7., aktualisierte Auflage 2020, 324 Seiten, 210 Fotos und historische Abbildungen, 34 Stadtpläne und Übersichtskarten, Klappkarten
ISBN 978-3-89794-500-5
Der Buchversand innerhalb Deutschlands ist kostenfrei.
7., aktualisierte Auflage 2020, 324 Seiten, 210 Fotos und historische Abbildungen, 34 Stadtpläne und Übersichtskarten, Klappkarten
ISBN 978-3-89794-500-5
18,95 € inkl. MwSt.
Der Buchversand innerhalb Deutschlands ist kostenfrei.
Bei Lieferungen ins Ausland erheben wir generell Vorkasse. Die Versandkosten gehen zu Lasten des Empfängers:
Österreich und Schweiz:
Kunden aus der Schweiz und aus Österreich empfehlen wir, sich unsere Bücher über den örtlichen Buchhandel zu besorgen. Sofern vom Kunden dennoch ein Direktversand nach Österreich oder in die Schweiz gewünscht wird, berechnen wir folgende Auslandsversandkosten:
– Sendungen bis 500g (entspricht einem Buch unter 350 Seiten): 3,70 Euro
– Sendungen von 500g bis 1000g: 7,00 Euro
EU außerhalb D-A-CH:
– Sendungen bis 500g (entspricht einem Buch unter 350 Seiten): 3,70 Euro
– Sendungen von 500g bis 1000g: 7,00 Euro
Andere Länder:
– Bitte kontaktieren Sie uns unter bestellung@trescher-verlag.de, wenn wir Bücher in Länder außerhalb der EU und der Schweiz versenden sollen. Wir informieren Sie dann über die anfallenden Versandkosten.
Sendungen über 1000g (entspricht einer Gesamtseitenzahl von über 750 Seiten):
Bitte kontaktieren Sie uns unter bestellung@trescher-verlag.de. Wir informieren Sie dann über die anfallenden Versandkosten.
In dem kleinen, gastfreundlichen Land Nordmazedonien gibt es vieles zu entdecken: Lebendige Städte wie Skopje, Ohrid und Bitola, schöne Gebirge und große Seen locken zu Erkundungen; antike Ausgrabungen, mittelalterliche Klöster und osmanisch geprägte Altstädte laden zu einer Reise in die bewegte Vergangenheit ein. Neben den Sehenswürdigkeiten sind es vor allem die ursprünglichen Berglandschaften Nordmazedoniens, die, nicht nur in den Nationalparks, zum Wandern, Klettern, Mountainbiken oder Skifahren einladen.
Mit ausführlichen Hintergrundinformationen zu Landeskunde, Geschichte, Kunst und Kultur sowie zahlreichen praktische Informationen eignet sich der Trescher-Reiseführer Nordmazedonien gleichermaßen für Studien- und Individualreisende. Viele Fotos aus allen Regionen des Landes machen Lust auf einen Urlaub in Nordmazedonien.
Detaillierte Übersichtskarten und Stadtpläne helfen bei der Reisevorbereitung und bei der Orientierung vor Ort.
» Der detailgetreue Reiseführer zeigt anschaulich, wie viel das Gebiet touristisch zu bieten hat. «
die tageszeitung
Dobredojdovte! Oder auch: Herzlich willkommen im Abenteuer Nordmazedonien! Die Römer nannten diesen Landstrich zwischen Serbien und Griechenland einst schlicht, aber für den Abenteurer vielversprechend ›catena mundi‹ – Ende der Welt. Seit 2019 trägt die ehemalige jugoslawische Teilrepublik nach jahrelangem Ringen nun den international anerkannten Namen Nordmazedonien.
Dieses traditionell gastfreundliche Land ist reich an Geschichte und Geschichten, an Kulturgütern und einer vielfältigen Natur. Die Städte Skopje, Ohrid und Bitola bieten stimmungsvolle Altstädte, ein quirliges Nachtleben und Kunst und Kultur. Im Umland kann man auf oft nur wenig beschrittenen Pfaden ursprüngliche Berglandschaften erkunden, in Klöstern übernachten oder in entlegenen Dörfern selbstgebrannten Schnaps trinken. Für Abkühlung sorgen im Sommer die Strände der großen Seen im Süden des Landes.
Wo auch immer die Reise hingehen mag, wird man auf Spuren von Nordmazedoniens turbulenter Historie treffen. So finden sich neben antiken Ausgrabungen mittelalterliche Festungen, versteckte Felsenkirchen und sozialistische Denkmäler.
Gleichzeitig gibt es viel Neues zu entdecken: Besonders begrüßenswert sind Initiativen, die einen naturverbundenen und umweltorientierten Tourismus in die Wege leiten. Das Wandern und Klettern in Nordmazedoniens artenreichen Nationalparks zählt schon seit langem zu den beliebtesten Sportarten des Landes, und während Dorfbewohner biologische Verköstigung und Unterkünfte in ländlichem Ambiente organisieren, steht auch das Radfahren inzwischen recht hoch im Kurs. Ideale Bedingungen bieten die schönen Berglandschaften im Sommer außerdem für Paraglider und im Winter für Freunde des Cat- und Heli-Skiings.
Restaurierte Weingüter in den Regionen Kavadarci und Demir Kapija laden zur Weinprobe, in Skopje kann man dank des architektonischen Großprojekts ›Skopje 2014‹ eine komplett neu gestaltete Innenstadt erleben. Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten wurden besser kenntlich und zugänglich gemacht, und sogar die ersten Wanderkarten sind inzwischen erhältlich.
Gleichzeitig hat sich das Land bis heute ein im Westen inzwischen rares Gut bewahrt: Man hat (noch!) Zeit. Eine Reise durch Nordmazedonien kann wundersam entschleunigen, wenn es gelingt, sich auf das Tempo des Landes einzulassen und Reisepläne entsprechend flexibel zu gestalten.
Während die Flugverbindungen nach Nordmazedonien letzthin erheblich ausgebaut wurden, gibt es nun auch überall im Land gute und dabei preisgünstige Unterkünfte.
Entdecken Sie also Nordmazedonien: Ein kleines, freundliches Land, das gern Gäste empfängt und dabei den Reiz des Abenteuers wahrt.
Vorwort 11
Das Beste von Nordmazedonien 12
Das Wichtigste in Kürze 14
Zeichenlegende 15
Entfernungstabelle 17
Nordmazedonien: Zahlen und Fakten 20
Gebirge 22
Gewässer 23
Flora 24
Fauna 25
Klima und Reisezeit 26
Umweltschutz 27
Nationalparks 28
Die Anfänge 30
Unter römischer Herrschaft 31
Einwanderung der Slawen 32
500 Jahre unter den Osmanen 33
Kriege und Teilung 35
Von Jugoslawien bis zur Unabhängigkeit 37
Albaner 43
Roma 43
Türken 44
Mijaken 45
Wlachen 46
Sprachen 46
Außenpolitik 48
Politischer Alltag 49
Wirtschaft 50
Religionen 52
Literatur 54
Sakrale Kunst 55
Bildende Künste 58
Architektur 60
Musik 66
Landesküche 67
Geschichte 74
Die Festung und die Oberstadt 77
Rund um die Altstadt 80
Moscheen, Hammams und Karawansereien 82
Das neue Zentrum 86
Weitere Sehenswürdigkeiten 92
Der Berg Vodno 102
Kloster Sv. Pantelejmon 105
Kloster Sv. Marko 106
Matka 107
Spuren der Vergangenheit 110
Romasiedlung Šutka 111
Katlanovo 113
Raduša 114
Skopsa Crna Gora 115
Volkovo 115
Die Gebirge Karadžica, Mokra und Jakupica 116
Altstadt 124
Biljana-Quellen 129
Kloster Sv. Naum 134
Das östliche Seeufer 136
Nationalpark Galičica 137
Openica 139
Velgošti 139
Osmanisches Erbe 142
Sv. Gjorgji 142
Strände 143
Das westliche Seeufer 145
Višni, Vranište und Oktisi 148
Vevčani 148
Ausflug nach Albanien 150
Strände am Prespasee 151
Insel Golem Grad 151
Konjsko und Stenje 153
Podmočani 153
Vogelschutzgebiet Ezerani 154
Resen 155
Stadtrundgang 160
Osmanisches Erbe 162
Heraklea Lyncestis 167
Nationalpark Pelister 169
Ökotourismus in umliegenden Dörfern 172
Mariovo 176
Zentrum und Altstadt 180
Südlich des Flusses 180
Varoš 181
Kloster Sv. Mihail Arhangel 182
Markovi Kuli 183
Kloster Treskavec 184
Zrze 186
Makedonium 190
Kruševos Kirchen 192
Mečkin Kamen 192
Höhlen um Makedonski Brod 194
Bunte Moschee 203
Historischer Hammam 203
Arabati-Baba-Tekke 203
Altstadt 204
Den Fluss Pena entlang 204
Festung Bal Tepe 206
Popova Šapka und Šarberge 208
Kloster Lešok 210
Gostivar 211
Wanderungen im Nationalpark 213
Andere Aktivitäten im Park 214
Dorf Mavrovo und Mavrovi Anovi 216
Galičnik 218
Lazaropole 221
Gari und Babin Srt 222
Wanderung zum Golem Korab 222
Wasserfall Duf in Rostuša 223
Kloster Sv. Jovan Bigorski 223
Debar 224
Kemal-Atatürk-Haus 226
Kumanovo 231
Staro Nagoričane 233
Kokino 234
Kratovo 235
Felsenkunst in der Umgebung Kratovos 237
Kloster Sv. Gavril Lesnovski und Umgebung 239
Kriva Palanka 243
Osogovoberge 244
Veles 245
Štip 250
Kočani und Umgebung 254
Delčevo 256
Berovo 256
Wanderungen rund um Berovo 258
Strumica 262
Rund um Strumica 264
Kavadarci 268
Stobi 271
Demir Kapija 273
Gevgelija 276
Der See Dojran 279
Star Dojran 279
Sprachführer 306
Nordmazedonien im Internet 312
Literatur 313
Glossar 314
Über die Autorin, Danksagung 314
Register 315
Bildnachweis 321
Kartenregister und -legende 324
Die mazedonische Frage 39
Denkmäler 64
Rezepte 71
Das Erdbeben von Skopje und die Folgen 79
›Skopje 2014‹ 88
Vor dem Regen 187
Die Kruševo-Republik 191
Cajtnot 202
Der Bektași-Orden 205
Die Hochzeit von Galičnik 220
Zu Besuch in Klöstern und Kirchen 241
Nordmazedoniens Weinkeller 270
Philine von Oppeln wurde 1974 in Hamburg geboren und studierte Lehramt an der Humboldt-Universität in Berlin. Nach ausgedehnten Reisen, die sie unter anderem nach Indien, Marokko und Südamerika führten, bereist sie seit Ende der 90er Jahre regelmäßig den Balkan. Derzeit unterrichtet sie Deutsch und Englisch in Berlin, wo sie mit ihrer Familie lebt.
Von Philine von Oppeln sind im Trescher Verlag die Reiseführer NORDMAZEDONIEN und ASERBAIDSCHAN erschienen.
Die Autorin freut sich über Anregungen, Tipps und Kritik der Heimkehrenden, Kontakt:
philinevonoppeln@gmx.net
www.makedonija.de
Portal mit aktuellen Nachrichten, Live-Radio und vielen as zum Land und einzelnen Regionen (dt.).
www.skopje.diplo.de
Seite der Deutschen Botschaft in Skopje (dt.).
www.balkaninsight.com
Zuverlässiges Nachrichtenportal mit Meldungen aus der Region (engl.).
www.auswaertiges-amt.de
Unter ›Länder- und Reiseinformationen‹ erhält man detaillierte Informationen über die aktuelle Situation, Politik, Zoll, Adressen deutscher Vertretungen vor Ort etc.
mia.mk
Informationsportal mit Nachrichten (engl.).
mktransport.mk/en
Aktuelle Bus- und Zugverbindungen im Land (engl.).
zk.mk
Branchenverzeichnis Mazedonien (engl.).
www.wikiloc.de
GPS-Daten zum Download für verschiedene Regionen (engl.).
www.exploringmacedonia.com
Sehr umfangreiches Infoangebot, auch Touren und Aktivtourismus, Audiomaterial zum richtigen Aussprechen mazedonischer Wörter, Kurzinfos zu allen Städten (engl.).
wikitravel.org/en/North_Macedonia
Reiseinformationen aller Art (engl.).
www.macedoniancities.com
Kurzinfos zu allen größeren Städten (engl.).
www.skopjeonline.com.mk
Regelmäßig aktualisiert, informiert Skopje-Besucher über kulturelle Events, Unterkünfte, Restaurants, Wetter etc. (engl.).
visitskopje.mk
Veranstaltungen und Touristeninformationen (engl.).
ba.boell.org/de/2016/01/13/das-neue-gesicht-skopjes-ein-megalomanisches-projekt-frisst-seine-stadt
Hintergrundartikel zu ›Skopje 2014‹ und den Folgen.
visitohrid.org
Touristeninformationen und Unterkünfte online buchen (engl.).
bitolatourist.info
Informative Seite mit diversen Angeboten über Bitola (engl.).
npmavrovo.org.mk
Offizielle Seite des Nationalparks Mavrovo mit Informationen zu Unterkünften und Wanderwegen (engl.).
park-pelister.com
Informationen und Kontakt zum Nationalpark Pelister (engl.).
galicica.org.mk
Informationsseite des Nationalparks Galičica (zur Zeit des Schreibens nur auf Mazedonisch).