Kreuzfahrten Nil

Von Abu Simbel über Assuan, Luxor und Minya nach Kairo

4., aktualisierte Auflage 2019, 404 Seiten, 252 Fotos und historische Abbildungen, 33 Stadtpläne, Grundrisse und Übersichtskarten, Klappkarten
ISBN 978-3-89794-476-3

16,95  inkl. MwSt.

Der Buchversand innerhalb Deutschlands ist kostenfrei.

Bei Lieferungen ins Ausland erheben wir generell Vorkasse. Die Versandkosten gehen zu Lasten des Empfängers:
Österreich und Schweiz:
Kunden aus der Schweiz und aus Österreich empfehlen wir, sich unsere Bücher über den örtlichen Buchhandel zu besorgen. Sofern vom Kunden dennoch ein Direktversand nach Österreich oder in die Schweiz gewünscht wird, berechnen wir folgende Auslandsversandkosten:
– Sendungen bis 500g (entspricht einem Buch unter 350 Seiten): 3,70 Euro
– Sendungen von 500g bis 1000g: 7,00 Euro

EU außerhalb D-A-CH:
– Sendungen bis 500g (entspricht einem Buch unter 350 Seiten): 3,70 Euro
– Sendungen von 500g bis 1000g: 7,00 Euro

Andere Länder:
– Bitte kontaktieren Sie uns unter bestellung@trescher-verlag.de, wenn wir Bücher in Länder außerhalb der EU und der Schweiz versenden sollen. Wir informieren Sie dann über die anfallenden Versandkosten.

Sendungen über 1000g (entspricht einer Gesamtseitenzahl von über 750 Seiten):
Bitte kontaktieren Sie uns unter bestellung@trescher-verlag.de. Wir informieren Sie dann über die anfallenden Versandkosten.

 

Dieser Reiseführer ist aktuell vergriffen. Eine neue Auflage erscheint Ende September 2023.

  • – Alle Sehenswürdigkeiten am Nil auf 404 Seiten
  • – Umfassende Tipps für Kreuzfahrt- und Individualreisende
  • – Detaillierte Hintergrundinformationen zu Geschichte, Kultur, Alltag und Politik
  • – Tempel und Götter unterhaltsam vorgestellt von einer Ägyptologin
  • – Ausführliche Kapitel zu Kairo und Gisa (Gizeh)

An den Ufern des Nil sind viele Kulturen zu Hause. Vor 5000 Jahren entstand auf dem schmalen Streifen Fruchtland längs des Flusses die Hochkultur der Pharaonen, deren beeindruckende Denkmäler heute in Abu Simbel, Assuan, Luxor, Gisa (Gizeh) und im Tal der Könige zu bewundern sind: zahlreiche Pyramiden, Tempelanlagen und prächtige Gräber. Aber auch Ägyptens christliche und islamische Geschichte hat eine Vielzahl faszinierender Bauten hinterlassen, und vor allem in der Hauptstadt Kairo.
Dieser Reiseführer stellt die Baudenkmäler am Nil, aber auch Geschichte, Gegenwart, Kultur und Küche Ägyptens ausführlich vor. Teilnehmer einer Kreuzfahrt auf dem Nil finden alle wichtigen Informationen, aber auch anderen Reisenden helfen viele praktische Tipps, Übersichtskarten und ein Sprachführer bei der Planung einer Ägyptenreise.

» Perfekte Vorbereitung für einen Ägypten-Urlaub, unverzichtbar für Touristen. «

Cellesche Zeitung

Kaum eine Kultur fasziniert so sehr wie die am Unterlauf des Nil um 3000 vor Christus entstandene Hochkultur der Pharaonen. Tief reichen unsere eigenen Wurzeln in diese Zeit zurück. Pyramiden, Tempel und Gräber prägen das Bild, das wir Heutigen von den alten Ägyptern haben. Zwischen Abu Simbel und Kairo finden sich ihre beeindruckenden Überreste. Auch Ägyptens islamische Geschichte hat eine Vielzahl faszinierender Denkmäler hinterlassen. Nicht umsonst schwärmten die Reisenden von Kairo als ›der Mutter der Welt‹.
Doch nur wenig wissen wir über das Leben in dem Land am Nil heute – bis vor kurzem kannte man vielleicht die Namen Sadat und Mubarak, hatte Bilder von den Badestränden am Roten Meer oder den Tempeln am Nil im Kopf. Seit dem 25. Januar 2011 gesellten sich zu diesen Bildern auch die demonstrierender Menschen, die für eine bessere Regierung auf die Straße gingen und nach nur achtzehn Tagen das seit Oktober 1981 bestehende Regime Mubarak beendeten. Die ganze Welt feierte damals mit den Menschen am Nil. Doch längst hat sich das Blatt gewendet: Die Muslimbrüder – für kurze Zeit Hoffnungsträger, dann aber Auslöser einer gesellschaftlichen Spaltung, die zu Gewaltexzessen führte – sind heute wieder verboten, gar als terroristische Gruppierung gebrandmarkt. Abdelfattah es-Sisi, der neue starke Präsident aus dem Militär, versucht mit harter Hand, die Bedrohungen für den inneren Frieden abzuwehren. Schlimmer wiegen noch die Angriffe international vernetzter Terrorgruppen, die für Attentate auf dem Sinai verantwortlich zeichnen. Daher sind die Sicherheitskräfte – Polizei und Militär – wieder allgegenwärtig, werden viele Oppositionelle und auch Journalisten verhaftet.
Doch das Leben geht weiter. Und trotz aller Schwierigkeiten und Zukunftssorgen werden Sie am Nil fröhliche Menschen entdecken. Junge Ägypter und Ägypterinnen, die abends singend und lachend an den Uferstraßen flanieren, Familien, die gemeinsam Popcorn oder Eiscreme naschen oder in den Grünflächen längs der Straßen bei einem Picknick sitzen. Gehen Sie mit offenen Augen für die Menschen und ihren Alltag durch die Städte und entdecken Sie in Luxor, Assuan, Esna oder Edfu den Markt, wo die Waren nur mit einer Plane zugedeckt über Nacht liegenbleiben. Die Angst vor Dieben ist gering, selbst in den Großstädten kann man sich diesbezüglich sicher fühlen.
Wenn auch Ägypten nach Maßstäben der Weltwirtschaft ein armes Land ist, so besitzt es doch einen unerschöpflichen Reichtum an Kultur und Herzlichkeit. Jeder, der mit offenen Augen und offenem Herzen unterwegs ist, wird beschenkt zurückkehren.
Dieses Buch soll Hilfe zum Verständnis für das alte und neue Ägypten geben. Ob wir uns einer längst vergangenen oder einer lebenden Kultur nähern, die Auseinandersetzung mit ihr wird immer unseren eigenen Standpunkt verändern. Das Andere besser zu verstehen macht unser eigenes Leben bunter.
Mit diesem Buch möchte ich meinen Eltern danken für ihre Liebe, Menschlichkeit und Unterstützung – dafür, dass sie so sind, wie sie sind.

Vorwort     11
Herausragende Sehenswürdigkeiten     12
Das Wichtigste in Kürze     14

Land und Leute     18

Ägypten: Zahlen und Fakten     20

Die Regionen Ägyptens     22

Nubien und der Nassersee     24
Oberägypten     25
Faijum     26
Kairo     27
Das Delta     28
Wüsten und Berge     29
Die Oasen der Westlichen Wüste     29
Ostwüste und Rotmeerküste     30
Suezkanal und Sinai     31
Klima und Reisezeit     32

Ägypter     33

Kopten     36
Völkermischung im Zeichen des Islam     40
Nubier     44
Beduinen     46
Berber     47

Die ägyptische Küche     48

Salatât     48
Shurba     49
Grundnahrungsmittel     50
Hauptgerichte     51
Nachtisch     52
Und was gibt es zu trinken?     54
Kleine Einkaufsliste     55

Die Geschichte Ägyptens     57

Von der Vorgeschichte zur Reichseinigung     57
Das Alte Reich     58
Die Erste Zwischenzeit     60
Das Mittlere Reich     61
Die Zweite Zwischenzeit     62
Das Neue Reich     63
Weltmacht Ägypten     67
Echnaton     68
Nach Amarna     71
Aufbruchstimmung     73
Ramses der Große     74
Gottesstaat des Amun oder Pharaonenreich im Delta?     77
Neue Herrscher aus dem Süden     79
Von der Unabhängigkeit zur Kolonie     80
Alexander der Große     82
Die Ptolemäer     83
Ägypten als römische Provinz     87
Im Zeichen des Islam     91
Die Mamluken     93
Französisches Zwischenspiel     95
Neuanfang unter Mohammed Ali     97
Der Suezkanal     100
Der Putsch von 1952     102
Anwar el-Sadat     105
Mohammed Hosni Mubarak     107
Ägypten nach der Revolution von 2011     111

Ägyptische Götter     116

Die Familien     117
Paarweise     119
Große Frauen     121
Einzigartige     122
Allerlei Getier     124

Altägyptische Kunst     125

Relief     125
Rundplastik     126
Tempelarchitektur     127

Nubien     130

Auf dem Nubischen Meer     132

Abu Simbel     132

Der große Tempel     133
Der kleine Tempel     139
Qasr Ibrim     141
Neu-Amada     142
Ed-Derr     143
Das Grab des Pennut     144
Neu-Sebua     145
Ed-Dakke     146
Neu-Kalabscha     149
Beit el-Wali     151

Assuan     155

Der Hochdamm     156
Isis-Tempel von Philae     158
Nubisches Museum     171
Der Basar von Assuan     175
Insel Elephantine     175
Segelpartie zum Westufer     179
Die Felsgräber der Qubbet el-Haua     180
Pflanzeninsel     184

Ober- und Mittelägypten     188

Oberägyptische Tempel     190

Kom Ombo     191
Gebel es-Silsile     198
Der Horus-Tempel von Edfu     199
Esna     205

Luxor     209

Luxor-Stadt     212
Der Amun-Tempel von Karnak     213
Museum für altägyptische Kunst     224
Amun-Tempel von Luxor     227
Mumifizierungsmuseum     231

Theben-West     235

Memnonskolosse     239
Tal der Könige     239
Wichtige Königsgräber     244
Terrassentempel der Hatschepsut     249
Ramesseum     251
Die Gräber von Scheich Abd el-Qurna     253
Deir el-Medina     261
Tal der Königinnen     265
Medinet Habu     268

Mittelägypten     273

Hathor-Tempel von Dendera     275
Abydos     279
Tell el-Amarna     284
Tuna el-Gebel     288
Fürstengräber von Beni Hassan     289
Minya     291

Wo die Pyramiden stehen     294

Weltwunder Pyramiden     296
Maidum     297
Pyramiden des Snofru in Dahshur     299
Imhotep-Museum in Saqqara     298
Grabkomplex des Djoser     301
Gräber von hohen Würdenträgern     305
Memphis     310

Die Pyramiden von Gisa     312

Große Pyramide des Cheops     312
Schiffsgruben und Sonnenboote     317
Pyramide des Chephren     318
Mykerinos-Pyramide     319
Sphinx und Taltempel des Chephren     320

Kairo     324

Die Mutter der Welt     326

Unterwegs in Kairo     328

Midan et-Tahrir     328
Nationalmuseum     328
Koptenviertel     337
Koptisches Museum     340
Azhar-Moschee     344
Zwischen den Toren der Fatimidenstadt     347
Unterhalb der Zitadelle     353
Die Zitadelle     357

Kairo-Informationen     362

Reisetipps von A bis Z     367

Sprachführer     378

Anhang

Glossar     383
Ägypten im Internet     386
Literatur     387
Über die Autorin     390
Zeichenlegende     390
Register     391
Bildnachweis     399
Kartenlegende und -register     404

Extra

Wohin mit so vielen Menschen?     34
Grundlagen des Islam     42
Rezepte     53
Lebenshaltungskosten und Preise     56
Frühes Christentum am Nil     90
Die Modernisierungsmaßnahmen unter Mohammed Ali     99
Auszüge aus der neuen Verfassung von 2014     115
Umsetzung der Tempel     153
Liebe ist stärker als der Tod     164
Transport eines Steinriesen     169
Altägyptische Medizin     197
Nervende Händler     211
Obelisken für Amun-Ra     219
Neuigkeiten aus dem Alten Ägypten     238
Immer wieder Aufregung um Tutanchamun     245

Barbara Kreißl, 1961 geboren, studierte in München Ägyptologie, Arabisch und Ethnologie. Seit 1985 arbeitet sie als Studienreiseleiterin am Nil und in anderen arabischen Ländern. Daneben verfasste sie mehrere Bücher zum Thema Reisen in Ägypten, aber auch ägyptologische Publikationen in Zusammenarbeit mit dem Ägyptischen Museum in München. Es ist ihr in ihrer Arbeit ein wichtiges Anliegen, anderen Menschen Ägyptens reiche und bis heute spannende Geschichte näherzubringen und ihnen durch die Beschäftigung mit dem ›Anderen‹ neue Wege zum Verständnis fremder Kulturen zu öffnen.

Aktuelles

www.egypt.travel
Das Tourismusministerium hat eine Website gestaltet, die mit Infos zu Ausgrabungen und Badeorten, einem kleinen Crashkurs Ägyptisch-Arabisch und Tipps zu Reisen, sportlichen Aktivitäten und Ähnlichem aufwartet.

www.egyptdailynews.com
Englischsprachige Seite mit einer Vielzahl von Informationen, von aktuellen Nachrichten bis zu as zu Religion, Popmusik, der ägyptischen Luftwaffe und Reden von Präsident Sisi sowie dem täglichen Wetterbericht.

www.egypttoday.com
Englische Monatszeitschrift, die durchaus kritische Artikel zu Politik und Gesellschaft bringt, aber auch News aus Kunst und Kultur. Online sind nicht immer die aktuellsten politischen Artikel abrufbar.

www.facebook.com/GizaGEM
Das Grand Egyptian Museum entsteht ganz in der Nähe der großen Pyramiden von Giza. Hier finden sich die aktuellen Informationen zum Baufortschritt und in sha Allah in absehbarer Zeit auch zur Eröffnung (engl.).

www.leben-in-luxor.de
Die Nachfolgeseite von „www.luxor-westbank.de“ bietet nach wie vor auf Deutsch und Englisch viele Infos rund um Luxor, aber auch zu ganz Ägypten. Zum Beispiel auch zu ›Man-made forests‹ im Wüstengebiet um Luxor: Mit Abwasseraufbereitung bzw. -nutzung und Aufforstung gewinnt man in zwei Projekten vielfältigen Nutzen. So wird beim Anbau von Jatropha Biosprit, aber auch Tierfutter produziert .

www.muellkinder-von-kairo.de
Der 2001 gegründete Verein hilft vor Ort in der Siedlung Ezbet el-Nakhl am Stadtrand von Kairo, wo ein großer Teil der insgesamt etwa 60000 Zabbalîn leben.

Historisches

www.selket.de
Eine schöne Seite mit Informationen zum Alten Ägypten. Von Totenkult, Göttermythen und modernen Mythen bis zu Bücher- und Ausstellungstipps ist hier viel zu finden.

www.maat-ka-ra.de
Bietet einen umfassenden Überblick zu Hatschepsut, ihrer Zeit und ihren Denkmälern.

www.aegyptologie.de
Im Forum der Site wird allen möglichen ägyptologischen Fragen akribisch nachgegangen (dt.).

www.osirisnet.net
Sehr detaillierte Beschreibungen vieler Gräber in Ägypten (engl., frz.).