4., aktualisierte Auflage 2018, 520 Seiten, komplett in Farbe, 300 Fotos, 51 Stadtpläne und Übersichtskarten, farbige Klappkarten
ISBN 978-3-89794-433-6
Der Buchversand innerhalb Deutschlands ist kostenfrei.
4., aktualisierte Auflage 2018, 520 Seiten, komplett in Farbe, 300 Fotos, 51 Stadtpläne und Übersichtskarten, farbige Klappkarten
ISBN 978-3-89794-433-6
21,95 € inkl. MwSt.
Der Buchversand innerhalb Deutschlands ist kostenfrei.
Bei Lieferungen ins Ausland erheben wir generell Vorkasse. Die Versandkosten gehen zu Lasten des Empfängers:
Österreich und Schweiz:
Kunden aus der Schweiz und aus Österreich empfehlen wir, sich unsere Bücher über den örtlichen Buchhandel zu besorgen. Sofern vom Kunden dennoch ein Direktversand nach Österreich oder in die Schweiz gewünscht wird, berechnen wir folgende Auslandsversandkosten:
– Sendungen bis 500g (entspricht einem Buch unter 350 Seiten): 3,70 Euro
– Sendungen von 500g bis 1000g: 7,00 Euro
EU außerhalb D-A-CH:
– Sendungen bis 500g (entspricht einem Buch unter 350 Seiten): 3,70 Euro
– Sendungen von 500g bis 1000g: 7,00 Euro
Andere Länder:
– Bitte kontaktieren Sie uns unter bestellung@trescher-verlag.de, wenn wir Bücher in Länder außerhalb der EU und der Schweiz versenden sollen. Wir informieren Sie dann über die anfallenden Versandkosten.
Sendungen über 1000g (entspricht einer Gesamtseitenzahl von über 750 Seiten):
Bitte kontaktieren Sie uns unter bestellung@trescher-verlag.de. Wir informieren Sie dann über die anfallenden Versandkosten.
Dieser Reiseführer ist aktuell vergriffen. Eine neue Auflage erscheint Ende Mai 2023.
Eine Reise nach Japan verspricht den Zauber alter Tempel und Schreine, die Stille dunkler Zedernwälder und das erholsame Baden in heißen Quellen. Eine Reise nach Japan ist aber auch die Begegnung mit Technologie und Innovation auf höchstem Niveau, mit modernster Architektur und neuesten Medien- und Mode-Trends. In Japans Großstädten pulsiert das Leben rund um die Uhr, in abgelegenen Tälern und Wäldern wandert man hingegen für Stunden ohne Anzeichen jeglicher Zivilisation.
Dieser Reiseführer hilft, die versteckten Schönheiten Japans auch außerhalb der üblichen Reiserouten zu entdecken. Zahlreiche praktische Informationen ermöglichen Individualreisen auch in die weniger bekannten Regionen dieses faszinierenden Landes. Hinweise zu (meist kostenlosen) Apps für große Städte und touristische Regionen bieten zusätzliche Informationen zu Orientierung, Nahverkehr, Sehenswürdigkeiten, und Unterkünften.
» Die Autorin lebte selbst 15 Jahre lang in Japan, und weite Strecken des Einführungsteils lesen sich wie die Innensicht einer Kultur, die für die meisten Europäer fremd und faszinierend zugleich ist. «
Schwarzwälder Bote
Seit den Zeiten Marco Polos spukt Japan in den Köpfen der Europäer. Bevor die ersten Weltenbummler des Mittelalters das Inselreich tatsächlich erreichten, hatte man im mystischen Zipangu sagenhaften Reichtum und ein eigenwilliges Volk vermutet. Den eigenwilligen Charakter hat sich Japan bis ins zweite Millennium bewahren können. Die einen sehen in dem Land die Heimat von Geisha, Samurai und Zen-Philosophie. Die anderen bewundern Wirtschaftsdynamik und bunte Jugendkultur. Kritiker bemängeln zu viel Westen in einem asiatischen Land und vermissen das typisch Asiatische in Asiens östlicher Außenstelle. Das Schöne daran ist: Sie alle haben recht! Japan liebt seine Vergangenheit und bewahrt sie in Architektur, Kunsthandwerk und Brauchtum. Gleichzeitig verschließt es seine Augen nicht vor der Zukunft und heißt Innovationen und Weiterentwicklungen jederzeit willkommen. Seine kulturellen Wurzeln ruhen im asiatischen Kontinent, die Äste reichen bis in den Westen, und seine Früchte sind typisch japanisch. Diese Melange aus Alt und Neu, West und Ost sorgt für äußerst abwechslungsreiche Reisemöglichkeiten.
Reisende sollten sich nicht auf den so genannten Kimono-Trail zwischen Tōkyō, Kyōto und Nara beschränken. Einzig die touristisch unbedeutende Region um das Kernkraftwerk Fukushima Daiichi gilt es, seit der Dreifachkatastrophe vom März 2011 rigoros zu meiden. So bieten die nördlichen Regionen Tōhoku und Hokkaidō ebenso lohnenswerte Ziele. Hier befand sich einst die Heimat der Ainu, des Urvolks Japans mit seiner ausgeprägten Stammeskultur. Hokkaidō wurde erst Ende des 19. Jahrhunderts von Japan besiedelt, noch heute umgibt die Insel am Eismeer ein Hauch Pioniergeist. Die Region Tōhoku als Reiskammer Japans gilt als Bewahrerin von Tradition und Brauchtum. Schreinfeste werden hier mit besonders viel Freude und Einsatz gefeiert. Die Region Chūbu nördlich von Nagoya umspannt die Japanischen Alpen und galt lange Zeit wie ihre Nachbarregion Chūgoku als schwer zugänglich. Viele kleinere Städte überstanden die Jahrhunderte wie in einer Zeitkapsel und sind heute begehrte Ausflugsziele inmitten imposanter Natur. Shikoku als kleinste der vier Hauptinseln bietet der Seele Erholung, ein über 1200 Kilometer langer Pilgerweg zieht längst nicht nur fromme Buddhisten an. Die südlichste Hauptinsel Kyūshū ist vor allem für Geschichtsfans ein Muss. Schon in der Frühzeit diente die Region als Brücke zum Festland, Händler aus aller Herren Länder ließen sich in den Hafenstädten nieder. Für Europäer besonders faszinierend sind die ersten westlichen Handelsniederlassungen. Okinawa, die subtropischen Inseln in Sichtweite Taiwans, war bis zum Ende des 19. Jahrhunderts als eigenständiges Königreich Ryūkyū bekannt. Seit einigen Jahren genießen die Inseln mit dem gelassenen Südseecharme große Beliebtheit als vertraut-exotisches Ferienparadies.
Als langjährige Japan-Kennerin empfehle ich für die nächste Japan-Reise: Umwege gehen! Jenseits der unzähligen Sehenswürdigkeiten wartet der wohl größte Schatz dieses Landes: seine freundlichen und hilfsbereiten Menschen.
Vorwort 11
Hinweise zur Benutzung 12
Das Wichtigste in Kürze 13
Besondere Erlebnisse 14
Japan im Überblick 18
Gebirge 19
Klima 24
Tier- und Pflanzenwelt 27
Natur- und Umweltschutz 29
Frühgeschichte 32
Altertum 35
Mittelalter 40
Edo-Zeit 44
Meiji-Zeit 47
Infrastruktur 64
Rohstoffmangel schafft Qualität 65
Sei ein Teil der Firma! 67
Die japanische Arbeitswelt 68
Landwirtschaft 70
Kindergarten 73
Schulalltag 74
Uni, College und Berufsschule 76
Drinnen oder draußen? 79
Arbeit 80
Frauen und Familie 83
Minderheiten 86
Feste im Jahresrhythmus 89
Feste im Leben eines Japaners 97
Freizeit und Vergnügen 101
Shintō 107
Buddhismus 110
Konfuzianismus 114
Christentum 116
Malerei und Holzschnittdrucke 117
Keramik 120
Architektur 122
Gartengestaltung 126
Literatur 130
Theaterwelt 135
Die japanische Sprache 140
Japanische Küche 144
Reisen mit dem Flugzeug 149
Reisen mit der Bahn 149
Überlandbusse 151
Mietwagen 152
Unterwegs in der Stadt 152
Übernachtung 155
Tōkyō gestern und heute 161
Tōkyō rund ums Jahr 162
Kaiserlicher Palast 163
Yasukuni-Schrein 166
Ginza 166
Nihonbashi 168
Ueno 169
Asakusa 172
Akihabara 178
Ryōgoku 180
Trendiger Westen und
moderner Süden 185
Shinjuku 185
Shibuya 188
Roppongi 192
Shinagawa 198
Odaiba 199
Yokohama 212
Kamakura 220
Narita 226
Mito 227
Nikkō 228
Oku Nikkō 233
Aizu Wakamatsu 239
Sendai 243
Pinieninseln Matsushima 248
Yamadera 251
Yamagata Zao Onsen 251
Dewa Sanzan 251
Sakata 253
Hiraizumi 255
Tōno 257
Kakunodate 261
See Towada 264
Hirosaki 264
Shirakami Sanchi 267
Osore-zan 268
Geschichte Hokkaidōs 272
Hakodate 272
Sapporo 275
Otaru 280
Nationalpark Shikotsu-Toya 280
Nationalpark Daisetsuzan 281
Abashiri 281
Akan-Nationalpark 283
Kushiro-Shitsugen-Nationalpark 285
Shiretoko-Nationalpark 285
Inseln Rishiri und Rebun 287
Izu-Halbinsel 291
Der Berg Fuji 297
Nagoya 301
Seki 305
Ise 306
Futami 309
Perleninsel Mikimoto 309
Richtung Norden entlang der Nakasendō 310
Nagano 313
Matsumoto 314
Gero Onsen 316
Takayama 318
Kamikōchi 322
Shirakawago und Gokayama 323
Eihei-ji 327
Kanazawa 328
Halbinsel Noto 335
Das Herz Japans 338
Im Osten und Norden Kyōtos 340
Im Westen Kyōtos 346
Im Zentrum Kyōtos 351
Uji 359
Enryaku-ji 360
Nara 362
Berg Kōya 371
Kōbe 382
Takarazuka 385
Himeji 387
Okayama 391
Bizen 393
Kurashiki 394
Hiroshima 395
Miyajima 398
Hagi 400
Tsuwano 401
Matsue 401
Izumo 404
Adachi-Museum 406
Am Japanischen Meer entlang 406
Takamatsu 409
Schrein Kotohira-gū 411
Zentsū-ji 411
Insel Naoshima 412
Tokushima 412
Naruto 413
Oboke und Koboke 415
Kōchi 417
Kap Ashizuri 419
Matsuyama 420
Tempel Ishite-ji 424
Uchiko 425
Uwajima 425
Der Süden Japans 430
Fukuoka 432
Dazaifu 437
Yanagawa 439
Arita, Imari und Karatsu 439
Nagasaki 440
Die Umgebung von Nagasaki 447
Kumamoto 448
Feuerland Kumamoto 452
Amakusa-Inseln 454
Beppu 454
Miyazaki 456
Insel Aoshima 458
Takachiho 459
Kirishima 460
Kagoshima 460
Die Südwestlichen Inseln 464
Insel-Hopping 466
Naha auf Okinawa Hontō 467
Südlich von Naha 471
Nördlich von Naha 472
Glossar 497
Japan im Internet, Literaturtipps 499
Über die Autorin, Danksagung 501
Ortsregister 502
Personen- und Sachregister 508
Bildnachweis 513
Kartenlegende und -register 520
Was tun, wenn die Erde wackelt? 22
Große Liebe zu bunten Karpfen 31
Japans Dreifachkatastrophe: Erdbeben, Tsunami und Supergau 55
Düsterer Schulalltag 78
Kimono 96
Geliebtes Bad 156
Hinter den Kulissen des Sanja-Festivals 176
Hoch – Höher – Tokyo Skytree 184
Auf Bashōs Pfaden durchs Hinterland 250
Kappa, wilde Wassergeister des Nordens 260
Die großen Sommerfestivals des Nordens 269
Der Fuji ruft! 299
Ninja 332
Kyōtos süßer Zahn 358
Der Pilgerweg durch Shikoku 427
Christine Liew, geb. 1966, studierte in Bonn und Sendai (Tōhoku University) Japanisch, Koreanisch, Linguistik und Vergleichende Kulturwissenschaften. 15 Jahre Lebenserfahrung in Japan mit Studium, Berufstätigkeit und Familiengründung formten sie zu einem Multitalent in Sachen Japan. Heute lebt sie mit ihrer Familie an der Weinstraße und arbeitet als Sprachenlehrerin, Übersetzerin, freie Journalistin und Buchautorin, immer mit dem Blick auf ihre ›zweite Heimat‹ Japan.
www.de.emb-japan.go.jp
Die Seite der japanischen Botschaft bietet neben aktuelle Nachrichten über Japan auch Infos über Japans Aktivitäten in Deutschland.
www.japan.travel
Eine Fülle an praktischen Reiseinformationen mit Routenvorschlägen in jedweder Region Japans bietet die Seite des japanischen Fremdenverkehrsamt.
www.itcj.or.jp
Günstige Hotels und Pensionen in Japan kann man direkt online buchen.
www.japantimes.co.jp
Die Nummer eins unter den englischsprachigen Tageszeitungen in Japan.
asia.nikkei.com
Wirtschaftsnachrichten aus Japan.
www.newsonjapan.com
Nicht von den reißerischen Nachrichten abschrecken lassen und die angebotenen Links nutzen!
metropolis.co.jp
Bekanntestes Online-Magazin über Tōkyō.
www.jpf.go.jp
Die Seite der Japan Foundation bietet unter anderem eine große Auswahl an Webseiten zum Erlernen der japanischen Sprache an.
www.asienspiegel.ch
Webseite des Schweizer Journalisten, Buchautoren und Filmemachers Jan Knüsel mit nur einem Thema: Japan.