Auf der Reisemesse ITB 2021 wurde der Trescher-Reiseführer BHUTAN mit einem ITB-BuchAward ausgezeichnet.
Zahlreiche Reiseführer aus dem Trescher Verlag bieten Inspiration und Orientierung für Entdeckungen vor der Haustür.
>>> zu unseren Regionaltiteln
Nepal ist ein Land der Superlative: Neben dem Mount Everest, dem höchsten Berg der Erde, befinden sich weitere sieben 8000er im Norden des Landes. Gerade einmal 200 Kilometer trennen die Berggiganten des Himalaya vom Flachland des Terai mit subtropischem Klima.
Mehr als 60 Völker leben in Nepal, und ebenso vielfältig sind die Traditionen und religösen Bräuche, die Bauwerke und Tempel verschiedener Kulturen. Besonders sehenswert sind die alten Königsstädte Kathmandu, Patan und Bhaktapur. Ein beliebtes Ziel und Ausgangspunkt vieler Trekkingrouten ist auch das schön gelegene Pokhara am Phewa-See.
Die meisten Urlauber zieht es in die Berge. In den ›Hügeln‹ in der Mitte des Landes lassen sich phantastische Wanderungen unternehmen, mit atemberaubenden Ausblicken auf die Himalaya-Gipfel. Beliebte Routen führen durch das Annapurna- und Everest-Gebiet, im östlichen Kanchenjunga-Massiv oder im fernen Westen gibt es noch viele Routen, auf denen man keinen anderen Touristen begegnen wird.
Dieser Reiseführer beschreibt alle Regionen Nepals, die wichtigsten Städte und Nationalparks. Zahlreiche bekannte und auch weniger bekannte Trekkingrouten werden ausführlich vorgestellt.
Mittlerweile sind alle Trekkingrouten, die von den Erdbeben im Frühjahr 2015 betroffen waren, wieder sicher begehbar, Tempel und Lodges werden oder sind bereits wieder aufgebaut.
» Der Band animiert dazu, mit der Kultur in Kontakt zu kommen und sich ab und an die Wanderstiefel dreckig zumachen. Wer sich intensiv mit dem Reiseland auseinandersetzen will, ist gut bedient, denn ausführliche Texte zu allen wichtigen Themen vor Ort und zahlreiche Farbfotos geben einen guten Überblick. «
Badische Zeitung
Vorwort von Dolpo Tulku Rinpoche
Liebe Leserinnen und Leser,
Nepal ist ein Land zwischen Regenurwäldern und Bergwüsten, von den tropisch heißen Regionen im Terai bis zu den eisigen Spitzen des Himalaya. Diese Umwelt gehört allen Menschen, und es ist deshalb unser aller Verantwortung, sie zu beschützen. Es ist ein Land, bestehend aus weit mehr als 60 verschiedenen Völkern, ein Land uralter Kulturen, ein religiöses Land zwischen Tradition und Moderne, ein Land im Aufbruch und im Wandel. Es ist wichtig, diese Kulturen, Traditionen und Religionen zu erhalten. Nepal erwartet Sie.
Ich freue mich, dass der Autor Ihnen mein Heimatland in einem interessanten und sachlichen, dennoch spannend zu lesenden Querschnitt vorstellt. Nicht nur die ›Höhepunkte› wie Annapurna, Mt. Everest, Kathmandu und Pokhara werden beschrieben, sondern auch unbekannte und weniger erschlossene Gebiete vorgestellt – Regionen, in denen Sie eine noch fast unverfälschte traditionelle Lebensart vorfinden können. Vor allem in diesen Gegenden erleben Sie die geduldige, in ihre Religion eingebettete Lebensweise, die den Menschen im Himalaya eigen ist. Ob im fernen Westen, im äußersten Osten oder auch in meiner Heimat, dem Dolpo.
Als spirituelle Leitfigur ist es meine Aufgabe, die buddhistischen Traditionen zu schützen und zu bewahren, aber als normaler Mensch auch Kontakte zur Moderne – zum Wohl der Menschen – herzustellen. Wir alle stehen in der Verantwortung, einen friedlichen und humanen Umgang miteinander zu pflegen und alles in unseren Kräften Stehende dafür zu tun, dass Frieden und Menschlichkeit auch weiterhin eine Grundlage und eine Zukunft in unserer Welt haben.
In diesem Sinne: Herzlich willkommen im Dolpo – herzlich willkommen in Nepal!
Von Dolpo Tulku Rinpoche, geistlicher Führer im Dolpo
Liebe Leserinnen und Leser,
Viele Dinge ändern sich - überall. Gerade in Nepal hat sich in den 16 Monaten, seit der letzten Aktualisierung dieses Buches, sehr Vieles geändert und das in einem rasanten Tempo. Soweit es mir möglich war, habe ich diese Änderungen in die aktuelle Auflage eingearbeitet. Die beiden schweren Erdbeben im Frühjahr 2015, die monatelange Blockade der indischen Grenze, schwere Monsunregen und immer wieder wechselnde Regierungen haben das Land in seiner Entwicklung – man kann schlichtweg sagen – gestoppt oder gar zurückgeworfen. Aber diese negativen Ereignisse eröffnen Nepal auch völlig neue Chancen und Perspektiven! Neue Parteien und Bündnisse sind entstanden, die ersten Kommunalwahlen seit 20 Jahren haben tatsächlich stattgefunden und die Hoffnung auf einen Abschluss des Demokratisierungsprozesses mit den Wahlen zu den Provinzparlamenten und dem National- (Bundes) Parlament ist sehr groß. Der Verlag und der Autor bedanken sich für die eingegangenen Hinweise und die sachliche Kritik zum Buch ebenso wie für das dafür ausgesprochene Lob.
Ray Hartung, Dresden, Pokhara und Berlin im Oktober 2017
Vorwort 13
Hinweise zur Benutzung 14
Zeichenlegende 15
Das Wichtigste in Kürze 15
Nepals Höhepunkte 17
Entfernungstabelle 19
Nepal im Überblick 22
Die Entstehung des Himalaya 23
Die Ebenen des Terai 26
Das mittlere Hügelland 26
Das Hochgebirge – der hohe Himalaya 27
Die wichtigsten Städte 28
Nationalparks und Reservate 29
Pflanzen – die grüne Vielfalt 33
Tiere – von Affe bis Ziege 38
Die Legende 47
Frühe Geschichte 47
Königreiche und Fürstentümer 49
Das Königreich Nepal 53
Nepal bis 1972 54
König Birendra 56
Die Demokratische Bundesrepublik Nepal bis heute 61
Politik und Wirtschaft heute 68
Indigene Völker 73
Bahun und Chhetri 74
Magar 76
Tharu 77
Newar 79
Tamang 79
Rai 80
Limbu 81
Sherpas 82
Thakali 83
Dolpas 84
Satar 85
Raute 85
Sprachen in Nepal 86
Berge – Sitz der Götter 88
Hinduismus 91
Buddhismus 97
Andere Religionen 101
Architektur 102
Skulpturen aus Holz, Stein und Metall 106
Malerei 107
Musik und Tanz 107
Literatur 109
Die nepalesische Küche 109
Die wichtigsten Feste und
Feiertage 114
Die Geschichte des Bergsteigens 122
Die Entwicklung des Trekkings 124
Individuelles Trekking 130
Organisiertes Trekking 130
Trekkinggebiete 131
Nationalpark- und Trekkingpermit-Gebühren 132
Trekkinggipfel 136
Vor der Reise 138
Essen und Trinken 141
Auf dem Weg 141
In großen Höhen 143
Höhenkrankheit 146
Ausrüstung 148
Übersicht über die im Buch beschriebenen Trekkingtouren 150
Erklärung der Schwierigkeiten 152
Die Erdbeben im Jahr 2015 156
Die Geschichte Kathmandusv 162
Thamel, das Touristenviertel 163
Altstadt 166
Durbar Square 168
Freak Street und New Road 174
Kantipath und Durbar Marg 174
Chhauni-Museum 176
Swayambhunath 176
Boudhanath 179
Pashupatinath 184
Patan 200
Nagarjun 206
Budhanilkantha 208
Shivapuri-Nagarjun-Nationalpark 209
Changu Narayan 211
Nagarkot 213
Dhulikel 213
Namobuddha 215
Bhaktapur 215
Wanderung auf den Shivapuri 220
Budhanilkantha–Shivapuri–Chisopani–Nagarkot 221
Nagarkot–Banepa 223
Changu Narayan–Nagarkot 224
Bevölkerung 228
Nuwakot 232
Daman 235
Janakpur 235
Langtang-Nationalpark 239
Gaurishankar Conservation Area 240
Chitwan-Nationalpark 242
Parsa Wildlife Reserve 245
Chepang-Hill-Trek 246
Eine Runde im Ganesh Himal 247
Tamang Heritage Trek 249
Durch das Helambu zum Gosainkund-See 249
Die kleine Helambu-Runde 252
Im Langtang-Tal 253
In den Jugal Himal 254
Von Jiri nach Lukla 256
Vom Rolwaling in das
Solukhumbu 257
Weitere Routen 258
Biratnagar 264
Dharan 265
Hile 266
Ilam 267
Kakadbhitta 268
Sagarmatha-Nationalpark 269
Makalu-Barun-Nationalpark 271
Kanchenjunga Conservation
Area 273
Koshi Tappu Wildlife Reserve 276
Kurzer Everest-Trek 278
Zum Mount-Everest-Basislager 279
Hinku und Hunku 283
Milke-Danda-Trek 284
In das Makalu-Basislager 286
Unbekanntes Gebirge zwischen
Makalu und Kanchenjunga 287
Zum Kanchenjunga-Basislager Nord 289
Über die Eispässe vom Makalu zum Everest 291
Weitere Routen 292
Der Great Himalaya Trail 292
Sehenswürdigkeiten 301
Phewa-See, World Peace Stupa und Devi’s Falls 305
Die Dörfer der Exil-Tibeter 305
Um den Phewa-See 307
Bat’s Cave und Mahendra Cave 307
Sarangkot 307
Kanun Danda 308
Begnas-See und Rupa-See 308
Panchase-Trek 311
Gurung-Kultur-Trek 312
Royal Trek 313
Jomsom–Poon Hill–Pokhara 315
Ghachowk-Trek 316
Annapurna-Basislager-Trek 317
Besteigung des Mardi Himal 319
Andere Aktivitäten in und um Pokhara 319
Tansen 325
Bandipur 328
Lumbini 331
Gorkha 337
Annapurna Conservation Area 341
Mustang Conservation Area 346
Manaslu Conservation Area 344
Pokhara–Dhorpatan–Tansen 348
Durch den Lamjung Himal 349
Durch das ›Königreich‹ Mustang 351
Um die Annapurna 355
Um den Dhaulagiri 358
Um den Manaslu 360
Weitere Trekkingrouten 362
Nepalgunj 368
Jumla 370
Rara-Nationalpark 372
Shey-Phoksundo-Nationalpark 372
Dhorpatan Hunting Reserve 377
Bardia-Nationalpark 378
Banke-Nationalpark 380
Blackbuck Conservation Area 380
Simikot–Saipal–Simikot 381
Simikot–Limi-Tal–Simikot 383
Jumla–Rara-See–Jumla 386
Jumla–Phoksundo-See–Juphal 389
Juphal–Phoksundo-See–Jomsom 391
Mahendranagar 400
Dhangadhi 401
Sukla Phanta Wildlife Reserve 402
Khaptad-Nationalpark 403
Api Nampa Conservation Area 404
Berge im fernen Westen: Api und Saipal 405
Zum Api-Basislager 407
Glossar 438
Nepal im Internet 442
Literatur 442
Über den Autor, Danksagung 444
Register 445
Trekkingrouten 455
Bildnachweis 456
Kartenlegende und -register 466
Die nepalesischen Schutzgebiete von West nach Ost 31
Das nepalesische Kastensystem 95
Momos im Vogtland 112
Auf dem Riesenrad 117
Die Schüssel – nach einerwahren Begebenheit 127
Ballspiele an der Annapurna 145
Kumari, die lebende Göttin 173
Sadhus 186
Behindertenzentrum Kathmandu-Goldhunga 198
Hochbetrieb am Tempel 225
Die Nationalblume 234
Der Schneeleopard 275
Wie es immer weitergeht 281
Im Begnas-See 310
Siddhartha Gautama – die historische Gestalt 335
Gurkhas – die Krieger des Himalaya 339
Der König von Mustang 354
Der Dolpo Tulku 376
Egal! Das ist mein Tal – Begegnung mit einem Maoisten 394
Ray Hartung, Jahrgang 1962, ist als Bergsteiger seit fast 40 Jahren in den verschiedensten Gebirgen der Welt unterwegs. Nach dem ›Mauerfall‹ arbeitete er unter anderem als Produktmanager Nepal für einen Dresdner Spezialreiseveranstalter. Als selbstständiger Reiseleiter und Bergführer lebte er von 2004 bis 2010 auf Madeira, führte aber auch von dort eigenorganisierte Trekkingreisen in den Himalaya-Staat durch. Seit seiner ersten Begegnung mit Nepal lässt ihn das Land mit der vielfältigen Landschaft und seinen liebenswürdigen Menschen nicht mehr los. Mittlerweile hat er in Nepal mehrere tausend Kilometer zu Fuß zurückgelegt. Vom Limi-Tal im äußersten Nordwesten des Landes bis zur indischen Grenze am Kanchenjunga im Osten hat er fast alle Gebiete des Landes bereist. Er engagiert sich für verschiedene soziale Projekte in Nepal, ist im Vorstand des Amitabha Nepal Hilfe e.V., ist Mitglied des ›Lions Club of Kathmandu Himchuli‹ und Vizepräsident der Deutsch-Portugiesischen Gesellschaft e.V. seiner ›dritten Heimat‹.
Nepal ist äußerst vielfältig im Internet vertreten. Hier einige Hinweise auf offizielle Seiten der Demokratischen Bundesrepublik Nepal, auf andere nepalesische und auf Seiten aus Deutschland, die über das Land informieren.
www.nepalgov.gov.np
Die Regierung Nepals (engl.).
www.tourism.gov.np
Das Tourismusministerium Nepals (engl.).
www.dnpwc.gov.np
Die Nationalparkverwaltung Nepals (engl.).
www.ntnc.org.np
National Trust for Nature Conservations (verantwortlich für einige der Conservation Areas, engl.).
www.welcomenepal.com
Nepal Tourism Board (engl.).
www.nepalmountaineering.org
Nepal Mountaineering Association (engl.).
www.himalayanrescue.org
Himalayan Rescue Association Nepal (engl.).
www.nepalnews.com
Neues aus Nepal (engl.).
www.auswaertiges-amt.de
Auswärtiges Amt.
www.kathmandu.diplo.de
Deutsche Botschaft in Kathmandu.
www.nepalboard.de
Das Nepal Board ? ein deutschsprachiges Internet-Forum.
www.bilder-aus-nepal.de
Bilder und viele Informationen aus Nepal.
www.berichte.himatrek.de
Reiseberichte aus Nepal.
greathimalayatrail.com
Infos und Reiseberichte zum Great Himalaya Trail.
www.taan.org.np
Seite der Trekking Agencies' Association of Nepal.
www.himalaya-info.org
Informationen über die Berge des Himalaya.
Banzhaf, Bernhard Rudolf: Trekking in Nepal. Bruckmann Verlag 2004.
Baumann, Bruno: Das verborgene Königreich Mustang: Expedition in ein unbekanntes Land. Frederking & Thaler 2004.
Benedikter, Thomas: Krieg im Himalaya – Die Hintergründe des Maoisten-Aufstandes. LIT-Verlag 2003.
Chaudhary, Urmila: Sklavenkind. Knaur 2014
De Ruiter, Andrées & Prem Rai: Trekking the Annapurna Circuit including new NATT, Eigenverlag 2011–2016.
Donner, Wolf: Nepalkunde, Menschen, Kulturen und Staat zwischen Monsunwald und Bergwüste. Edition Kathmandu 2008.
Dressler, Gisela/Baumann, Angela: Nepal – Traum und Wirklichkeit. Edition Braus 2006.
Drews, Arne: „Himalaya Gold“ und „Monsun“, zwei Nepal-Krimis. Edition Nepalmed 2017
Friedrich, Georgia: Wörterbuch Deutsch-Nepali. VVB Laufersweiler 2004.
Glogowski, Dieter: Nepal – Wo Shiva auf Buddha trifft. Bruckmann Verlag 2007.
Gruber, Ulrich: Reiseführer Natur – Nepal, Sikkim und Bhutan. Tecklenborg Verlag 2007.
Haase-Hindenberg, Gerhard: Göttin auf Zeit – Amitas Kindheit als Kumari in Kathmandu. Heyne Verlag 2006.
Hagen, Steve: Buddhismus kurz und bündig. Goldmann Verlag 2000.
Harrer, Heinrich: Die Götter sollen siegen – Wiedersehen mit Nepal. Ullstein 1978.
Pauler, Gerda: Great Himalaya Trail. Reiseliteraturverlag 2013, traveldiary.de.
Roberts-Davis, Tanya: Kinder Nepals – Stimmen der Rugmark-Kinder. Blauburg Verlag 2002.
Schmitt, Edwin: Nepal. Bergverlag Rother 2005.
Scholz, Werner: Hinduismus – Ein Schnellkurs. DuMont Verlag 2008.
Thapa, Manjushree: Geheime Wahlen – Ein Roman aus Nepal. Übersetzt ins Deutsche von Philipp Pratap Thapa; Edition Kathmandu 2007.
Voßmann, Hans G.: Nepali Wort für Wort. Kauderwelsch-Reihe; Reise Know-How Verlag Peter Rump, Bielefeld 2009.
Warth, Dietlinde: Der lange Abschied – 2000 Kilometer zu Fuß durch Nepal. Rosenheimer 1987.