4., aktualisierte Auflage 2025, 408 Seiten, 263 Fotos und historische Abbildungen, 31 Stadtpläne und Übersichtskarten, Klappkarten
ISBN 978-3-89794-826-6
Der Buchversand innerhalb Deutschlands ist kostenfrei.
4., aktualisierte Auflage 2025, 408 Seiten, 263 Fotos und historische Abbildungen, 31 Stadtpläne und Übersichtskarten, Klappkarten
ISBN 978-3-89794-826-6
19,95 € inkl. MwSt.
Der Buchversand innerhalb Deutschlands ist kostenfrei.
Bei Lieferungen ins Ausland erheben wir generell Vorkasse. Die Versandkosten gehen zu Lasten des Empfängers:
Österreich und Schweiz:
Kunden aus der Schweiz und aus Österreich empfehlen wir, sich unsere Bücher über den örtlichen Buchhandel zu besorgen. Sofern vom Kunden dennoch ein Direktversand nach Österreich oder in die Schweiz gewünscht wird, berechnen wir folgende Auslandsversandkosten:
– Sendungen bis 500g (entspricht einem Buch unter 350 Seiten): 3,70 Euro
– Sendungen von 500g bis 1000g: 7,00 Euro
EU außerhalb D-A-CH:
– Sendungen bis 500g (entspricht einem Buch unter 350 Seiten): 3,70 Euro
– Sendungen von 500g bis 1000g: 7,00 Euro
Andere Länder:
– Bitte kontaktieren Sie uns unter bestellung@trescher-verlag.de, wenn wir Bücher in Länder außerhalb der EU und der Schweiz versenden sollen. Wir informieren Sie dann über die anfallenden Versandkosten.
Sendungen über 1000g (entspricht einer Gesamtseitenzahl von über 750 Seiten):
Bitte kontaktieren Sie uns unter bestellung@trescher-verlag.de. Wir informieren Sie dann über die anfallenden Versandkosten.
Schöne Strände und kristallklares Wasser, kleine Hafenstädte und idyllische Bergdörfer, dazu köstliche Weine und die vielleicht besten Trüffel der Welt. Dieser Reiseführer lädt zum Aktiv- und Sonnenurlaub, Natur- und Kulturgenuss auf der größten Adria-Halbinsel ein.
Istrien verfügt über faszinierende Naturschönheiten. Das Učka-Gebirge oder der Nationalpark Nord-Velebit mit seinen schroffen Karstformationen sind ein Paradies für Wanderer, Kletterer und Mountainbiker. In der Hügellandschaft Zentralistriens freuen sich pittoreske Dörfer wie der Weinort Buje oder Motovun, in dessen Eichwäldern die berühmten Weißtrüffel wachsen, auf Gäste. Die Brijuni-Inseln mit ihrer üppigen mediterranen Vegetation, einst Sommerdomizil Titos, sind heute als Nationalpark geschützt. Wassersport zählt zu den beliebten Freizeitaktivitäten, sowohl an den istrischen Küsten als auch auf den Inseln der Kvarner Bucht. Egal ob Krk oder Lošinj, Cres oder Rab, eine jede Insel hat ihren eigenen Reiz.
Am Schnittpunkt Kroatiens, Sloweniens und Italiens gibt es auch kulturell viel zu erkunden. Die Tempelruinen und das Amphitheater in Pula gehen auf römische Zeiten zurück. Die Euphrasius-Basilika in Poreč hat die UNESCO als Meisterwerk spätantiker und frühbyzantinischer Baukunst zum Welterbe erklärt. Der Hafen Rovinj besticht mit seiner romantischen Altstadt und Opatija mit prächtigen Bauten der k.u.k.-Monarchie, während in Rijeka das moderne Leben pulsiert. Die schönsten Highlights im slowenischen und italienischen Teil Istriens, die Städte Piran, Izola, Koper und Muggia, fehlen ebenfalls nicht.
Alle Sehenswürdigkeiten, die Fülle an Freizeitmöglichkeiten, die Schönheit und Vielfalt der größten Adria-Halbinsel gibt dieser Reiseführer umfassend wieder. Vertiefende Kapitel widmen sich der Geschichte und Kultur, den Traditionen und dem Alltag von Land und Leuten. Mit Empfehlungen zu Weingütern, Restaurants und den landestypischen kleinen Konobas, dazu ausgesuchten Vorschlägen für die Unterkunft sowie zahlreichen reisepraktischen Tipps hilft das handliche Buch dabei, sämtliche istrischen Traumreiseziele für sich zu entdecken.
Hier reinlesen.
Terra magica: Ob tatsächlich schon die Römer Istrien den Beinamen »Zauberland« verliehen haben, ist unbekannt. Seit jeher ranken sich Mythen und wunderbare Geschichten um diesen westlichsten Teil Kroatiens wie auch um die Inseln der sich südlich anschließenden Kvarner Bucht. Zauberhaft ist die größte Halbinsel der Adria allemal: Magie umgibt ihre Bergdörfer, wenn sie morgens aus dem Nebel auftauchen. Zauberhaft sind die Strände an der Ost- und Westküste Istriens und die Küsten der Inseln, die das glasklare, türkisfarbene Wasser der Adria umspült.
Istrien verfügt über faszinierende Naturschönheiten wie den Archipel der Brijuni-Inseln im Westen, das Učka-Gebirge im Nordosten, die hügeligen Landschaften Zentralistriens und den Naturpark Kap Kamenjak an seiner Südspitze. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten zeugen von der reichen Kultur und bewegten Geschichte Istriens und der Kvarner Bucht: Reste prähistorischer Wallburgen, römische Tempel und Theater, byzantinische Mosaiken und mittelalterliche Fresken, Burgen, Paläste und Kirchen aus Romanik, Gotik, Renaissance und Barock. Historistische Hotels verbreiten den mondänen Charme der k.u.k. Monarchie, und Stadthäuser aus Jugendstil und Moderne ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Pittoreske Städtchen und Bergdörfer laden dazu ein, durch verwinkelte Gassen zu spazieren.
Kulturinteressierte kommen hier genauso auf ihre Kosten wie Sonnenanbeter und Wasserratten, die an den zauberhaften Stränden Istriens oder an den Küsten der Inseln Erholung suchen. Freunde des Aktivurlaubs können im Učka-Gebirge, in den bewaldeten Hügeln Zentralistriens und den wilden Landschaften der Inseln wandern oder dem Free-Climbing nachgehen. Daneben gibt es in der Urlaubsregion Tauchbasen, Aquaparks, Surfcenter, Golf- und Tennisplätze, Reiterhöfe und etwa 60 markierte Radwege.
Auch kulinarisch haben Istrien und die Kvarner Bucht Wunderbares zu bieten wie den istrischen Pršut (Rohschinken), Schafs- und Ziegenkäse, die Maneštra (ein leckerer Eintopf) sowie die typischen Nudelgerichte (Fuži, Pljukanci oder Šurle), die mit Gulasch oder Trüffelsauce besondere Delikatessen sind. Weitere Köstlichkeiten der Region sind wilder Spargel, Olivenöl und eine ganze Reihe hervorragender Weine.
Ich freue mich, wenn ich Sie anregen kann, dieses »magische Land« für sich zu entdecken.
Matthias Jacob
Vorwort 11
Sehenswürdigkeiten 12
Das Wichtigste in Kürze 14
Urlaub mit Kindern 16
Istrien und die Kvarner Bucht 20
Klima 23
Reisezeit 25
Tierwelt 25
Pflanzenwelt 29
Umweltschutz und Nationalparks 32
Illyrer, Griechen, Kelten 37
Römische Antike 37
Spätantike 38
Mittelalter 39
18. und 19. Jahrhundert 41
Erster und Zweiter Weltkrieg 43
Nach 1945 44
Gesellschaft und Religion 46
Wirtschaftliche Entwicklung 49
Architektur 53
Bildhauerei und Malerei 64
Brauchtum und Tradition 74
Film 76
Literatur 79
Sprache 84
Musik 87
Fisch 89
Fleisch 89
Nudeln 90
Suppen und Beilagen 90
Nachspeisen 91
Wein 92
Bier und Gebranntes 93
Bekannte Winzer Istriens 94
Buje 100
Momjan, Brtonigla, Nova Vas 103
Grožnjan 107
Završje 108
Umag Savudrija 112
Novigrad 117
Dajla 119
Die Umgebung von Poreč 126
Vrsar 132
Lim-Bucht 133
Rovinjer Archipel 139
Die Umgebung von Rovinj 140
Žminj 141
Barat, Svetvinčenat 142
Bale 146
Die Umgebung von Bale 147
Außerhalb des Stadtzentrums 158
Fažana 163
Nationalpark Brijuni 163
Vizače-Nesactium 166
Mutvoran, Vodnjan 166
Batvači 167
Peroj 169
Vinkuran, Pomer, Medulin 170
Premantura und Kap Kamenjak 170
Beram 180
Wasserfall Zarečki krov 180
Cerovlje 180
Gologorica 181
Sv. Križ 181
Zelengrad 181
Grimalda, Draguč 182
Borut, Paz und Belaj, Boljun 183
Lindar, Gračišće 184
Pićan, Tinjan, Kringa 185
Sv. Petar u Šumi 186
Račice 191
Hum 192
Kotli, Roč 193
Pietropelosa-Kosmati 197
Salež, Štrped, Sovinjak 197
Ćićarija 198
Livade 201
Vižinada 203
Božje polje 205
Rakotule 205
Oprtalj 205
Istarske Toplice 205
Zamask 206
Podlabin und Raša 212
Rabac, Barban 213
Halbinsel Koromačno 214
Plomin 216
Kršan 216
Brseč 217
Mošćenice, Medveja 218
Lovran 219
Lungomare 225
Naturpark Učka 225
Kastav 236
Gorski Kotar und Nationalpark Risnjak 237
Bakar 241
Hreljin, Kraljevica 243
Crikvenica 244
Drivenik 249
Grižane-Belgrad 249
Bribir 250
Oči Vinodola 250
Novi Vinodolski 251
Festung Nehaj 256
Die Umgebung von Senj 257
Nationalpark Nord-Velebit 259
Kvarner Bucht 262
Der Norden 266
Der Westen 269
Der Osten 271
Stadt Krk 275
Die Umgebung von Krk-Stadt 278
Der Süden 282
Porozina 290
Beli 291
Stadt Cres 293
Valun 294
Lubenice 295
Martinšćica, Osor 295
Punta Križa 297
Nerezine 299
Mali Lošinj 300
Veli Lošinj 302
Insel Unije 303
Inseln Vele und Male Srakane 303
Inseln Susak und Ilovik 305
Der Süden von Rab 308
Stadt Rab 309
Kampor 316
Sv. Petar 317
Supetarska draga und Lopar 317
Bevölkerung, Sprache, Brauchtum 324
Geschichte 324
Stadtrundgang 327
Die Umgebung von Koper 331
Lipica 336
Höhlen von Škocjan 336
Divača und Vilenica 336
Izola 339
Stadtrundgang 340
Die Umgebung von Izola 341
Stadtrundgang 344
Sehenswürdigkeiten 353
Das Hinterland von Portorož 355
Muggia 359
Muggia Vecchia 362
Glossar 386
Literaturhinweise 387
Istrien und Kvarner Bucht im Internet 388
Über den Autor/Danksagung 389
Register 390
Bildnachweis/Kartenregister 400
Karten- und Zeichenlegende 408
Der Karst 22
Olivenöl 31
Die italienische Minderheit 45
Istrische Fresken 67
Wichtige Persönlichkeiten 85
Bekannte Winzer Istriens 94
Rezepte 95
Die Parenzana 106
Schutzhütten, Trockenmauern, Pferche und Tümpel 168
Die Glagoljica 194
Trüffeln – das istrische Gold 202
Besuch bei den Gänsegeiern 292
Marcantun de Dominis 315
Matthias Jacob, geboren 1961, hat Slawistik, Germanistik und Kunstgeschichte studiert und arbeitet als Lehrbeauftragter an der Universität Tübingen, Literaturübersetzer und Journalist. Als Reiseleiter bei »Biblische Reisen«, Stuttgart, begleitet er Studienreisen nach Zagreb, Istrien, Dalmatien, Montenegro, Bosnien und Herzegowina, die Republik Nordmazedonien, Albanien und Griechenland.
www.croatia.hr
Offizielle Seite der Tourismuszentrale in Kroatien (dt.)
www.istra.hr
Offzielles touristisches Portal Istriens mit vielen Unterkunftsangeboten (dt.)
www.istramagica.de
Umfassende Informationen zu Istrien (Unterkünfte, Kultur, Attraktionen, Outdoor-Aktivitäten, dt.).
www.istrapedia.hr
Informationen zur Kultur Istriens (engl.).
istra.lzmk.hr
Istrien von A bis Z, leider nur auf Kroatisch.
www.coloursofistria.com
Portal für den Nordwesten Istriens, Downloads von Infobroschüren (Veranstaltungskalender, Gourmet, Radsport, Tennis, Wellness, dt.).
www.kvarner.hr
Offizielle Webseite des Tourismusverbands der Region Kvarner (dt.).
www.crodict.de
Deutsch-kroatisches Wörterbuch.
www.kroatieninfo-privat.de
Private Kroatienseite.
www.insiderei.com/suche/region/Istrien
»Insiderempfehlungen« zu Hotels, Konobas und Restaurants (dt.).
www.jadroagent.hr
Hafendienstleister (engl.).
www.skippertipps.de
Infos über Adria von Slowenien bis Montenegro (dt.).
www.aci-marinas.de
Adriatic Croatia International Club (ACI), Infos zu nautischen Routen und ACI-Marinas (Online Liegeplatz-Reservierungen, dt.).
www.istria-bike.com
Infos über Routen (Strecken, GPS), Unterkünfte, Radgeschäfte, Fahrradverleih (dt.).
Bacchia, Paola, Istrien: Das Herz der Adria – Rezepte und Geschichten aus Kroatien. ars vivendi 2023.
Barella, Guido, Radwandern auf der Parenzana: Entlang der ehemaligen Bahnlinie von Triest durch Istrien nach Poreč. Paulsen 2019.
Beständig, K. H., Kroatien. 888 Häfen und Buchten: Küsten- und Hafenführer für Boots- und Yachtsportler. K. H. Beständig 2024/25.
Gatscher-Riedl, Gregor, K. u. k. Sehnsuchtsort Istrien: Mediterraner Mi-krokosmos zwischen Muggia und Abbazia. Kral 2023.
Käsbohrer, Thomas, Buchtenfinder Kroatien Nord: Ankerbuchten. Bojen. Restaurantstege. Marinas. – Koper bis Kornaten. millemari 2024.
Marinić, Jagoda, Gebrauchsanweisung für Kroatien. Piper 2019.
Schönfelder, Ingrid und Peter, Was blüht am Mittelmeer? Kosmos 2019.
Stöckl, Markus/Stöckl-Pexa, Rosemarie, Istrien mit Kvarner Bucht, Krk, Cres und Lošinj. 50 Touren. Mit GPS-Tracks. Bergverlag Rother 2022.
Istrien/Istra/Istria: Wanderkarte mit Kurzführer, Radtouren und Ortsplänen. Kompass 2022.
Sportbootkarten, Satz 7, Adria 1, Delius Klasing 2023/24. Kartensatz für Nautiker.
Motorradkarten Box Kroatien Slowe-nien. Touristik-Verlag Vellmar 2022.
Fučić, Branko/Doris Baričević (Übers.), Vincent von Kastav. Kršćanska sadašnjost, 1992.
Goldschmid, Alfred/Friederike, Ulrike, Istrien. Eine Liebeserklärung an das Land, seine Menschen und seine Kultur. Edition Tandem 2013.
Letzner, Wolfram, Das römische Pula. Bilder einer Stadt in Istrien. Verlag Philipp von Zabern 2005.
ders., Die 40 bekanntesten historischen und archäologischen Stätten in Istrien. Nünnerich-Asmus Verlag & Media 2014.
Rada, Uwe, Die Adria. Wiederentdeckung eines Sehnsuchtsortes. Pantheon Verlag 2014.
Rapp, Christian/Nadia Rapp-Wimberger, Österreichische Riviera: Wien entdeckt das Meer. Czernin 2013.
Sachslehner, Johannes, Abbazia: K.u.k. Sehnsuchtsort an der Adria. Styria 2016.
Sievers, Gerd Wolfgang, 100 Orte in Istrien, die man gesehen haben muss. Emons Verlag 2016.
Steindorff, Ludwig, Kroatien. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Verlag Friedrich Pustet 2020.
Trippolt-Maderbacher, Genießen in Istrien: Von Tisch zu Tisch zwischen Küste und Hinterland. Mit über 300 kulinarischen Highlights in Kroatien und Slowenien. Styria 2022.
Waitzbauer, Harald, Durch Istrien. Mit der Istrianischen Staatsbahn in die k.k. Adriaprovinz. Otto Müller 1996 (antiquarisch).
Waldhuber, Heinz/Kathrin Kruse, Aristokratischer Chic auf der Insel Brioni 1893–1919. Böhlau 2006.
Bremer, Alida (Hg.), Literarisch reisen: Istrien. Drava 2008.
Fabrio, Nedjeljko, Das Haar der Berenice. Wieser 2004.
Ferić, Zoran, Der Tod des Mädchens mit den Schwefelhölzchen. Folio 2013.
Fischer, Gero/Miloš Okuka, Kvarner erlesen. Wieser 2007.
Held, Kurt, Die rote Zora und ihre Bande. Fischer 2021.
Hinzmann, Silvija: Fünf Istrien-Kriminalromane um Kommissar Joe Prohaska: Der Duft des Oleanders, Der Wanderer im Karst, Die dunkle Seite der Bucht und Tausend wogende Wellen. Wieser 2015–2022.
Madieri, Marisa, Wassergrün. Eine Kindheit in Istrien. Zsolnay 2012.
Magris, Claudio, Die Welt en gros und en détail. DTV 2004.
Matić, Edi, Grimalda. Leykam 2012.
Matzka, Manfred, Istrien entdecken in kleinen Reisen. Wieser 2023.
Pfeiffer, Herrmann, Halte Dich dicht an mich und eile! Der Untergang der Baron Gautsch. Braumüller 2014.
Popović, Nenad (Hg.), Kein Gott in Susedgrad. Junge Literatur aus Kroatien. Schöffling2008.
Strutz, Johann (Hg.), Istrien erlesen. Wieser 1997.
Swartz, Richard, Ein Haus in Istrien. Hanser 2001.
Tomizza, Fulvio, Die fünfte Jahreszeit. DTV 2005.
ders., Eine bessere Welt. DTV 1992.
ders., Materada. Carl Hanser 1993.
Velikić, Dragan, Via Pula. Wieser 1989.
Verne, Jules, Mathias Sandorf. Jazzybee 2016