinder«, die aus dem vollständig zerstörten Königsberg elternlos über die Memel nach Litauen flohen, bei ortsansässigen Bauern um Essen und Obdach bettelten, dort arbeiteten und teilweise als neue Familienmitglieder aufgenommen wurden.
Tīfentāle, Alise: Im Sog von Rīga. BaltArt Verlag, 256 Seiten. Der Roman der 1977 geborenen Autorin thematisiert das Lebensgefühl der hippen Rigaer Künstlerbohème in den frühen 2010-er-Jahren zwischen adoleszenter Sinnsuche und Clubkultur.
Zālīte, Māra: Fünf Finger. KLAK-Verlag, Berlin 2019, 306 Seiten. Roman im Stil des magischen Realismus, der die Übersiedlung eines fünfjährigem Mädchens aus dem sibirischen Exil in ein lettisches Dorf beschreibt.

Sonstiges

Bajada, Simon: Die Baltische Küche. Eine kulinarische Reise durch Estland, Lettland, Litauen. Dorling Kindersley 2020, 224 Seiten. Schön bebildertes, großformatiges Kochbuch mit 68 Rezepten aus drei Ländern.
Krastiņš, Jānis: Architekturführer Rīga. DOM Publishers 2014, 400 Seiten. Der bedeutendste Architekturhistoriker Lettlands stellt in diesem Band anhand ausgewählter Gebäude die Architektur Rīgas vor – von der Zeit des Deutschen Ordens über den Jugendstil bis hin zur zeitgenössischen Architektur.